1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G Cabrio Motor Frage

Astra G Cabrio Motor Frage

Opel Astra G

Hallo.
Da ich mir in ein paar Wochen einen Astra G kaufen möchte, aber mich nicht entscheiden kann welche Motorisierung ich nehmen soll, hoffe ich auch ein paar Ratschläge.

Zurzeit fahre ich den Vectra B Automatik mit dem X18XE1. Sehr schönes angenehmes fahren, aber durch meinen langen Beruflichen Weg (150km am Tag Bahn und Land) als eintöniger Benziner doch etwas "langweilig". Da ich nun Ausgelernt bin und natürlich etwas mehr Geld verdiene wollte ich mir einen spritzigeren Opel kaufen. Da mein Bruder den Astra G Cabrio als 2L Turbo OPC hat und ich ihn Probe gefahren bin, hab ich mich etwas verguckt in das Auto.
Es muss nicht der Turbo Motor sein, alleine bedingt durch die Lange Strecke wird der Unterhalt mir zu teuer.

Mein anderer Bruder hat den Astra G Cab. als 2.2DTI, hat auch gute Verbrauchswerte, vorallem auf der Bahn mit Tempomat 100-120.
Ich wäre auch nicht angeneigt den Cab als Diesel zu fahren.
Generell bin ich ein sehr gelassener Fahrer, Cruise gerne. Selten schalte ich runter und ziehe an anderen Autos vorbei. Dafür ist mir oft der Sprit zu teuer 😉

Problem ist, das die Diesel Cabr. gleich mal fast 1000€ mehr in der Anschaffung kosten (Mobile.de) als die Benziner. Ich werde den Wagen etwa 2 Jahre fahren, dann hol ich mir wieder was neues, dank neuem Job.

Was lohnt sich eurer Meinung nach am meisten?
Der 2.2DTI wohl vom Sprit her, leider teurer in der Anschaffung.
Den Z18XE habe ich ja schon in etwa (X18XE1), relativ Zufrieden damit, aber gerne mal was neues.
Den 2.2er Benziner, leider weiß ich nichts über die Verbrauchswerte noch über die KM Laufleistung allgemein. Sollte schon mehr mitmachen bei knapp 50tkm jährlich, also 100tkm in 2 Jahren.

Lohnt es sich in der Konstellation eher den Diesel zu kaufen und etwas mehr Anschaffungskosten in Kauf zu nehmen oder eher einen von den Benzinern?

Beste Antwort im Thema

Ich hab nicht gesagt, alle Opel-Diesel sind scheiße.
Ich sage nur, Diesel im heutigen Zeitalter... mutig.

Der 250 Diesel von meinem Vater in 1991, das war noch ein unkaputtbarer Diesel.

Aber wenn ich jetzt mal so gucke, meine Frau und ich, wir hatten bzw. haben zwei Diesel unterschiedlicher Hersteller.

Bei beiden der Kopf gerissen bei ca. 160.000.
Einer mit undichten Injektoren.
Einer mit dichtem Rußfilter und kaputter Unterdruckdose.
Wahrscheinlich ist jetzt auch eine HD-Pumpe dran bei 200.000.

Wäre z.B. bei Toyota der 2.2er nicht auf Kulanz, weil bekannter Fehler, erneuert worden, wir wären über 5.500 Euro losgeworden.

Und was die Generation der VP44-Diesel im Vectra B angeht, so muss ich sagen, ja: Ich bin schon eine Weile hier und fahre meinen Vectra seit Erstzulassung 99, und manche Wochen stand jeden Tag der 2.0 DTI eines Users da mit "Hilfe ESP kaputt, hat ecotec_dbilas noch eine generalüberholte?"

Alle zwischen 155.000 und 180.000 gekommen.

Und dann ist jedes Mal so richtig gut Asche weg. 1000 Euro so eine Pumpe. 600 Euro ein Injektor von Bosch wie bei unserem Terracan.

Zum Hängerziehen und für Wohnwagen ist unser Toyota z.B. super, da hat ein Diesel viel Kraft. Aber werden die Autos mal älter, ist das gegen einen Saugbenziner, der fast keine extra Anbauteile hat, eine heikle Kiste.

Da werden die Dinger wegen Bauteildefekten unwirtschaftlich in einer Reparatur.
Ich meine, wenn ich mal Z18XE eingebe, da finde ich für 750 Euro einen solchen in der Bucht mit 90.000 km und Gewährleistung. Einen ganzen Motor.

Mit 750 Euro in der Hand grinst dich der Mann vom Bosch Diesel Center nur an. Selbst erlebt.

Klar gibt's auch welche, die laufen und wo nie etwas ist. Aber wer die Benziner vom alten Schlag kennt...

cheerio

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Warum willst Du den Wagen nur zwei Jahre fahren?
Such Dir doch einen, der Dir super gefällt, an dem Ruhe ist und fahr den, bis gar nichts mehr geht. Glaub mir, das dauert.

Mein Trauzeuge und Schulfreund hat sich zwei Mal einen G Caravan geholt. Der erste hat 320.000 km geschafft, dann wollte er nichts mehr reinstecken und hat noch über 600 Euro vom Ankäufer gekriegt. Jetzt hat er auch einen 1.8er aus 2003 mit 110.000 km, komplette Ausstattung, Navi, Heckträger und somit AHK, Vorbesitzer war Beamter und Pensionär mit Vorliebe für Radtouren. 2.500. Achtfach bereift.
Nach sowas würde ich gucken. Dann umbauen, sich über 6,50 Euro freuen. Billiger kannst Du nicht autofahren. Und auf lange Sicht reicht das Auto wirklich aus. Als Caravan vor allem. Ich bin ja ein bissel sauer, dass ich keinen Caravan gekriegt hab, aber dafür war meiner ein super Angebot.

Und: Du kannst an der Kiste noch sehr vieles selbst machen. Wartung vielleicht 100 Euro im Jahr und alle vier bis sechs Jahre einen Zahnriemen für 300-350 Euro... das legen manche Leute alleine für einen normalen Service heutzutage schon hin! Bremse hinten 90 Euro, vorne 140 Euro (Textar, hab ich nämlich erst erneuert).

Solche Preise sind bei jungen Fahrzeugen nicht denkbar. Zudem geht bei denen auch was kaputt. Klimaanlagen bei fünf Jahre alten Fahrzeugen? Pff... die von unserem 2009er Fusion ist auch schon undicht.

cheerio

Hat jemand in etwa konkrete Mehrverbrauchswerte zum 2.2er Benziner? Warscheinlich komplett unwirtschaftlicher oder?

Edit zum där Kapitän:

Ich bin ja schon Jahrelanger Opelfahrer, ein guter Kollege von mir ist alt bekannter Opelschrauber und hat alle Motoren vom Corsa A bis Astra G zich mal rumliegen, da hab ich auch immer meine Rep. machen lassen.
In 2 Jahren - oder eher 1,5 Jahren kann ich meinen neuen Job antreten und verdiene dann Entsprechend besser Geld, wovon ich dann gerne mal auf eine andere Automarke umsteigen möchte. Da mir mein jetziger Vectra aber zu "langweilig" beim Fahren wird wollte ich gerne auf was spritzigeres von Opel umsteigen. Deshalb der Gedanke.

Habe mir jetzt mal dieses Angebot rausgesucht, was sagt ihr dazu? Hätte ihn zwar lieber in Schwarz, aber naja.

http://suchen.mobile.de/.../196543121.html?...

Scheint ganz gut...

Scheint auf jedenfall eins der besten Angebote momentan in meiner PLZ zu sein..

Zitat:

Original geschrieben von Tschesko


Hmm, sammelt sich ja doch einiges negatives über den Diesel zusammen. LPG wäre ja schön und gut, wenn ich den Wagen jetzt aber selber nur 2 Jahre fahren werde,lohnt es sich mMn nicht, den Wagen selber umzurüsten. Und leider findet sich kein LPG Fahrzeug in meiner nähe (27336). Der Z18XE wäre dann wohl meine alternative.

Du musst halt nicht alles glauben, was die Dieselhasser Dir hier erzählen😉! Muss jeder für sich selbst entscheiden, finde ich. Von Vornherein zu sagen, die Diesel von Opel sind alle Scheiße, entbehrt ja schon jeder Grundlage! Aber das ist ja hier im G-Forum nichts Neues!

Hast du denn Gegenargumente?

Ich hab nicht gesagt, alle Opel-Diesel sind scheiße.
Ich sage nur, Diesel im heutigen Zeitalter... mutig.

Der 250 Diesel von meinem Vater in 1991, das war noch ein unkaputtbarer Diesel.

Aber wenn ich jetzt mal so gucke, meine Frau und ich, wir hatten bzw. haben zwei Diesel unterschiedlicher Hersteller.

Bei beiden der Kopf gerissen bei ca. 160.000.
Einer mit undichten Injektoren.
Einer mit dichtem Rußfilter und kaputter Unterdruckdose.
Wahrscheinlich ist jetzt auch eine HD-Pumpe dran bei 200.000.

Wäre z.B. bei Toyota der 2.2er nicht auf Kulanz, weil bekannter Fehler, erneuert worden, wir wären über 5.500 Euro losgeworden.

Und was die Generation der VP44-Diesel im Vectra B angeht, so muss ich sagen, ja: Ich bin schon eine Weile hier und fahre meinen Vectra seit Erstzulassung 99, und manche Wochen stand jeden Tag der 2.0 DTI eines Users da mit "Hilfe ESP kaputt, hat ecotec_dbilas noch eine generalüberholte?"

Alle zwischen 155.000 und 180.000 gekommen.

Und dann ist jedes Mal so richtig gut Asche weg. 1000 Euro so eine Pumpe. 600 Euro ein Injektor von Bosch wie bei unserem Terracan.

Zum Hängerziehen und für Wohnwagen ist unser Toyota z.B. super, da hat ein Diesel viel Kraft. Aber werden die Autos mal älter, ist das gegen einen Saugbenziner, der fast keine extra Anbauteile hat, eine heikle Kiste.

Da werden die Dinger wegen Bauteildefekten unwirtschaftlich in einer Reparatur.
Ich meine, wenn ich mal Z18XE eingebe, da finde ich für 750 Euro einen solchen in der Bucht mit 90.000 km und Gewährleistung. Einen ganzen Motor.

Mit 750 Euro in der Hand grinst dich der Mann vom Bosch Diesel Center nur an. Selbst erlebt.

Klar gibt's auch welche, die laufen und wo nie etwas ist. Aber wer die Benziner vom alten Schlag kennt...

cheerio

Ich denke mal auch das meine Entscheidung auf den Z18XE gehen wird. Diesel Cabrios gibt es sehr selten und sind zu teuer. Für 200€ aufpreis bekomme ich den Benziner mit Weitaus weniger KM, Scheckheft, mehr Ausstattung und vom Händler. Ich warte noch bis Freitag auf Angebote dann werd ich mir den geposteten wohl zulegen.
Die LPG gibt es eigt. Nur mit dem 2,2er Motor, welcher mir aber unnötig (Steuern, Versicherung) erscheint, oder was meint ihr?

@ där kapitän:
Noch ein paar Fragen bezüglich deiner Gasanlage.
Du hast ja auch den Z18XE, was verbraucht deiner bei ruhiger Fahrweise an Gas? (autobahn tempomat 100)
Hattest du schonmal Probleme mit der Gasanlage?
Welche Gasanlage hast du verbaut?
Ab wann Amotisiert sich die gesamte Geschichte ungefähr?
Habe Freitag den Termin bei dem Händler vom oben geposteten, eventuell nehme ich mir den dann gleich mit ..
Versuche natürlich noch etwas zu handeln. Was schätzt ihr ist dort noch Preislich drinne?

Habe vorher auch einen 1.8 Vectra gehabt, Verbrauch ~ 8.0
Seit einem Jahr 2.2 Cabrio, Verbrauch ~ 9.2

Woher eigentlich der Sinneswandel ?
Zuletzt hast Du einen Benz gesucht, der bis 16 TEUR kosten durfte und auch nicht unbedingt sparsam sein musste.
Ist schon eine andere Hausnummer als ein Astra...........

@TE
Lass die Finger von dem 2,2-er Benziner, der Ärger (Steuerkette, Kolbenringe) ist es nicht wert.
Insgesamt waren 5 Autos in meinem Bekanntenkreis damit unterwegs nur Probleme damit.
Aktuell sind es noch 2, ein Vectra C 108tkm und Signum mit ca. 150tkm, bei beiden sehr stark erhöhter Ölverbrauch.

Der 1,8-er ist soweit OK für den Alltag aber man sollte keine Wunder erwarten.
Meine Frau fährt diesen im 2005-er Meriva mit LPG, aktuell fast 190tkm davon 150tkm auf Gas, Verbrauch liegt zw. 7-8,5l Gas.
Die 7l sind es bei 100km/h auf der Autobahn,ein Astra müsste hier auf Grund der kleineren Stirnfläche weniger verbrauchen.
Übrigens, wir tanken für 56ct./Liter LPG.😉

Möchte mir heute auch einen G Cabrio anschauen mit einen 2.0-er Turbo Motor, mal schauen was das wird.

Aus Erfahrung hier im Forum, wie lange halten im Schnitt die Turbolader bei der Motorisierung?
Für den einen oder anderen Tipp in Richtung Cabriokauf wäre ich sehr dankbar.

Gruss

@ ANBOJA
Da sich meine Verpflichtungszeit um 2 Jahre nach Hinten verschoben hat, arbeite ich momentan bei einem anderen Unternehmen als geplant, welches weiter Weg ist und ich mir den schönen Benz daher noch nicht leisten kann. In 2 Jahren sieht alles dann anders aus, deswegen der Wandel.

Ja, der 2.2er verbraucht ja auch wieder mehr, Freitag fahre ich den Händler mal besuchen, eventuell kann dieser mir ja ein gutes Angebot für das Cabrio unterbreiten ;-)

Bezüglich Turbo: Ein Freund von mir fährt den im Coupe. Trotz 1. Hand und Turbo-"freundlicher" und schonender Fahrweise nach 190 Tkm mittlerweise den 3. Lader drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen