Astra G Coupe 2.2 Kaufberatung

Opel Astra G

Hallo Opelaner,

mein Bruder will sich demnächst sein erstes Auto zulegen, und zwar ein Astra G Coupe mit 147 PS (also die 2.2 Liter Maschine).
Ausgeben will er zwischen 3500-4000€, die Auswahl ist da ja groß genug.

Ich kannte bzw. kenne das Auto von früheren kurzen "Recherchen" ein wenig und hab mich nun weiter eingelesen, ein paar Fragen sind aber offen geblieben.

1. Thema Rost: laut Prospekte war das Coupe 2001 vollverzinkt, ab 2002 dann nur noch teilverzinkt. Haben die 2002er+ Modelle stärker mit Rost zu kämpfen? Sprich, gibt es in der Hinsicht dann die Empfehlung, ein 2001er Modell zu kaufen?

2. Weiß jemand aus dem Kopf, bei wie viel Umdrehungen der Motor bei 100 bzw. 120 km/h liegt? Es werden auch ab und an Landstraßen- und Autobahnfahrten dabei sind. Deswegen wäre es schon ganz gut, wenn er bei 100 nicht schon mit 3000 oder mehr dreht.

3. Gibt es irgendwelche gravierenden Sachen, auf die man aufpassen sollte? Steuerkette überstrahlt ja eigentlich jedes andere Problem. Deswegen hab ich da nicht so viel erfahren können. Könnte auch ein gutes Zeichen sein und für das Auto sprechen.
Die Steuerkette (und der Beöler) wird, wenn keine Rechnung vorliegt, dass getauscht wurde, auf jeden Fall vorsichtshalber getauscht.

4. Thema Öl: ich will keine Grundsatzdebatte auslösen. In der Woche wird das Auto mehr dem Kurzstreckenbetrieb ausgesetzt. Deswegen würde ich persönlich sagen: 5W40 ist ein gutes Mittelding aus "Dickflüssigkeit" und "Kälteeigenschaften". 0W40 wäre evtl. zu dunnflüssig? Kann man ohne Bedenken ein gutes 5W40 Öl reinkippen?

Ich danke schon jetzt für alle Tipps und Meinungen.

MfG
DeFlamingo

32 Antworten

Ah, so meinst du das.

Ja, sonderlich gepflegt sieht es in meinen Augen nicht aus. Den Verkäufer würde ich mir genauer angucken. Und vor allem auch das Auto (Lack und Rost).

Die Beschreibung ist ohnehin dürftig. Evtl. kann man das ein oder andere am Telefon erfragen.

Wenn wir davon ausgehen, dass sich die Mängel bis auf wenige Kleinigkeiten in Grenzen halten, dann würde ich den Preis aber durchaus als ok ansehen.
Ansonsten wird fleißig verhandelt, oder das Auto direkt stehen gelassen (je nach Schwere der Mängel).

Ich danke jedenfalls für die Hilfe 🙂
Falls sich etwas ergibt, melde ich mich noch mal.

Zitat:

Original geschrieben von DeFlamingo


Gerade wegen des Hubraums hab ich zudem gedacht, dass der Motor bei 100-120km/h nicht ganz so hoch dreht. Trägt ja auch zu einem entspannteren Fahren bei (leiser im Innenraum, weniger Verbrauch). Hängt natürlich in erster Linie mit der Übersetzung zusammen. Aber hat man da - ohne Fachwissen in der Hinsicht - meiner Meinung nach mehr Spielraum bei einem größeren Motor, als bei einem kleinen 1.2 70 PS Motorchen.

Seid ihr einen 2.2er oder generell das Coupe schonmal gefahren?

Nen leisen Innenraum haste da meiner Meinung nach nicht. So ab 120 km/h werden die Windgeräusche im Innenraum schon sehr laut. So ab 140 km/h muss ich schon merklich lauter reden, wenn ich mich unterhalten will und letztens bei 180 Sachen musste ich meine Freundin schon fast anschreien für die Verständigung. Da ist der Corsa B meiner Freundin schon deutlich angenehmer.

Wenn ich entspannt in den Urlaub fahren will, geht mir das schon auf den Sack.

Stimmt allerdings, das Coupé wird schon recht laut.

Nein, keiner von uns ist jemals selbst das G Coupe gefahren. Mitgefahren schon mal, aber nur in der Stadt. Hat also lautstärkemäßig keine große Aussagekraft gehabt.

Zwei Fragen sind mir noch eingefallen:
- Mir ist bei mehreren Modellen aufgefallen, dass vorne das Opel-Zeichen fehlt. Ansonsten absoluter Original-Zustand. Ist das fehlende Opel-Zeichen bei manchen Modellen serienmäßig?

- Steuerkette. In der FAQ habe ich schon gelesen, dass ab März 02 verbesserte Ketten und Beöler verbaut wurden. Das Modell aus dem Link von 10/2003 fällt also darunter.
Kann man da wirklich bedenkenlos auf den Steuerkettenwechsel verzichten? Irgendwo fährt die Angst bestimmt trotzdem mit. Nen Motorschaden will man ja nicht riskieren.

Ähnliche Themen

Der originale Kühlergrill hat immer das Opel Zeichen drauf, hat also jemand dann mal gegen einen ohne getauscht. Es sind auch Steuerketten gerissen die angeblich nicht mehr betroffen sind. Es wurde nicht umsonst ein neuerer Spanner später verbaut. Wenn die Kette noch ok ist reicht es den Spanner selber nur zu wechseln.

Dankeschön.

Es gefällt mir persönlich nicht, wenn am Auto gebastelt wurde. Auch wenn es nur der Kühlergrill war/ist.

Nur den Spanner zu wechseln, klingt nicht ganz so teuer.
Wobei ich nun wieder verwirrt bin. Ich dachte immer, die Ketten sind gerissen, weil der Beöler nicht richtig beölt hat.
Zusätzlich dazu ist also auch der Spanner ein Problem? Auch bei den neueren Astra-Modellen?

Ich weiß nur, dass in Richtung Steuerkette an dem o.g. Auto nichts gemacht wurde.

Der Beöler verstopfte und dann keine Schmierung mehr, der Spanner klemmte und dann schlackerte die Kette da umher und längte sich was dann zum Überspringen kam und auch reißen. 2002 wurde vom Werk aus ein neuer Beöler, Kette verbaut und anderer Spanner, der Spanner war auch nicht das gelbe vom Ei und es wurde dann der Spanner wieder geändert. Der letzte Spanner sollte ist demnach der Beste sein. Es gibt auch teuer Kühlergrill im Zubehör, von Irmscher z.B. es muss nicht´s verbastelt sein.

Das Auto wurde übrigens gekauft. Fahren werde ich es ab nun an 🙂

Ich hoffe, ich werde glücklich.

Hi,

und wurdest du glücklich? Bin auch gerade am Kauf eines G coupes interessiert...allerdings an einem Turbo Coupe. Klar...unterschiedliche Motoren und so, aber coupe ist coupe.

Grüße

Ich bin nicht unzufrieden. Aber überglücklich auch nicht.

Kaputt gegangen ist seit dem Kauf:
- Lima
- Motorlüfter

Dann hatte bzw. habe ich mit Problemen zu kämpfen (gehabt), die ich beim Kauf unterschätzt habe.
Handbremse hinten war fest, hat dafür gesorgt, dass die Scheiben unbrauchbar wurden. Hab daraufhin das Handbremsseil, die Scheiben inkl. Beläge getauscht
Dazu habe ich gerade beim Kaltstart immer so ein quietschen. Vermutung lag beim Keilrippenriemen, weil der auch schon ziemlich rissig war. Austausch hat aber nichts gebracht.
Neue Vermutung liegt beim Rippenspanner.

Fahren lässt sich das Auto aber super. Und die gute Ausstattung für relativ wenig Geld (Sitzheizung, Tempomat, etc.) will ich jetzt auch nicht mehr missen.

Wobei mich da, gerade jetzt im Winter, die Innenraumqualität dann wieder etwas stört. Im Sommer musste ich die komplette Mittelkonsole ersetzen. Die originale Konsole geht mal gar nicht. Ich weiß nicht, was die sich bei dieser gummiartigen Lackierung gedacht haben, die auch noch extrem schnell verkratzt, etc.
Jetzt im Winter klappt gern mal etwas im Innenraum. Gut, dass Auto ist 10 Jahre alt, hat 120k weg. Bin aber letztens in einem Corsa B mitgefahren und gefühlt hat der weniger geklappert.

Zitat:

Original geschrieben von DeFlamingo


Ich bin nicht unzufrieden. Aber überglücklich auch nicht.

Kaputt gegangen ist seit dem Kauf:
- Lima
- Motorlüfter

Dann hatte bzw. habe ich mit Problemen zu kämpfen (gehabt), die ich beim Kauf unterschätzt habe.
Handbremse hinten war fest, hat dafür gesorgt, dass die Scheiben unbrauchbar wurden. Hab daraufhin das Handbremsseil, die Scheiben inkl. Beläge getauscht
Dazu habe ich gerade beim Kaltstart immer so ein quietschen. Vermutung lag beim Keilrippenriemen, weil der auch schon ziemlich rissig war. Austausch hat aber nichts gebracht.
Neue Vermutung liegt beim Rippenspanner.

Fahren lässt sich das Auto aber super. Und die gute Ausstattung für relativ wenig Geld (Sitzheizung, Tempomat, etc.) will ich jetzt auch nicht mehr missen.

Wobei mich da, gerade jetzt im Winter, die Innenraumqualität dann wieder etwas stört. Im Sommer musste ich die komplette Mittelkonsole ersetzen. Die originale Konsole geht mal gar nicht. Ich weiß nicht, was die sich bei dieser gummiartigen Lackierung gedacht haben, die auch noch extrem schnell verkratzt, etc.
Jetzt im Winter klappt gern mal etwas im Innenraum. Gut, dass Auto ist 10 Jahre alt, hat 120k weg. Bin aber letztens in einem Corsa B mitgefahren und gefühlt hat der weniger geklappert.

Hi

Womit hast du denn die Mittelkonsole ersetzt? Ich kann zu 100% nachempfinden was du dazu schreibst..

Das mit dem Klappern find ich auch "witzig". Reichen ja schon kleinste lose teile. Dazu könnte man ein ganzes Buch schreiben was es alles sein könnte.

Dieses Quietschen beobachte ich zurzeit an unserem Hyundai i10 genauso. Was ich nur komisch finde: Beim anfahren ist es besonders laut, und ändert sich auch mit verschiedenen Gängen.
Ich vermute, dass es mit der Feuchtigkeit zusammenhängt. Werde auch erstmal einen neuen Riemen versuchen und wenns nicht hilft mal dem Tankstellen-Mechaniker zeigen 😁

Ich hatte bei meinem Astra auch viele Probleme, die mir der Vorbesitzer überlassen hat.(Krümmer, Abs Sensor, Steuergerät,Zündmodul). Jetzt wo alles läuft bin ich umso glücklicher(auch wenn es einiges an Geld geschluckt hat und erst nach einem Jahr keine Probleme mehr da waren). Vorallem weil der Kern, Der Motor, wunderbar läuft, was ja auch nicht immer selbstverständlich ist.

Soweit

Roman

Ich habe mir damals bei eBay eine Mittelkonsole von Irmscher geholt in Carbonoptik. Sieht ganz gut aus, weil die Carbonoptik recht dezent ausfällt. Bezahlt habe ich 50€, damit konnte ich leben.
Schwerer war es, die Teile vom Aschenbecher bis runter unter die Handbremse optisch anzupassen. Passende Teile von Irmscher habe ich nicht mehr gefunden. Die gab es mal, aber wird es immer schwerer, da ran zu kommen.
Also hab ich sie mit Kunststofffärber selbst schwarz gefärbt. Hält nicht besonders gut, da muss man aufpassen, wenn man dran geht. Vielleicht mach ich nächsten Sommer noch was dran, mal gucken.

Das mit dem Klappern nervt mich einfach tierisch. Ich bin ohnehin ziemlich pingelig, was das angeht. Jedes Klappern hat seinen Grund und vieles lässt sich irgendwie auch beheben. Aber irgendwie fehlt die Lust, den halben Innenraum auseinander zu nehmen.
Ich hab damals die neue Mittelkonsole nach paar Tagen auch noch mal ausgebaut und dann ausgepolstert. Hat auch gut geholfen, aber hat mir dann auch gereicht mit basteln.

Mein Quietschen ist seit Kauf da. Das war ja noch im Sommer.
Ist eigentlich das typische kaputte Keilrippenriemen-Geräusch.
Kann ja nur etwas sein, dass sich nach Motorstart bewegt. Da ich Keilrippenriemen und Lima ausschließen kann, bleiben noch Rippenspanner, Klimakompressor und die Steuerkette. Letzteres sollte es aber nicht sein, glaube ich.
Das Geräusch geht auch nach wenigen Minuten weg. Aber wenn es nach dem Kaltstart da ist, hört sich mein Auto wie ne Schrottkiste an 😛

Motortechnisch bin ich sonst auch sehr zufrieden. Der Z22SE ist sehr laufruhig, hat ein bisschen Power, gerade in höheren Drehzahlbereichen und ist eigentlich recht günstig zu unterhalten. 9 Liter Super im Schnitt bei viel Stadtverkehr, Versicherung ist relativ günstig. Steuern natürlich etwas höher wg. der 2.2 Liter Maschine.

Hi,

Danke für die schnellen Antworten. Zu dem Geräusch kann ich grade leider nichts sagen, auch wenn ich es kenne (unser Nachbar scheucht damit regelmäßig meine Mutter aus dem Bett wenn er kalt startet -.-). Vllt eine Rolle die nicht richtig sitzt?

Klappern kenn ich...ist bei meiner C-Klasse auch grade so und ich kanns einfach nicht lokalisieren 😁 deswegen -> Musik lauter^^
Steuern ok...hab auch nen 2.2 Ltr...hatte davor den gleichen in nem älteren Wagen...durch die unterschiedlichen Abgaswerte zahl ich mittlerweile nur noch die hälfte an steuern ^^

Zu deinm Problem mit der Mittelkonsole. Ja...ich finde die auch ziemlich hässlich bzw optisch nicht sonderlich ansprechend. Habe mich da im voraus mal schlau gemacht...in anderen Foren gibt es benutzer, die dir die Mittelkonsole umbauen. Du kannst dann entscheiden wo du welche Steuerelemente haben möchtest und ob du ein Doppel Din oder ein Din Radio drin unterbringen möchtest. Such einfach mal bei google nach "Opel Astra G Doppel Din Radio" oder so was in der Art. Gibt auch ne schöne (bebilderte) Anleitung zum selber machen falls Interesse/Kenntnisse der Materialien/Geschick vorhanden ist. Wird dann meist lackiert oder so...oder du kaufst dir diesen Sprühlack aus der Dose (so Gummiartig...gibts für Felgen sowohl als auch fürs komplette Auto), der sollte auch ein bisschen was aushalten...
Sind nur mal so Ideen von mir 😉

Am Samstag geh ich das Coupe anschauen und hoffe, dass Verkäufer und Ich uns auf nen ordentlichen Preis einigen können und das Auto wirklich so gut da steht wie es auf den Bildern aussieht...

Grüße

Lass ihn mal ohne Keilriemen laufen...aber nicht lange, sonst is die Batterie leer 😉

Wenn das Quietschen weg ist, dann mal den Riemen mit Silikonspray einsprühen. Vielleicht liegts nämlich an den Riemenscheiben der Kurbelwelle oder Klima.

Zum Klappern: Meiner knarzt auch etwas....aber der G ist da noch ein Lamm, im Vergleich zu 4er Golf. Der is die totale Katastrophe!

Überall Hartplastik, knarzt wie Sau...Türen, Mittelkonsole...und die Türgriffe außen auch...ich bin seitdem wieder heilfroh über die Verabeitungsqualität im G Astra =)

Wenn der Riemenspanner die Geräusche verursacht, lohnt meist auch ein Austausch des Rads einzeln. Das Lager der Riemenrads verabschiedet sich als erstes. Der Spannmechanismus des Arms ist eigentlich unverwüstlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen