Astra G Coupé Endgeschwindigkeit und Verbrauch! HILFE!
Hi Leute,
habe seit gestern endlich meinen Astra Coupe.
Leider habe ich bereits einiges entdeckt, was meines wissens nach nicht so ganz stimmen kann.
Also es handelt sich um ein Astra mit Automatik-Getriebe 2.2l
Zum einen zeigt der Boardcomputer einen Durchschnittlichen verbrauch von 12,3 - 12,5 an was nicht sein kann. Ob ich nun in der Stadt fahre oder Außerorts die Anzeige bewegt sich nur in einem geringen Bereich. Jedoch scheint Sie aber zu stimmen. Die Nadel der Tankanzeige bewegt sich verdammt schnell auf 0... habe heute mit nem vollen tank gerade mal 450 KM gepackt. Woran kann das liegen? Mit so einem Verbrauch kann ich mir die Benzinkosten nicht leisten 😉..
Mein Zweites Problem besteht bei der Endgeschwindigkeit.
Und zwar schafft es der Astra nur auf exact 200 KM/h lt. Tacho bei 5000 U/min.
Bei 5000 U/min. bleibt die Nadel einfach stehen als wäre irgendetwas blockiert.. kann das mit der Automatik zusammenhöngen? Soweit ich weiss packt der 2.2 Liter Motor mit 147 ps auch laut Papiere 218 Km/h und dementsprechend auch mehr auf dem Tacho als 220...
Danke schonmal im vorrau
lg
Ppacu
53 Antworten
Hi.....
Das mit dem V-max hatten wir im Astra-H forum auch vor kurzem.
Der Handschalter war gute 20km/h schneller als der 4gang Automat.
Das liegt an dem 4gang automaten.
hi,
laut papiere sind schalter im schnitt ca.10 km/h schneller als automatikfahrzeuge.
und wenn die letzte inspektion im juli 2006 war,ist sie jetzt wieder fällig(ich mach es immer so)
gruß chrima38
Problem ist eben das lt. meinen Papieren trotzdem die 217 km/h Spitze drin stehen.
Nahja die letzte Inspektion war zwar im Juli 06 jedoch ist der Wagen seither erst 2500 km gelaufen.
Ob Schalt oder Automatik das was in den Papieren steht muss er min. schaffen.
Ähnliches Problem habe ich jetzt nämlich auch, meiner geht gerade mal 160kmh obwohl 200kmh angegeben, heute geht die Karre ab zum Händler.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klotzeck
Ob Schalt oder Automatik das was in den Papieren steht muss er min. schaffen.
Ähnliches Problem habe ich jetzt nämlich auch, meiner geht gerade mal 160kmh obwohl 200kmh angegeben, heute geht die Karre ab zum Händler.
Das stimmt leider nicht.
Das was in den Papieren als Höchstgeschwindigkeit angegeben ist ist die Höchste Geschwindigkeit das ein Fahrzeug dieser Bauart jemals erreicht hat. Dafür werden eine menge Fahrzeuge hergenommen und getestet und das schnellste wird Eingetragen. Diese Geschwindigkeit darf nämlich keinesfalls überschritten werden.
Man hat somit keine Garantie darauf. Genauso wenig wie auf die KW angaben. Ich weiß jetzt leider nicht die Toleranz glaube aber 5%.
Wenn es wer besser weiß bitte aufklären.
Zum Verbrauch der ist eindeutig zu Hoch wenn Du Ihn über das Nachtanken und die gefahrenen Kilometer errechnet hast.
Ich Denke viel mehr als 10 liter im Durchschnitt dürften es nicht sein. Ausser Du fährst nur Innerorts.
lg
stephan
PS Achja und über 200 müsste er schon gehen mit den PS und der guten Airodynamik. Echte 210 sollten kein problem sein.
fahr mal 100km auf der autobahn vollgas...dann gehen zwar wirklich 25 liter durch, aber alles was drinne sein könnte an verstopfungen im motor oder in der abgasanlage is dann auf jeden fall weg! danach sollte er besser laufen und auch bissl mehr schaffen...der verbrauch is normal...wenn du mit 10-12 litern nicht klarkommst, solltest du dir allerdings ernsthafte gedanken machen ob das auto das richtige für dich ist
...
Hi,
das iss nen 150Ps benziner...iss doch logisch das der nicht mit 4l/100km klarkommt.... 🙄
Ich denke mit dem wagen iss alles okay...der muß nur mal auf der AB freigeblasen werden.....
MfG Markus
P.S. und man kann auch bei niedrigen geschwindigkeiten viel sprit durchlassen...kommt immer auf die fußstellung an....tut einfach mal mithilfe des BC üben sprit zu sparen...die momentan Verbrauchsanzeige hilft da wunder....
Zitat:
Original geschrieben von blackbird285
Das was in den Papieren als Höchstgeschwindigkeit angegeben ist ist die Höchste Geschwindigkeit das ein Fahrzeug dieser Bauart jemals erreicht hat. Dafür werden eine menge Fahrzeuge hergenommen und getestet und das schnellste wird Eingetragen. Diese Geschwindigkeit darf nämlich keinesfalls überschritten werden.
Das ist nicht richtig.
1)
Es wird eben NICHT das schnellste jemals gemessene Fahrzeug als Referenz genommen und eingetragen, sondern ein Mittelwert von mehreren Testfahrzeugen.
2)
Wieso sollte die eingetragene Geschwindigkeit keinesfalls überschritten werden dürfen? Es gibt mehr als genug Beispiele die belegen, dass es Fahrzeuge gibt, die die eingetragene Geschwindigkeit entweder erheblich unter- aber auch überschreiten. Auch ist mir keine Vorschrift bekannt, die das verbieten würde.
Bei der Angabe der Motorleistung herrscht eine Grenze von +/-5%, das war richtig.
Ciao
"Freigeblasen" dürfte er dann schon lange sein.
Aber an der V-Max hat sich leider nichts getan.
Lt. Tacho bleibt die Nadel auf exakt 200 Km/h bei 5000 U/min.
Bis zur nächsten Inspektion sind es leider noch 20tkm.. Vll sollte ihn mal zum FOH bringen und durchchecken lassen :X
Zitat:
Original geschrieben von PPacu
Bis zur nächsten Inspektion sind es leider noch 20tkm.. Vll sollte ihn mal zum FOH bringen und durchchecken lassen :X
Das solltest Du tun. Da ist definitiv was faul.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das ist nicht richtig.
Ciao
Danke ist auch schon lange her wo ich den offensichtlichen Unfug gehört habe!
@FlyAway
Zum Thema ist ein 150ps Auto und darf saufen, mein Xantia 3.0 mit 190ps braucht im schnitt keine 10,5 liter SB.
lg
stephan
Zitat:
Original geschrieben von blackbird285
@FlyAway
Zum Thema ist ein 150ps Auto und darf saufen, mein Xantia 3.0 mit 190ps braucht im schnitt keine 10,5 liter SB.
bei spritmonitor unten in meiner signatur, siehst du was mein Astra braucht....im schnitt 9,5L/100km LPG!!!
Mit Sprit würde ich ca. 20% weniger brauchen....
Ich komm klar mit meinem Z22SE...
Mit gehts nur darum, das Leute hierher kommen...schreiben "Ich bin mal 100km VOLLGAS gefahren und mein auto braucht 12l...das ist aber viel"
Ist doch logisch oder?! Und wenn man nen Bordcomputer hat, kann man mal die momentan verbauchsanzeige einschalten....selbst wenn man langsam fährt kann man überdurchschnittlich viel verbrauchen wenn der fuß zuviel auf dem gas steht....und das sieht man im BC super...
kann man üben....
Zumal ne automatik immer 0,5-1L/100km mehr braucht als der Schalterbruder...ist einfach so...
MfG Markus
hallo PPacu warst du inzwichen mal bei opel?
hab ja das gleiche "problem" bzw das gleiche auto mit dem selben verbrauch und durch die werte bei spritmonitor noch immer die hoffnung das es sich um nen defekt handelt 😉