Astra G Cabrio Reparieren oder nicht

Opel Astra G

Hallo liebe Astra Gemeinde!

Ich habe aktuell ein schwerwiegendes Dilemma.
Mir ist vor einigen Tagen jemand ins Auto gefahren.
Gutachten Totalschaden
Querträger +Stoßstange sind im Arsch
Kühler ist eingedrückt aber dicht und muss laut Werkstatt nicht unbedingt getauscht werden.

Ich erhalte von der Versicherung 2100€ (Zeitwert 2400-Restwert 300)
So eine befreundete Werkstatt würde mir dafür einiges machen.

Schaden instand setzen(Querträger stoßstange)
+Beilackieren eines Vorschaden hinten links(siehe unten)
+Bremsen hinten (Sattel +scheiben+klötze)
+Hydraulikleitung vom Dach

eventuell noch Service Öl wechseln etz.
für 2100euro

Hier meine Frage soll ich das noch machen lassen oder die 2400nehmen und mir für 3000
was neues holen. Ich bin absolut planlos ob ich noch soviel Geld investieren soll.
BITTE HELFT MIR und bitte bis zum Ende lesen!!

Hier noch Infos:
Mein aktuelles Fahrzeug ist ein Astra G Cabrio Bertone Edition
1.6l 16v 101ps. Gekauft habe ich das Fahrzeug vor knapp 2 1/2 Jahren für 3300Euro da hatte er bereits 140000km gelaufen, war aber gut gewartet. Die ersten Kilometer gab es auch keine Probleme, doch inzwischen bin ich bei 180000km angekommen und es ist eine erhebliche Liste ans Neuteilen reingekommen.
Hier eine Übersicht was alles getauscht worden ist in den vergangenen Monaten.

Zahnriemen+Keilriemen+WP+Kühler(vor 1Jahr)
Kupplung +Ausrücklager(vor nem halben Jahr)
AGR-Ventil
Zündkerzen+Luftfilter
ABS Sensor mit Radlager
Bremsen vorne komplett vor 2 1/2jahren
Auspuff Endtopf vor 2 1/2 Jahren
neue Scheinwerfer
Koppelstangen vorne neu
BenzinFilter neu
HU und AU 10.2016 ohne Mängel

Reperaturkosten von etwa 2500euro

So nun zum allgemeinen Zustand des Fahrzeuges.
-Riss Fahrersitz (recht groß auf sitzfläche)
-Lackschaden hinten links über Radhaus+Zierleistetür+Heckstoßstange
-Beule vorne Fahrerseite am Radhaus (leichter Rost ansatz aber noch nichts dramatisches)
-Bosch Bremse hinten zu
-Hydraulikleitung vom Verdeckkasten gerissen. (elek. Dach damit defekt)
-1+2Gang gehen manschmal schwer rein
Ölverbrauch 0,3-05Liter auf 1000km
Bremsen hinten sind jetzt fällig wegen dem defekten Bremsattel
Reifen müssen neu
Klima geht nicht (warum kein schimmer)
Bei vollast in niedrigen Drehzahlbereich macht der seit dem Kupplungstausch vorne rechts komische Geräusche ist son vibrieren der im innenraum recht laut ist. Laut werkstatt unbedenklich
Verliert leicht Kühlwasser. Bzg schluckt es super wenig aber eventuell anzeichen fur kopfdichtung

Also ist viel neu aber halt 180tkm gerannt. Ansich nie liegen geblieben oder sonst was.
Fährt sich etwas müde. Aber sonst eig ganz zufrieden.

18 Antworten

GRETE37, ihre Rechtschreibung ist unter aller Sau.

Zitat:

@U2-Didi schrieb am 19. März 2017 um 16:24:57 Uhr:


GRETE37, ihre Rechtschreibung ist unter aller Sau.

Wenn es stimmt, dass er die Schule vor 70 Jahren besucht hat und womöglich noch irgendeinen der vielen Dialekte als Sprache, also kein Hochdeutsch, gelernt hat, kann das schon sein. Kenne dass von meinem Opa noch. Er hatte nie Hochdeutsch schreiben gelernt, seine Texte sind ebenfalls teils ähnlich "schlecht".
Man darf dabei nicht die endlosen Rechtschreibreformen vergessen 😉

ja ich werde im julie 80 jahre und bin auch stols auf mein langjährieges wissen,habe
nicht immer recht ,aber kann solche menschen nicht leiden die sich immer so weit aus dem fenster lehnen
es gild doch menschen mit einem problem zu helfen und nicht mit belerungen punkto preise zu irretieren sondern möglichst günstig zu helfen ,an sonsten könnten die fragenden personen ja gleich ihr auto in die werkstatt bringen.
Grete 37

Ich möchte hier nochmal für Klarheit sorgen. Da der Unfall sich in Luxemburg zugetragen hat, bin ich nachdem sich die Versicherung bezüglich der Mietwagenkosten quergestellt hat, direkt zu einem Anwalt um Problemen aus dem Weg zu gehen. Ergo der Anwalt halt aus rechtlicher Sicht und in meinem Interesse gehandelt und das was möglich ist umgesetzt.

Der Sachverständige wird nach luxemburgischen Recht von der Versicherung gestellt. Ich habe da nur insofern freie Wahl des Gutachters ,sofern ich diesen dann eben auch selbst trage.
Der Gutachter (DEKRA) hat meines Wissens nach auch sehr zu meinem Gunsten gearbeitet.

Es wurde ein Vorschaden mit aufgeschrieben und der angesetzte Zeitwert 2400€ ist bereits schon höher als der Listen-wert.

Ich möchte auch an der Stelle betonen das ich mich sehr wohl mit Autos ein wenig auskenne und auch einige der beschriebenen Reparaturen selbst getätigt habe. Bremsen machen würde da z.B kein Problem darstellen.
Ich mir einfach nur unsicher war ob es sich nochmals lohnt soviel Geld und Zeit in den Wagen zu investieren.

Zum Thema Rost ...Karosserie ist Teil-Verzinkt da passiert nicht viel. Hat bis auf an einer kleinen Stelle wo er ne Beule hat 0-Rost.
Ja Bremsleitungen müssten definitiv auch irgendwann erneuert werden, werde ich auch nochmal mit der Werkstatt quatschen.

Angebot eine lokalen Werkstatt waren Instandsetzung der Front-Schadens
neue Stoßstange +Querträger mit lacken ~2100€

Angebot meiner befreundeten Werkstatt (Familienmitglied schafft da):
-neue Stoßstange+Querträger+lacken
-heckstoßstange +Seitenteil beilackieren
-Service+Klimaservice
-Klimakompressor tauschen falls nötig
-hydraulikleitung verdeckkasten austauschen
-Bremsen hinten komplett (Scheiben Belag +Sattel)
-diverse Kleinigkeiten ( Türeneinstellen, Kompressionsmessung(Kopfdichtungsschaden ausschließen)3teBremsleuchte rep)

für ~ 2100€

Hab mich auch entschieden den machen zu lassen, wird heute losgelegt
Aber danke nochmal für die Tipps =)

hier auchnochmal Bilder vom Fahrzeug

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen