Astra G coupe 2.0 Turbo vs. 2.2 16V

Opel Astra G

Hallo,
ich bin am überlegen welches Astra G Coupe ich mir zulegen soll.
Mit dem 2.2 liter motor oder dem Turbo mit 200 ps?
Hat hier schon jemand erfahrungen mit dem Turbo?
Halbarkeit, Verbrauch, usw..... wie steht es eigenlich mit dem Fahrverhalten beim turbo, hat der ein turboloch?
Beim 2.2 liter.....Verbrauch, haltbarkeit, .usw....

Oder sind die 147ps zu wenig für den Wagen?

danke

36 Antworten

....

Hi,

also so "höllisch" kleinmachen tut der C20XE den Z22SE nun auch wieder nicht....nicht nur den C20XE streut nach oben, das macht der Z22SE auch gerne (z.B. hier im Forum Caravan16V sein Z22SE Vectra B 166PS auf der Rolle ohne Tuningmaßnahmen 😉

Astra GSI 1.8 16V SR B/- 1799 82 (125)
9,3sec 208km/h
Astra 2.0 16V SR B/- 1998 100 (136)
9,0sec 207km/h
Astra GSI 2.0 16V SR B/- 1998 110 (150)
8,0sec 220km/h

Astra G CC (3trg) 108kw(147PS)
8,8sec 214km/h
Astra G Coupe
8,8sec 218km/h

Ich würde mich so ausdrücken...der C20XE hat im Astra F Vorteile gegenüber einem Z22SE im Astra G....ABER würdest du beiden Motoren in die gleiche Karrosserie packen...sind die Vorteile gleich Null...da der Z22SE einen Alublock hat und der Motor somit deutlich leichter ist....
Mehr noch, ich denke auf der AB fährt der C20XE so deutlich nicht weg....die Vmax ist identisch (um 2km/h streit ich mich jetzt nicht 😉 )

Bestes Beispiel im Astra G CC....X20XEV 1250kg zu Z22SE 1255kg leer.....mehr Leistung nahzu gleiches Gewicht....

Ist halt mein Standpunkt dazu...sicherlich bin ich auch vorbelastet dadurch das ich eben einen solchen Motor fahre....Aber es muß halt auch solche Leute geben 😉

MfG Markus

Hi,
klar, wenn man die Intervalle einhält dürfte auch mit einem Zahnriehmen nichts passieren...ist eben immer ein kostenfaktor...kann man zwar auch selbermachen...ist aber immer so eine Sache mit dem Schaden wenn man das teil etwas falsch einstellt ;-)
ach ja, nur zur info. Mein GSI ist die C20XE Version (150ps) die anderen sind ja kene richtigen GSI´s ;-)

sehr viel langsamer dürfte der 2.2 aber auch nicht sein, doch ich denke mal dass er eben nicht so spontan anspricht und daher auch etwas zäher zieht...wiegt eben auch noch etwas mehr als der Astra F mit seinen 1100 Kg

Die Frage ist eben immer noch wie haltbar der Turbo ist!? bis 65tkm gut und schön, aber wie schauts bei 100 tkm und mehr aus? Da ist es dann wohl doch sehr vom Vorbesitzer abhängig wie lange der noch hält! Thema Warmfahren und das richtige Öl..
Beim "gebrauchten" Turbo ist wohl das Risiko höher als beim 2.2er......und wieder ist man bei der Kostenfrage.

Im Verbrauch dürften die zwei ja gleich sein....naja...im max bekommt man den turbo sicher höher ;-) aber im normalbetrieb herscht wohl gleichstand, oder?

...

Hi,

das spontanere Ansprechen liegt zu 80% am E-Gas (es gibt leute die damit anfangs ihre probleme haben, ich u.a. auch, wenn man zuvor Seilzug hatte)...
Aber das E-Gas hat der Turbo auch...

auf meiner Seite (siehe signatur) hab ich nen Tachovideo (0-200km/h) unter Downloads...wenn es dich interessiert... 😉

Wenn einem das E-Gas sehr stört könnte man das wegproggen lassen, sprich chiptuning u.a von EDS oder Regelin....iss aber ne Kostenfrage
(persönlich bin ich am überlegen meinen mal zu regelin zu schaffen, da ich ja mit 110Oktan (LPG) durch die gegend düse...stört es mich nicht wenn ich nach dem chippen Super+ Tanken müßte 🙂 ...hab ja schon jetzt mehr als 98Oktan )

Also wegen dem Turbo....wenn es gebrauchter werden soll... (ich schreib nur was ich machen würde, wenn ich mich für interssieren würde)
Im Netz über z.B. mobile.de Gebrauchtwagen suche max 60.000km/ 3 Jahre alt
als suchkriterium-->findest du einen-->Termin Probefahrt, sich unter anderem auch mal den Brief /Checkheft etc. zeigen lassen in Hinblick auf das Alter des Vorbesitzers, ist dir das zu jung würde ich den Wagen nicht kaufen (Was ist zu Jung?!... pauschal würde ich eine Grenze von 28 Jahren sagen)

Bei meinem Astra ist der Vorbesitzer BJ 1965...gutes Alter
Nicht zu alt um den Wagen einzulullen, und nicht zu jung um unötige die kiste zu verblasen.... 😉 )

MfG Markus

Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Astra GSI 1.8 16V SR B/- 1799 82 (125)
9,3sec 208km/h
Astra 2.0 16V SR B/- 1998 100 (136)
9,0sec 207km/h
Astra GSI 2.0 16V SR B/- 1998 110 (150)
8,0sec 220km/h

Astra G CC (3trg) 108kw(147PS)
8,8sec 214km/h
Astra G Coupe
8,8sec 218km/h

 

Der Vollständigkeit halber, auch wenns mit dem eingentlichen Thema nix zu tun hat.

Astra G CC OPC 16V (3trg) 118kw (160PS)
8,2sec 220km/h
X20XER

Dieser Motor ist eher mit dem C20XE zu vergleichen, der Z22SE ist wesentlich gemässigter was Leistungsentfaltung usw. angeht.

Zum Thema: Wenn du die Wahl hast, sprich wenn die sich preistechnisch nicht viel schenken würde ich den Turbo nehmen.

Gruß, Martin

Ähnliche Themen

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Hi,

das spontanere Ansprechen liegt zu 80% am E-Gas (es gibt leute die damit anfangs ihre probleme haben, ich u.a. auch, wenn man zuvor Seilzug hatte)...
Aber das E-Gas hat der Turbo auch...

auf meiner Seite (siehe signatur) hab ich nen Tachovideo (0-200km/h) unter Downloads...wenn es dich interessiert... 😉

Wenn einem das E-Gas sehr stört könnte man das wegproggen lassen, sprich chiptuning u.a von EDS oder Regelin....iss aber ne Kostenfrage
(persönlich bin ich am überlegen meinen mal zu regelin zu schaffen, da ich ja mit 110Oktan (LPG) durch die gegend düse...stört es mich nicht wenn ich nach dem chippen Super+ Tanken müßte 🙂 ...hab ja schon jetzt mehr als 98Oktan )

Also wegen dem Turbo....wenn es gebrauchter werden soll... (ich schreib nur was ich machen würde, wenn ich mich für interssieren würde)
Im Netz über z.B. mobile.de Gebrauchtwagen suche max 60.000km/ 3 Jahre alt
als suchkriterium-->findest du einen-->Termin Probefahrt, sich unter anderem auch mal den Brief /Checkheft etc. zeigen lassen in Hinblick auf das Alter des Vorbesitzers, ist dir das zu jung würde ich den Wagen nicht kaufen (Was ist zu Jung?!... pauschal würde ich eine Grenze von 28 Jahren sagen)

Bei meinem Astra ist der Vorbesitzer BJ 1965...gutes Alter
Nicht zu alt um den Wagen einzulullen, und nicht zu jung um unötige die kiste zu verblasen.... 😉 )

MfG Markus

Das Hast du aber schon pauschalisiert!Bravo!Natürlich heizen wieder nur die jungen und die älteren fahren normal bis sinnig,für mich der grösste stuss der andauernd erzählt wird!auf der strasse,an der ampel, auf der AB, sind es immer welche die knapp über 40 sind die irgenwie mit dir mal ein rennen fahren wollen bzw dich von der 3 spur drängeln wollen!Genau das gleiche mit deiner KM theorie!Glaubst du wirklich das ein turbo mit 60km der vorwiegend in der Stadt gefahren wurde,irgendeinen Vorteil gegenüber einem hat der 100000 runter hat und nur über lange strecken und landstrasse gefahren wurde?Ich denke das ist auch wieder weit dahergeholt!man muss sich schon genau über das auto informieren,wie und wo er gefahren wurde etc.!Dann kann man sich ein bild drüber machen und nicht nach irgendwelchen km ständen gehn!Nix für ungut jeder hat da seine meinung...für mich ist deine leider zu "pauschal"!

Re: Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von BlueCalibraV6


Das Hast du aber schon pauschalisiert!Bravo!Natürlich heizen wieder nur die jungen und die älteren fahren normal bis

OT:

das ist aber komisch, sobald was von irgendwelchen strassenrennen im TV gezeigt wird gibts irgendwie immer nur tote Fahrer die unter 25 sind.....

und 80% der jungspunde fahren so....ich war da auch kein kind von traurigkeit...

das hat nix mit pauschaliesieren zu tun...für mich ist das ein fakt.....und meine meinung

:OT

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth


der turbo (Z20LET) ist langlebiger als vieles andere...mit genug pflege macht der auch locker seine 300.000 und mehr...weiss gar nicht was alle immer haben ...

Der macht seine 300.000 ganz sicher! Nur steckst Du bis dahin wahrscheinlich doppelt so viel Geld in den Z20LET wie in den Z22SE. Allein für die anstehenden 5 Zahnriemenwechsel bist Du 2000 Euro los. Die Steuerkette vom 2.2 kannst Du 500.000 Km drinlassen ohne auch nur einen Finger zu rühren (wenn die verbesserte Kette eingebaut wurde).

Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth


klar geht in der zeit vielleicht ma nen lader hoch...aber das mehr als normal

Ganz sicher ist das normal. Nur kann diese Normalität ganz schön nerven wenn man den Lader auch bezahlen muss. Was kostet so ein Lader? 1000 Euro? 1500 Euro? Weiss da jemand den genauen Preis?

Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth


n astra-f mit C20XE wird jeden G mit Z22SE gnadenlos verballern! erstmal geht der XE sowieso um längen besser und dann ist der astra auch noch leichter!

Der C20XE geht nicht „sowieso“ besser, sondern nur weil die Fahrzeuge in denen er meistens verbaut wurde leichter sind. Ich erspare uns hier jetzt mal die Auflistung der Daten – die kann ja jeder selber nachlesen.

Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth


die kleinere gsi's also der X20XEV und der C18XE ist es glaub ich sehen auch gegen den Z22SE keinen stich...

Wie schon erwähnt. Bei identischen Gewichten liegt der XE so gut wie gar nicht vorne. Warum sollte er auch? Er hat lediglich 3PS mehr - und das auch nur bei Nenndrehzahl. Über weite Drehzahlbereiche hat der Z22SE mehr Leistung.

Zurück zum Thema Z20LET/Z22SE:
Wenn man viel Wert auf Sportlichkeit legt, und die dafür anfallenden Mehrkosten verkraftbar sind, dann ist der Turbo auf jeden Fall die bessere Wahl. Der Z22SE ist nunmal ein sehr unaufgeregter Motor der wesentlich weniger Emotionen als der Turbo versprüht (und noch viel weniger Emotionen als der C20XE). Der Z22SE ist einfach ein grundsolider, wartungsarmer und extrem laufruhiger 4-Zylinder dessen Aufgabe eher im gediegenen und souveränen Gleiten liegt. Wer ECHTE sportliche Ambitionen hat, der ist bei dem Motor an der falschen Stelle.

Ob Dir der Z22SE reicht, wirst Du nur bei einer Probefahrt feststellen. Mehr Fahrspass macht auf jeden Fall der Turbo – das ist sicher. Dem Geldbeutel ist mit Sicherheit der Sauger lieber 😉

ciao

Hier der Leistungsvergleich zwischen C20XE, Z22SE und Z20LET.

Man sieht, dass der Z20LET turbotypisch schon bei niedrigen Drehzahlen mehr zu bieten hat als die beiden anderen Motoren.

ciao

Hi, danke nochmal für die rege Beteiligung!
Ich hab mich mal umgeschaut und der 2.2er ist ja deutlich günstiger im Einkauf als der Turbo!
Ich muss die unbeding mal Probefahren!
Doch für den 2.2er spricht eben auf der Kostenseite sehr viel! Anschaffung, Unterhalt und eben das geringere Risiko bezüglich verheitztem "turbo"-Motor.
Mal schauen ob die Vernunft oder der Spass am ende gewinnt ;-)

ihr vergleich hier äpfel mit Birnen... vergleicht doch mal den C20XE mit Z22SE und C20LET mit Z20LET, dann werdet ihr sehen, dass diese Ecodreck dinger nichts taugen...

also nen 2,0 Turbo mit nem 2,0 Sauger zu vergleichen ist doch absurt.. und außerdem C20XE im Kadett beste messung - AMS - 7,6 sek. 0-100 und mit etwas tuning kommt man locker an 6-7 sek. ran.

tja...das Problem ist nur wenn man ein Astra G coupe will, bekommt man da, serienmäßig, keinen C Motor mehr und man hat nur noch die Wahl zwischcen 2.2 oder eben den Turbo.
Das der C20XE ein feiner Motor ist, weis ich doch und bestimmt auch jeder hier im Forum. Immerhin habe ich ihn im Astra F und voher im Kadett E :-)

Zitat:

Original geschrieben von initationofifly


ihr vergleich hier äpfel mit Birnen... vergleicht doch mal den C20XE mit Z22SE und C20LET mit Z20LET, dann werdet ihr sehen, dass diese Ecodreck dinger nichts taugen...

also nen 2,0 Turbo mit nem 2,0 Sauger zu vergleichen ist doch absurt.. und außerdem C20XE im Kadett beste messung - AMS - 7,6 sek. 0-100 und mit etwas tuning kommt man locker an 6-7 sek. ran.

Du hast das Thema verfehlt.

Wir vergleichen vielleicht Äpfel mit Birnen - aber dafür hast Du den Sinn des Threads nichtmal ansatzweise verstanden. Es geht nicht um den Vergleich Ecotec / Nicht-Ecotec, es geht um den Vergleich Z22SE / Z20LET. Denn C20XE und C20LET bekommt man nicht im Astra G. Die sind aufgrund ihrer schlechten Abgasnorm nichtmal nachträglich eintragungsfähig.

Und was ein Kadett 16V für Fahrleistungen hat, spielt hier überhaupt keine Rolle. Allein schon der Blick auf die Leergewichte sollte das sofort klarmachen.

Ciao

Ja so ein kadett mit 150ps eigent sich auch extrem gut um ihn um den baum zu wickeln bei der sicherheitsausstattung was der hat und definitiv vorhanden traktionsproblemen bei dem gewicht!Soviel schlechter sind die Eco motoren garnicht wie man aus den fahrleistungen entnehmen kann und haben auch ihre Vorteile!Beide haben einen viel ruhigeren lauf und beim Turbo tritt zum beispiel die Kraft schon ab 2000umdrehungen ein beim let erst bei 2500 und es gibt auch kein Turboloch mehr im gegensatz zum let!Klar aus dem let kann man mehr rausholen aber soviel schlechter sind die garnicht eher Gleichgestellt!

Zitat:

Original geschrieben von initationofifly


ihr vergleich hier äpfel mit Birnen... vergleicht doch mal den C20XE mit Z22SE und C20LET mit Z20LET, dann werdet ihr sehen, dass diese Ecodreck dinger nichts taugen...

Ecotec ist nur ein Marketing-Name, nichts weiter...hat also nichts mit einen "besonderes" Umweltschonenden Motor oder Technologie zu tun....

Die Motoren sind nur eine Weiterentwicklung ihrer Vorgänger und diese müßen numal, wenn Opel weiter bestehen soll, diverse Grenzwerte einhalten z.B. Standgeräusch/ Fahrgeräusch, Abagswerte etc.

Weiterhin müßen neue Modelle auch mal Crashtests bestehen, darum werden diese automatisch schwerer und die Fahrleistungen schlechter....

Die Neuen Modelle (bestes Bsp. Astra H, zollen auch noch Tribut an den Fußgängerschutz, was meistens einen schlechten CW-Wert nach sich zieht.....

Bsp. der 170PS Turbo ist im H nicht viel schneller als der 147PS Z22SE....)

Und nochwas zum Kadett.....ehrlich würde ich mich nicht in diese Blechbüchse setzen wollen.....bei einem richtigen Crash wird es Lebensgefährlich bei dem Dosenblech.....no thanks 😉

Kannst ja mal den Z22SE in einen Kadett einbauen....mal schauen wie schlecht solche Eco-Tecs wirklich sind...

MfG Markus

@Lowsider
such dir einfach mal ein Z22SE Coupe und mach ne Probefahrt....selber entscheiden ist besser....wir können dir hier viel vom Pferd erzählen 😉

hi,
werde ich wohl dann auch machen, selber Erfahren ist das Beste!!
Mein Kadett gieng damal auch super, nochmal 100 kg weniger als mein astra. Dafür waren auch die Türen z.B. nur halb so dick. Seitenaufbrallschutz war da eben noch ein Fremdwort ;-)
Klar, Ecotec ist nur eine Bezeichnung der Motorengeneration, mehr nicht! War eben trendy "ECO" im namen zu haben :-)

Was mich aber immer wieder bei den neuen Opels wundert, ist es dass sie in der Beschleunigung fast immer langsamer sind als vergleichbar motorisierte Autos. Entweder sind sie durchweg schwerer oder den Motoren fehlt beim Sprint irgendwo die Leistung!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen