Astra G Coupe`

Opel Astra G

Hallo ich habe ein paar Fragen zum Astra Coupe
1. ist die Rückbank klappbar?
2. wie gut geht der 2,2 Liter Motor, gibt es schwächen und wie sieht der Verbrauch aus?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Aber beide Motoren zu vergleichen ist sowieso nicht ganz fair weil da 15 Jahre Entwicklungsarbeit dazwischen liegen.

ciao

Doch, das kann man durchaus machen da in den 15 Jahre Entwicklungsarbeit die dazwischen liegen, Benziner eher Stiefmütterlich behandelt wurde (riesen Sprünge hat eigentlich nur der Diesel gemacht) hat und vor allem der Schritt EU 1-> EU 4

sowie der enorme Kostendruck gerade beim Otto dazu geführt haben dass Ottomotoren gerade von Massenherstellern (bei teuren Premiumprodukten siehts etwas besser aus) nicht unbedingt das gelbe vom Ei sondern vielmehr reine Kompromissprodukte sind.

Das sah früher oft noch etwas besser aus und die Entwickler hatten ganz einfach wesentlich mehr Spielraum bezüglich der Kosten um das Lastenheft zu erfüllen (heute werden besonders bei Opel eindeutig bessere Lösungen z.T. wegen Centbeträgen einfach gestrichen; gebaut werden darf nur was billig und für den Weltmarkt anwendbar ist!)

Seit Anfang dieses Jahrtausends findet aber ein klares Umdenken statt da der Diesel seine Grenzen erreicht hat (Entwicklungsfortschritte werden durch strengere Abgasnormen aufgezehrt) und nun dem Otto wieder vermehrt Hirnschmalz und Geld gewidmet wird....

@Blancito401:
Wo Du Recht hast da hast Du Recht 🙂

Natürlich hat sich am Design und der Funktionsweise der Benziner in den letzten 15 Jahren wenig verändert. Was sich geändert hat sind die Randbedingungen wie Abgasnorm, Lärmbestimmungen,... und der allgemeiner Trend zu zahmeren Saugmotoren (was das OPC da so treibt ist ja alles mit Ladedruck).

Ob jetzt C20XE oder Z22SE in der Summe der Eigenschaften vorne liegt, das hängt von der Wahl des Bewertungsschwerpunktes ab.

Sportlich, drehzahlgierig, fahrerorientiert }> C20XE
komfortabel, unaufgeregt, wartungsarm }> Z22SE

Rein von den technischen Finessen her ist der C20XE natürlich vorne - schon gleich wenn man sein Alter berücksichtigt.

ciao

@Caravan16V

{<Absolut recht geb{{

Aber es gibt einfach ein paar Dinge die ich ganz einfach nicht so unbedingt verstehen kann oder will.

Geht jetzt zwar etwas ins Detail; aber für die die's interessiert kanns nicht schaden:

Beim Otto - Verbrennungsprozeß ist es ideal wenn a.) bei so hoher Verdichtung und Temperatur wie möglich gezündet wird und b.) der maximale Verbrennungsdruck bei ~ 10° KW nach OT anliegt.

Umso schneller die Verbrennung nun abläuft (d.h. umso besser die Gemischbildung aufgrund von Brennraumgeometrie,Einlassströmung etc.) umso später kann ich zünden da die Brennverzugszeit (Zeit von Zündfunke an Zündkerze bis deutlichem Druckanstieg im Zylinder durch Verbrennung) abnimmt; d.h. umso besser !!

Beim C20XE lief nun die Verbrennung so gut und schnell ab dass die Zündung mit normalem Super auf 18° v.OT gelegt werden konnte; mit Super+ sogar noch später incl. einhalten aller Sicherheitsreserven (einer der Hauptgründe für den bis heute kaum übertroffenen Wirkungsgrad des C20XE) !!

Das ganze ist für Leistung wie Spritverbrauch mehr als nur ziemlich prima; hat aber den Nachteil einer harten Verbrennung (aufgrund des schnellen Druckanstiegs)

Da eine harte Verbrennung immer etwas lauter ist und bessere (standfestere) Materialien erfordert ging man dazu über eine etwas langsamere Verbrennung im Motor anzustreben; soll heissen moderne Motoren zünden bei etwa 25 - 30° v.OT (erreichen aber den Maximaldruck trotzdem ~ 10° n.OT) womit die Verbrennung etwa 10° KW länger ist.

Die Folge: schlechterer Wirkungsgrad,weniger Leistung aber die Karre ist eben leiser / muss nicht so aufwendig gedämmt werden.

Und meine aktuelle Einstellung ist eben: ein guter Motor darf ruhig etwas lauter sein; bei einem schlechten ist es mir dagegen egal wie leise er ist; aber das ist individuelle Geschmacksache über die sich nicht streiten lässt....

Danke für die ganzen interessanten Beiträge. Ich hoffe nach einer Probefahrt bin ich mir meine Sache sicherer. in 14Tagen Urlaub habe ich mir schon reichlich den Kopf zermartert... schlimm schlimm schlimm. Aber das habe ich ja bereits damals geschrieben.

Ähnliche Themen

@blancito und caravan
*rechtgeb*

...gestern ist mir da eine brochüre ins haus geflattert....ist zwar von der konkurrenz (also kein opel), hat mich aber ziemlich überrascht

ein 1,4l benziner mit 170PS (240Nm).
(bi-turbomotor - kein porsche ;-) )
verbrauch laut angabe dennoch 7,2l
solche werksangaben sind aber immer mit vorsicht zu geniessen!
....mal kucken was sich opel in nächster zeit einfallen lässt.

Golf GT ?😉

Sorry wenn ich mich mal kurz zu Wort melde, aber wenn ´s wirklich ´n Golf GT is, hat der keinen Bi-Turbo, sondern nur eine Doppel (Bi-) Aufladung, bestehend aus einem Kompressor (für die unteren Drehzahlen) und einem Turbo (für die hohen Drehzahlen)...

So, na dann noch viel Spass mit euren schönen Coupes !!!

JoSe

Welche Tuningmaßnahmen am Z22SE sind denn sinnvoll und "günstig" und welche Felgengröße ist für das Coupe im vernünftigem Rahmen 17" oder sogar 18" ?
Es soll allerdings nichts extremes sein und vor allem Alltagstauglich.

Also sinnvoll ist immer relativ. Aus meinen alten C20XE-Zeiten weiß ich, daß man beim klassischen Saugertuning sehr viel Geld für relativ wenig Leistung hinlegen muß. So ist es auch beim Z22SE. Die einzige wirklich sinnvolle Sache ist in meinen Augen der Turbo-Umbau. Dann leistet der Z22SE rund 260PS. Kostet aber auch ne ganze Menge (glaub 6000 Euro).

ciao

Also ich bin das Coupe` gestern mal Probe gefahren. Der Z22SE ist wirklich komfortabel, unaufgeregt. Eigentlich ein sehr elegantes Fahren. Mit Tuning meinte ich auch nicht so Bombast-Tuning, sondern ehr so wie Flowtec Ansaugrohre usw. und ob das einen Sinn macht. Oder was für Felgentypen gefahren werden 17" oder 18" und welche Breite.
Das Coupe` ist ja schon von Hause aus 20 mm tiefer und fährt auch sportlich straff und dennoch sehr komfortabel,
Schön finde ich wenn Rad/Reifen und Karosserie eine Line finden ohne Kotflügel ziehen usw. ohne das der sportlich straffe aber komfortable Fahrverhalten sich ändert.
Vielleicht hat jemand dazu noch Anregungen.
Finde generell 5Stern Felgen ganz schön.
Hat jemand vielleicht Bilder mit ATS DTM Competition Felgen oder ähnlichen Typs.
Übrigens wenn ich das Coupe kaufe wird der Tigra überflüssig
;-)

So es ist so gut wie sicher, dass ich den nehme. Also wird sich bald meine Sigi ändern und dann bin ich öfters hier als bei den Astra F`s. So schnell geht das manchmal. Wenn ich den endlich habe schicke ich mal paar Bilder.

Gibts den OPC Kühlergrill in Gittterform beim FOH?

Schau mal bei bei Ebay. Autohaus Nienhaus bietet den Grill so um die 60-70 Euronen an.

MfG Michael

Danke für den Tip

Deine Antwort
Ähnliche Themen