1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G Coupe 2.2 Kaufberatung

Astra G Coupe 2.2 Kaufberatung

Opel Astra G

Hallo Opelaner,

mein Bruder will sich demnächst sein erstes Auto zulegen, und zwar ein Astra G Coupe mit 147 PS (also die 2.2 Liter Maschine).
Ausgeben will er zwischen 3500-4000€, die Auswahl ist da ja groß genug.

Ich kannte bzw. kenne das Auto von früheren kurzen "Recherchen" ein wenig und hab mich nun weiter eingelesen, ein paar Fragen sind aber offen geblieben.

1. Thema Rost: laut Prospekte war das Coupe 2001 vollverzinkt, ab 2002 dann nur noch teilverzinkt. Haben die 2002er+ Modelle stärker mit Rost zu kämpfen? Sprich, gibt es in der Hinsicht dann die Empfehlung, ein 2001er Modell zu kaufen?

2. Weiß jemand aus dem Kopf, bei wie viel Umdrehungen der Motor bei 100 bzw. 120 km/h liegt? Es werden auch ab und an Landstraßen- und Autobahnfahrten dabei sind. Deswegen wäre es schon ganz gut, wenn er bei 100 nicht schon mit 3000 oder mehr dreht.

3. Gibt es irgendwelche gravierenden Sachen, auf die man aufpassen sollte? Steuerkette überstrahlt ja eigentlich jedes andere Problem. Deswegen hab ich da nicht so viel erfahren können. Könnte auch ein gutes Zeichen sein und für das Auto sprechen.
Die Steuerkette (und der Beöler) wird, wenn keine Rechnung vorliegt, dass getauscht wurde, auf jeden Fall vorsichtshalber getauscht.

4. Thema Öl: ich will keine Grundsatzdebatte auslösen. In der Woche wird das Auto mehr dem Kurzstreckenbetrieb ausgesetzt. Deswegen würde ich persönlich sagen: 5W40 ist ein gutes Mittelding aus "Dickflüssigkeit" und "Kälteeigenschaften". 0W40 wäre evtl. zu dunnflüssig? Kann man ohne Bedenken ein gutes 5W40 Öl reinkippen?

Ich danke schon jetzt für alle Tipps und Meinungen.

MfG
DeFlamingo

Ähnliche Themen
32 Antworten

Niemand?

Also die G Astras rosten normalerweiße nicht, egal welches Baujahr. Pech kann man haben, meistens an den radläufen oder unterm Tankdeckel.
Die meisten Motoren Drehen ziemlich hoch und werden zwischen 120-140 kmh recht laut, beim 2.2 weiß ich aber nix genaues...
Und eigentlich spricht alles für 5w40. Kannst natürlich, wenn dir dein geldbeutel zu schwer ist, auch 0w60 reintun 😉

Soviel von meiner Seite. 

Roman

Vielen Dank. Dann wissen wir, wo wir hingucken müssen (wg. Rost).
Wenn das Baujahr wirklich egal ist, würden wir nach Möglichkeit ein 02, 03er Modell nehmen. Umso jünger, desto besser, denke ich mal.

In der regel ja. Aber die Entscheidung  sollte dann doch individuell ausfallen. Wenn man einen älteren und besser gepflegten wählt, "fährt" man evtl. besser als bei einem neueren und gequälten. 😉
Nach möglichkeit auch einen Blick auf den Unterboden werfen, man weiß ja nie was mit dem wagen angestellt wurde..

Da ist auch wieder was dran.

Ohnehin hat mein Bruder ein paar Extrawünsche, die mir egal wären.
Da wäre z.B. ein Schiebedach, das er gern hätte.
Je nach dem, wie stark er sich darauf festlegt, würde die Auswahl deutlich kleiner werden. Und dann muss man auch nicht mehr auf ein oder zwei Jahre Altersunterschied gucken, wenn man sich für die Ausstattung entscheidet und eh nur ein begrenztes Budget hat.

Muss ehrlich sagen: ich bin gespannt, wie sich das G Coupe schlagen wird. Die Preise sind recht günstig, liegen schon deutlich unter der der Konkurrenz (z.B. E46 Coupe - wobei das klar ist, oder auch Golf 4, A3, etc., wenn ich jetzt nicht nur das Coupe mit einbeziehe).
Bin gerade auf die Laufruhe des Motors und die Verarbeitungsqualität im Innenraum (klappern und knartzen) gespannt.

Gerade wegen des Hubraums hab ich zudem gedacht, dass der Motor bei 100-120km/h nicht ganz so hoch dreht. Trägt ja auch zu einem entspannteren Fahren bei (leiser im Innenraum, weniger Verbrauch). Hängt natürlich in erster Linie mit der Übersetzung zusammen. Aber hat man da - ohne Fachwissen in der Hinsicht - meiner Meinung nach mehr Spielraum bei einem größeren Motor, als bei einem kleinen 1.2 70 PS Motorchen.

Das mit den extrawünschen ist natürlich so ne sache. Für mich geht auch nichts ohne Leder im innenraum 😁
Das gute an Opels image ist halt, dass die preise angenehm sin bei gebrauchten 🙂
Über Laufruhe bei 4 Zylindern braucht man sicher nicht viel sagen. Ich finde es bei meinem 1.8er akzeptabel wenn alles rund läuft. Beim 2.2 weiß ich es nicht.
Theoretisch ist es möglich. Aber die meisten G-fahrer sind sich einig dass ein 6. Gang nicht schaden würde 😁 In meinem Fall ist es ab Tempo 130 ich sage mal "Geschmackssache" 😁
Ich weiß aber nicht, bei welchem Motor welches Getriebe verbaut wurde...

ps: und benannte 70 Pferdlein Motoren kaufen sich auch eher Leute, die innerorts günstig unterwegs sein wollen 😉

Der Z22SE soll dank zwei Ausgleichswellen sehr ruhig und unaufgeregt laufen, fast wie ein 6-Zylinder.
Bin aber noch keinen gefahren, will mir die Tage aber auch mal ein Coupe ansehen.

Das Getriebe beim 2.2er ist länger übersetzt als das vom 1.6er und 1.8er, 0.81 zu 0.89...
Bei meinem 1.6er liegen bei 100 Km/h ca. 3000 RPM an, wären beim 2.2er laienhaft überschlagen ca. 2700 RPM...also auch nicht wirklich wenig....

Könnte noch weniger sein, aber ist schon ok.
Für die erhöhte Kfz-Steuer wegen dem 2.2 Liter Motor erkauft man sich dann quasi Laufruhe und etwas weniger Drehzahl. Das wäre es mir persönlich durchaus wert.

Der Verbrauch soll ja ok sein, wenn man nicht permanent tritt.

Hallo,

zu 1. Ich habe ein Bj. 2003 und keinen Rost. Lediglich ein wenig Flugrost am Querträger vorn unten. Bleibt aber nicht aus, da er auch im Winter gefahren wurde.

zu 2. Da kann ich Dir sagen das er bei Tempo 100 ungefähr schon mit ca. 3000 U/Min läuft. Fahre jeden Tag Landstrasse. Sind 50km am Tag, Ich komme mit einer Tankfüllung ungefähr zwei Wochen hin.

zu 3. Mit der Steuerkette, ein altbekanntes Problem. Hinhören ist hier oberstes Gebot!! Wenn da was rasselt oder ähnliches lass die Karre direkt stehen und sprich mit deinem FOH. Ca. 1000€. Aber gut investiert.

zu 4. Ich habe einen Ölwechsel in der Werkstatt machen lassen. Die haben mir Castrol Magnatec 5W30 reingekippt. Freigabe nach B4. Den Ölverbauch solltest Du immer im Auge behalten! Spätestens bei jeder 2ten Tankfüllung mal nach Öl sehen und evtl. ne kleine Dose im Kofferraum dabei haben. Zum Thema Kälteeigenschaften: Ist ja nicht mehr kalt ne?!

Mein Verbrauch liegt laut BC bei ca. 8,7ltr auf 100km. Bin aber auch schon über 4500km gefahren. Das Getriebe ist wirklich ein wenig daneben.

Bei dem Betrag lass Dir ein wenig Zeit mit der Autosuche. Nehme nicht gleich den erstbesten. Vergleiche. Viel Spaß und unfallfreie Fahrt.

Greetz

Dankeschön.

Zeit lassen auf jeden Fall. Bei meinem Erstwagen-Kauf bin ich zu übermotiviert an die Sache gegangen. Im Nachhinein hätte ich das Auto nicht gekauft, auch wenn es zuverlässig ist. Ein paar andere Sachen waren letztendlich nicht so, wie sie hätten sein sollen.

Zum Öl:
Mit Kälteeigenschaften meinte ich, dass das Öl auch schon, wenn es noch nicht ganz so warm ist, gut schmiert. Gerade bei kurzen Strecken ist das sicher ein Vorteil. Und das vor allem im Winter. Deswegen wird da einfach 5W40 reingekippt. Das wird schon passen.

Zum Rest:
3000 bei Tempo 100 wäre schon etwas hoch, meiner Meinung nach. Ich glaube, meinem Bruder wirds egal sein. War mir am Anfang auch egal. Mittlerweile würde ich darauf achten, dass er nicht ganz so hoch dreht.

1000€ für den Ketten inkl. Beöler-Wechsel? Das ist ne Hausnummer. Ich dachte, irgendwo mal etwas von 500€ gelesen zu haben. Das wäre noch verkraftbar.
So oder so würde ich eine nicht ausgetauschte Steuerkette als Verhandlungsfaktor mit einbeziehen. Nur wie weit der Verkäufer runtergehen würde, steht auf einem anderen Blatt.

Es wird jetzt konkret:

http://suchen.mobile.de/.../176653435.html?...

Dazu hab ich mal eine Frage:
Die Ledersitze sehen bei fast jedem Modell so aus, dass die "Schalen" (nennt man das so?) etwas abgenutzt sind. Man kommt ja beim Ein- und Aussteigen auch immer an diese Stelle.

Kann man da was machen? So abgenutze, weiße Stellen sehen ja nicht so gut aus.

Sind Sportsitze, keine Schalen, die sehen anders aus und man sitzt ganz anders drin.

Bei meinem sieht es ähnlich aus, nicht so stark wie dort auf dem Foto, aber man sieht Gebrauchsspuren. Ja da kannste was machen lassen. Such Dir, wenn Du das machen lassen willst, nen Profi. Bezahlst ca 120 bis 150€. Habe mir auch schon ein paar Kostenvoranschläge rein geholt. Der macht dann auch direkt ne Pflege mit für alle Sitze. Mit seinem Zeug. Wichtig ist das es nicht an der Naht aufgegangen ist, dann kannste zum Sattler und der ist bestimmt!! teurer.

Ich achte schon beim ein- und aussteigen darauf, das ich mich nicht dort abstütze.

Den Preis finde ich auch übertrieben.
Wenn Du einen netten Opelhändler hast kannst Du da mal telefonisch anfragen ob auch wirklich alles in der Opelhistorie (Scheckheft) drin steht. Wenn nicht kannste den Preis richtig drücken!!

Der Preis ist super (also die 150€ für die Aufbereitung).
Wenn das Leder bzw. eher die Farbe abgescheuert ist, ist das dann kein Problem für mich. Ist da mehr beschädigt, würde ich ohnhin Abstand vom Fahrzeug nehmen. Denn bei "nur" 113k Laufleistung sollte es nicht so krass sein, meiner Meinung nach.

Aber wieso findest du die 3,5k für den Wagen überteuert?
Wenn ich mich sonst bei mobile und autoscout umschaue, finde ich sonst nur 01-02 Modelle, meist sogar etwas mehr gelaufen.
Drücken würde ich den Preis aber ohnehin noch. Der ein der andere Hundert € muss noch drin sein.

Der Reparateur der das macht schleift das auch vorsichtig ab und macht und tut und hinterher kommt da neue Farbe drauf bis das so ausschaut wie neu. Ungefähr so kannste Dir das vorstellen.
Wenn er oft ein- und ausgestiegen ist schon. Siehste doch.

Ich habe auch nach jedem Mist geguckt. Bei deinem ANgebot sehe ich nix von Winterreifen, Auto ist innen dreckig. Wo sind die Original Fußmatten? Ist der Lack stumpf? Leder gepflegt, alle Armaturen voll funktionstüchtig, Tempomat nachgerüstet, wenn ja, wo ist das grüne Lämpchen? Wieviel Profil auf den Reifen? Eingebrochen (Schloß überprüfen), Unfallwagen? Steinschläge, Kratzer, Lack stumpf, Alu´s zerkratzt, Motor trocken, Rost, zieht er beim Bremsen irgendwo hin oder beim geradeaus fahren, schlägt da was im Innenraum oder bei Bodenwellen, am Öl riechen, Steuerkette gemacht, rasselt es,........

da gibbet noch viel mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen