Astra G Coupé Endgeschwindigkeit und Verbrauch! HILFE!

Opel Astra G

Hi Leute,

habe seit gestern endlich meinen Astra Coupe.
Leider habe ich bereits einiges entdeckt, was meines wissens nach nicht so ganz stimmen kann.
Also es handelt sich um ein Astra mit Automatik-Getriebe 2.2l

Zum einen zeigt der Boardcomputer einen Durchschnittlichen verbrauch von 12,3 - 12,5 an was nicht sein kann. Ob ich nun in der Stadt fahre oder Außerorts die Anzeige bewegt sich nur in einem geringen Bereich. Jedoch scheint Sie aber zu stimmen. Die Nadel der Tankanzeige bewegt sich verdammt schnell auf 0... habe heute mit nem vollen tank gerade mal 450 KM gepackt. Woran kann das liegen? Mit so einem Verbrauch kann ich mir die Benzinkosten nicht leisten 😉..

Mein Zweites Problem besteht bei der Endgeschwindigkeit.
Und zwar schafft es der Astra nur auf exact 200 KM/h lt. Tacho bei 5000 U/min.
Bei 5000 U/min. bleibt die Nadel einfach stehen als wäre irgendetwas blockiert.. kann das mit der Automatik zusammenhöngen? Soweit ich weiss packt der 2.2 Liter Motor mit 147 ps auch laut Papiere 218 Km/h und dementsprechend auch mehr auf dem Tacho als 220...

Danke schonmal im vorrau

lg

Ppacu

53 Antworten

Hi
Kann es sein das du deine Klima an hast?
Bei mir kann ich die Tanknadel dann auch rapide sinken sehen wenn ich sie an habe. Würde jedenfalls den erhöhten Spritverbrauch erklären.

du schreibst das du den wagen erst seit gestern hast.
vielleicht ist die umstellung auf den 2.2er noch etwas ungewohnt und du trittst automatisch etwas mehr das gas?

Wenn in Deinen 450km das testen der Höchstgeschwindigkeit etc. enthalten sind, dann würde ich sagen ist der Verbrauch vollkommen normal!

200 Kmh Vmax sind aber nicht normal beim 2,2er, vielleicht ist der Luftmassenmesser defekt. Erhöhter Verbrauch und Leistungsverlust sind dafür Symptome, ein Fehlercode wird auch meistens nicht gesetzt.

Ähnliche Themen

..der z22se hat keinen LMM..sondern nur einen Temperatursensor im Ansaugbereich

ich würde ersteinmal volltanken (natürlich ) super und mal eine woche lang fahren..meiner verbraucht im schnitt 8,5liter im gemischten betrieb (mit klimaautomatik an)

p.s., wenn die Warnlampe für die Tankanzeige anfängt zu leuchten kann ich im regelfall so ca. 45 liter tanken..erst wenn diese anfängt zu blinkne sind wohl noch so 5liter ( von 52liter) drinne

bei eienr längeren gleichmäßigen fahrt vor kurzem mit reservekanister udn längerem blinkne der "Tanksäule" habe ich zum ersten Mal knapp über 50 liter tanken können

die tankanzeige ist also recht vorsichtig..

verbrauch
wenn du mit einem tank 450km weit kommst bist die tanklampe blinkt, dann hast du keinen verbrauch von 12,3l/100km, sondern nur einen verbrauch von 10,5l/100km*, was bei dem wagen völlig normal ist (so ca. ist mein verbrauch auch). kann es sein, dass die anzeige einfach nciht zurückgestellt war?

*rechnerische erklärung zum verbrauch:
in deinen tank passen 52liter. bei 5 litern blink die uhr. ergo brauchst du 47l/450km => 47/4,5l/100km => 10,4444l/100km

v/max
das wiederum find ich komisch, denn meiner schafft lt tacho schon ~220km/h. eingetragen sind allerdings "nur" 212km/h, die er schon packen sollte... aber wer weiß wer den vorher gefahren ist. vllt war er nur in der stadt unterwegs und muss erst mal frei gefahren werden?!

nahja der Wagen hat 40tkm drauf und der Vorbesitzer war ein älterer Mann Jahrgang 48.. gut möglich das dieser eher selten gefahren ist und so gut wie nie Autobahn.. aber das hat ja damit doch nichts zu tun oder? Wie soll man denn ein Auto frei fahren? 😮

Wie errechnet sich denn der durchschnittl. Verbrauch der Anzeige im Boardcomputer?
Komisch ist naemlich das ich wie gesagt immer die 12,3-12,5 angezeigt bekomme auch wenn ich mal für 20 min. in einem niedrigen Drehzahlbereich fahre sinkt die Verbrauchsanzeige nicht.

freifahren } ab auf die bahn (wenn er warm ist, versteht sich) und dann ma ne größere strecke schnell fahren...

der durchschnittliche verbrauch errechnet sich aus der gefahrenen strecke seit dem letzten zurücksetzen des bordcomputers und dem benzinverbrauch während dieser zeit.
zurücksetzen tust du den BC übrigens indem du eine der tasten ( ich weiß nciht welche, aber es gibt ja nur 2 ^^) am scheibenwischerhebel 2sec gedrückt hältst

Ok danke werd ich mal versuchen ^^...
Muss mich sowieso mal schlau machen wofür die ganzen Tasten gut sind 😉

lg

Ppacu

Wie lang ist der letzte Ölwechsel und Luftfilterwechsel her?
Wenn der Luftfilter verstopft ist bringt der Motor keine Leistung und der Verbrauch steigt in die Höhe. Tanke mal ganz voll stell den Tacho usw. alles auf 0 und fahre mal 100km bei 90km/h und Tempomat und tanke dann noch mal voll. Wenn Du dann immer noch 8 oder 9Liter verbrauchst ist was faul. Aber bei 450 km und teilweise Vollgas dann sind 10,5 Liter Verbrauch iO. Bei Vollgas laufen so 24-25 Liter durch die Leitungen ;-)

Nur aus meiner Erfahrung mit nem Omega 2,5i Automatik: Da lag der vom BC errechnete Verbrauch auch deutlich über dem tatsächlichen. Vielleicht liegt es an der AT das er zu pessimistisch rechnet, ist aber nur ne Vermutung.

Der letzte Ölwechsel wurde bei der letzten Inspektion im Juli 2006 durchgeführt.
Wann bzw. ob der Luftfilter gewechselt wurde weiss ich jedoch nicht wobei man sagen muss das es sehr gut da steht.
Hat erst 40tkm drauf und ist scheckheft gepflgt.

Hab mich nochmal etwas informiert zwecks meines Problems mit der V-Max.

Könnte das evtl. an meiner 4-Gang Automatik liegen?
Habe gelesen, das diese 4-Gang automatik richtig lang gezogen ist und somit kein hohes Drehmoment im letzten Gang bringt --> folge weniger V-Max.

Kenn mich da aber eigentlich gar nicht aus.. wie gesagt nur gelesen.. Kann an der Geschichte etwas dran sein?

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen