Astra G Cabrio - Worauf achten?

Opel Astra G

Hallo zusammen!

Ich spiele mit dem Gedanken mir demnächst ein Cabrio als Zweitwagen anzuschaffen.
Da mir hier optisch der Astra G absolut zusagt soll es ein solcher auch werden.

Auf jeden Fall muss es ein Benziner sein. Einen Diesel habe ich im Insignia schon für lange Strecken.

Welche Motoren sind hier am robustesten? Ich würde mal vermuten der 1.8 Liter Motor - liege ich da richtig?
Leistung ist eher zweitrangig... ich möchte einfach das offene "Fahrfeeling" genießen und nicht damit Rasen.

Der Wagen soll auch noch viele Jahre halten - gibt es spezielle Schwachstellen was das Fahrwerk oder Rost angeht?
Gibt es "bessere" Modelle ab bestimmten Baujahren was den Rostschutz angeht?
Wobei ich denke dass der Astra G da eh recht gut ist was den Rostschutz angeht was man noch so alles auf den Straßen sieht.

Über ein paar Ratschläge und Infos wäre ich sehr dankbar.
Danke im voraus! 🙂

Beste Antwort im Thema

AGR Probleme kenne ich beim Astra G nur vom Diesel. Mein Z22SE ist sehr zuverlässig. Laufruhe lässt grüßen! Im Stand ist der so ruhig, man muss auf den Drehzahlmesser gucken damit man merkt dass das Auto an ist.
Dafür bekommt er auch alle 10tkm neues Öl, neuen Ölfilter, neuen Kraftstofffilter, neue Kerzen und er schnurrt wie ein neuwagen. Also wenn man ihn gut behandelt läuft der Motor absolut zuverlässig.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ähnlich wie aufm Kühlwasserbehälter.
Ist halbdurchsichtig mit min/max Markierung, sollte bei geschlossenem Verdeck irgendwo dazwischen stehen.

Hallo, was bisher nicht angesprochen wurde ist die Problematik der Verdeckklötze. ("opel astra g cabrio verdeckklötze" googlen, 2. Ergebnis).
Wenn man das Verdeck öffnet, befinden sich am Übergang Verdeck zu Frontscheibe "Verschluss-Haken". Diese werden angetrieben indem eine Metallwelle durch einen Plastikklotz dreht. Diese Klötze werden mit der Zeit porös, bei dem alter der Fahrzeuge heute eher die Regel als die Ausnahme (erst ab bestimmten MJ wurden verbesserte verbaut, glaube 2003 oder 2005).
Bei meinem Google-Hinweis stößt man rel. schnell auf ein Forum in welchem eine Abhilfe gebastelt werden kann.
Aus eigener Erfahrung kann ich ebenfalls die Problematik der geplatzten Hydr.Leitung und die Scheuerstelle am Kabelbaum Kofferraumdeckel-Innenraum. bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen