Astra G Caravan, V6 X25XE, Omega Teile für Heckantrieb möglich?

Opel Astra G

Spiele mit dem Gedanken einen Astra G Caravan umzubauen auf einen X25XE mit HECKANTRIEB, ja kostenaufwendig, Begründung: Hat nicht jeder, Stelle mir die Fahrten recht lustig vor und vorallem Spaß beim Schrauben und tüfteln.
Ich hätte gerne nur Kommentare zum Thema Umbau, keine Kommentare ob ich zu viel Geld habe oder sonstwas, nur Dinge die helfen.

Falls jemand bereits vollzogene Umbauten kennt oder selbst am umbauen ist würde ich mich gerne über Teileliste und etwaige TÜV-Zulässigkeit informieren.

Wie ich das auto zusammensetzen würde:
Motor längseingebaut Getriebe Omega V6(Schalter), Kabelbaum
vom Omega, Klima bleibt auf jeden fall weg, Fahrwerk vom Omega (falls irgendwie möglich), Innenraum vorne bleibt optisch original erhalten, hinten wird alles leergeräumt um Platz fur einen Tank zu schaffen, damit Platz fürs Differential und den Auspuff entsteht, Schacht für Auspuff wird vergrößert(EINGRIFF IN STATIK TEUER TEUER TEUER UND MIMIMIMI) Kardanwelle inkl auspuff haben dann genug Platz, Rahmen wird verstärkt durch strafferem Unterbau(Verrohrung des Unterbodens) Überrollkäfig, Domstreben, zusätzliche Versteifung des Motorraums und der Heckpartie.
Motor wird zusätzlich getuned: Scharfe Nockenwelle, Kompressor, Fächerkrümmer, Ansaugbrücke, Harte Ventilfedern fur höhere Motordrehzahlen, Schmiedekurbelstrang(Kolben etc.)
Hochleistungsventile(Welche genau stehen noch aus)
Er soll am ende mindestens auf 300PS kommen, wie findet ihr diese Liste, habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Danke im voraus

28 Antworten

Zitat:

@CJ1916 schrieb am 28. Juli 2020 um 01:49:52 Uhr:



I have a dream:
Man stelle sich vor, da fährt auf der Autobahn ein 320i, locker lässig von der arbeit heim, dann zuckelt ein Astra Caravan (am besten mit nem 1.6 Aufkleber hinten drauf) mit 130 vor ihm her, er gibt Lichthupe und blinker links..... Dann gibt der Astra Gas, Astra 1:0 320i, der 3er nimmt die Verfolgung auf fährt am astra vorbei, sieht eine alte Kiste (äußerlich unverändert) und wundert sich, wie das passieren konnte, dann gibt der astra wieder gas, 220 230,

Da zu musst du erst mal einen auf der Bahn finden, der da mitspielen will. Dafür wären mir die 500h Arbeit und der Stress mit dem TÜV zu viel.

Zitat:

Nein.
I have a dream:
Man stelle sich vor, da fährt auf der Autobahn ein 320i, locker lässig von der arbeit heim, dann zuckelt ein Astra Caravan (am besten mit nem 1.6 Aufkleber hinten drauf) mit 130 vor ihm her, er gibt Lichthupe und blinker links..... Dann gibt der Astra Gas, Astra 1:0 320i, der 3er nimmt die Verfolgung auf fährt am astra vorbei, sieht eine alte Kiste (äußerlich unverändert) und wundert sich, wie das passieren konnte, dann gibt der astra wieder gas, 220 230, was gibste was haste, der 3er fährt geknickt zum Händler und lässt nen Auftrag schreiben wegen starkem Leistungsverlust

Jeder Postkutschenpferdewechsler kann sich heute zum Billigtarif einen AMG leasen und lässt dich stehen dank 600PS und mehr.

Dein Szenario gabs mal in den 90ern mit Kadetts, Derbys, Jettas und Escorts. Da war das noch irgendwie ein Spass. Heute lässt sich kein 320er darauf mehr ein. Nichtmal mehr Yussuf von der Dönerbude.

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 27. Juli 2020 um 18:03:12 Uhr:


Gab Umbauten auf Kompressor (liefen kurzfristig) sind aber wohl alle gestorben.

Eine ordentliche 2,5" AGA ab Krümmer in Verbindung mit einem entsprechenden DBILAS Krümmer und dazu einen anderen GM KAT verändert das Ansprechverhalten deutlich. Dazu noch ein F23WR Getriebe.
Damit ist man dann schon zügiger unterwegs.

Was heißt gab? Ich glaube es gibt mehr Kompressor-Umbauten als du vermutest.

Ein Dieselgetriebe (F23WR) passt nicht an einen Z22SE.

Zitat:

Was heißt gab? Ich glaube es gibt mehr Kompressor-Umbauten als du vermutest.

Ein Dieselgetriebe (F23WR) passt nicht an einen Z22SE.

Mag sein.
Entschuldige mich für die Falschaussage.

Gruß

D.U.

Ähnliche Themen

Zitat:

@0ms0 schrieb am 28. Juli 2020 um 16:32:51 Uhr:



Ein Dieselgetriebe (F23WR) passt nicht an einen Z22SE.

Würde mich jetzt aber auch interessieren, warum das nicht passt?

Weil der Z22SE spiegelverkehrt aufgebaut ist.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 28. Juli 2020 um 08:19:53 Uhr:



Zitat:

@CJ1916 schrieb am 28. Juli 2020 um 01:49:52 Uhr:



I have a dream:
Man stelle sich vor, da fährt auf der Autobahn ein 320i, locker lässig von der arbeit heim, dann zuckelt ein Astra Caravan (am besten mit nem 1.6 Aufkleber hinten drauf) mit 130 vor ihm her, er gibt Lichthupe und blinker links..... Dann gibt der Astra Gas, Astra 1:0 320i, der 3er nimmt die Verfolgung auf fährt am astra vorbei, sieht eine alte Kiste (äußerlich unverändert) und wundert sich, wie das passieren konnte, dann gibt der astra wieder gas, 220 230,

Da zu musst du erst mal einen auf der Bahn finden, der da mitspielen will. Dafür wären mir die 500h Arbeit und der Stress mit dem TÜV zu viel.

Mir macht das Spaß, ansonsten würde ich ja nicht drüber Grübeln 😁

Zitat:

@themanta schrieb am 28. Juli 2020 um 10:44:14 Uhr:



Zitat:

Nein.
I have a dream:
Man stelle sich vor, da fährt auf der Autobahn ein 320i, locker lässig von der arbeit heim, dann zuckelt ein Astra Caravan (am besten mit nem 1.6 Aufkleber hinten drauf) mit 130 vor ihm her, er gibt Lichthupe und blinker links..... Dann gibt der Astra Gas, Astra 1:0 320i, der 3er nimmt die Verfolgung auf fährt am astra vorbei, sieht eine alte Kiste (äußerlich unverändert) und wundert sich, wie das passieren konnte, dann gibt der astra wieder gas, 220 230, was gibste was haste, der 3er fährt geknickt zum Händler und lässt nen Auftrag schreiben wegen starkem Leistungsverlust

Jeder Postkutschenpferdewechsler kann sich heute zum Billigtarif einen AMG leasen und lässt dich stehen dank 600PS und mehr.

Dein Szenario gabs mal in den 90ern mit Kadetts, Derbys, Jettas und Escorts. Da war das noch irgendwie ein Spass. Heute lässt sich kein 320er darauf mehr ein. Nichtmal mehr Yussuf von der Dönerbude.

Aber selbst der Postkutschenpferdewechsler guckt dumm, das der Astra da gut mithält 🙂

3,2L V6 Frontantrieb genügt eigentlich völlig

Zitat:

@-=TbMoD=- schrieb am 28. Juli 2020 um 21:16:04 Uhr:


3,2L V6 Frontantrieb genügt eigentlich völlig

ist der 3,2er nicht zu groß, könnte mir vorstellen, dass der Kühler dann zu groß wird... oder?

X25XE, Y26SE, X30XE, Y32SE, Z32SE sind alle von der Größe gleich

Zitat:

@-=TbMoD=- schrieb am 29. Juli 2020 um 08:34:15 Uhr:


X25XE, Y26SE, X30XE, Y32SE, Z32SE sind alle von der Größe gleich

Hmm is ne Grübelrunde Wert

Wie weit bist du mit dem Projekt?

Ich bin mir zu 100% sicher, dass das "Projekt" ein feuchter Traum bleibt. Hinterradantrieb im Astra G halte ich für nahezu unmöglich, wenn es mit Zulassung in Deutschland sein soll.
Und die Zeiten wo ein "320i" Lichthupe gibt sind doch schon lange vorbei. Heutzutage machen das Fahrer von Fahrzeugen, gegen die man mit dem alten Opel 6 Zylinder Eisenklumpen kein Land mehr sieht... Wenn wie schon gesagt überhaupt einer mitspielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen