Astra G Cabrio - Federn oder Fahrwerk??

Opel Astra G

Hallo liebes Forum,

möchte mit meinem Astra G gerne ein sportlicheres Fahrverhalten erlangen und nebenbei eine schönere Optik erzielen.
Hatte eigentlich vor mir Federn zu kaufen, doch aus Erfahrungen von meinem letzten Auto habe ich mich eigentlich schon auf ein komplettes Fahrwerk festgelegt.
Dennoch sagte mir letztens ein Kollege, dass ein Fahrwerk in einem Cabrio nach längerer Zeit anfängt zu schwimmen, was mich in meiner Entscheidung nun doch wieder ein wenig verunsicherte...
Deswegen hoffe ich, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könntet?!?

Zur Info ich habe den Astra G mit der 2.2 Liter 16V Maschine.

Hoffe echt ihr könnt mir helfen...

MfG
Deninho08

14 Antworten

Ich würde kein Cabriolet tieferlegen weil durch das härtere Fahrwerk mit der Zeit die Karosserie doch ziemlich leidet. Ein Cabrio ist nunmal nicht ganz so stabil wie ein normales Auto.....

Die Aussage deines Kollegen finde ich verwirrend und verstehe ich nicht. Je nach Tiefe sollte das mit den Seriendämpfern passieren, weil die sich nicht mehr vollständig "ausfahren" können, was langfristig nicht gut ist.

Nimm was mit härteverstellbaren Dämpfern. Dann kannst du noch etwas an der Härte machen.

Dass ein Cabrio nicht so stabil sei, wie ein "normaler" Wagen stimmt sicherlich nicht. Hab noch keins in der Mitte durchgebrochen geshen. 😉
Hat schon seinen Grund warum ein Cabrio stets schwerer ist, als die Version mit Dach...

Und erwarte dir keine Wunder. Cabrio + 2.2L Maschine. Daraus kann kein Kurvenräuber werden. Ist einfach zu schwer. Aber sieht hübsch aus und fährt sich angenehmer.

Guten Abend.

ich habe letztens bei meinem Cab nur die Federn getauscht. Nach dem Studium diverser Einbauberichte und Fotos habe ich mich mich für Eibach Federn 30/30 in Kombination mit Bonrath Federtellern entschieden. Das Ergebnis ist wirklich gut geworden, das Auto ist nicht zu hart aber trotzdem schön tiefer gekommen.

Sollte sich aufgrund der Tieferlegung irgendwann die Dämpfer verabschieden, werde ich sie gegen Eibach Dämpfer austauschen.
Übrigens ist das Astra Cabrio sehr steif und fahrstabil. Selbst mit KW-Gewindefahrwerk fängt das Auto nicht an zu schwimmen.

Gruss Gerrit

Danke für eure Beiträge...

Also wie sollte ich mein Problem jetzt endgültig lösen?

Ähnliche Themen

Du schnappst dir nen hübsches Fahrwerk das dir zusagt und baust das ein.

Zitat:

Original geschrieben von mgase


Du schnappst dir nen hübsches Fahrwerk das dir zusagt und baust das ein.

So sehe ich das auch. Die Karosse wird mit Sicherheit daurch nicht weich oder das Fahrverhalten schwammig.

Vorsichtig solltest Du trotzdem sein. Es gibt Federn und Fahrwerke, die beim Cabrio den sogenannten "Hängearsch" verursachen, der Wagen ist dann hinten tiefer als vorn. Verursacht wird das durch das schwere Heck mit Verdeckautomatik. Einige Hersteller (so wie Eibach) haben das erkannt und entgegengewirkt.

Gerrit

Könnt ihr mir denn vielleicht auch mal ein konkretes nennen? Zur Info ich würde gerne meine Wagen ein wenig verspoilern... Wie tief kann ich dann gehen??

Hoffe ihr könnt mir konkrete fw nennen!? 🙂

Bei den gängigen Herstellern machst du nix falsch, H&R, KW, KAW, Eibach...
Ich selbst hab nen H&R Cupkit drin und bin voll zufrieden.

Was die Verspoilerung angeht... tja kommt nur drauf an wie tief die kommt im Zweiffelsfall nen Gewindefahrwerk dann biste da recht frei was rauf und runter angeht.

Also ich würde auf ein Gewindefahrwerk statt Federn raten. Weil bei Federn verabschieden sich i.wann deine Dämpfer und dann musst du neue kaufen. Günstig aber sehr gut ist meiner Meinung nach Supersport. Aber falls du doch weng mehr Geld auf Lager hast würde ich auf ein Airride nicht verzichten. Beim Cabrio der Oberhammer......gruß

Zitat:

Original geschrieben von igory


Also ich würde auf ein Gewindefahrwerk statt Federn raten. Weil bei Federn verabschieden sich i.wann deine Dämpfer und dann musst du neue kaufen. Günstig aber sehr gut ist meiner Meinung nach Supersport. Aber falls du doch weng mehr Geld auf Lager hast würde ich auf ein Airride nicht verzichten. Beim Cabrio der Oberhammer......gruß

Ist ein Airride-Fahrwerk nicht total teuer??

Also ich habe jetzt auch ein AP-Gewindefahrwerk gesehen was um die 450€ kostet.

Sollte ich denn eher ein Supersport nehmen??

wenn du dich für ap entscheidest kannst du die dts line bestellen das ist dann ap...
bei ebay haben die ihren laden auch.da kannste einen preis vorschlagen.hab meins inklusive versand für 350euro gekriegt...
gruß

Zitat:

Original geschrieben von blubberblasen


wenn du dich für ap entscheidest kannst du die dts line bestellen das ist dann ap...
bei ebay haben die ihren laden auch.da kannste einen preis vorschlagen.hab meins inklusive versand für 350euro gekriegt...
gruß

Kannst Du mit vielleicht den Namen per PN schicken??

Wie bist Du denn zufrieden mit dem Fahrwerk??

hier mal einen link
http://cgi.ebay.de/...088QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

aber du musst genau auf die achslasten achten.
ja bin zufrieden...für den preis haste halt nicht das suuuper fahrwerk.
ist ein bisschen unabgestimmt aber völlig ausreichend für den preis.
ist mit der zeit ein bisschen hart geworden....
und es setzt sich ein bisschen.aber das ist gut somit ist laut dem gewinde immernoch die erlaubte tüv grenze vorhanden 😉

Irgendwie schrecke ich enorm davor zurück meinen Arsch etwas anzuvertrauen für dessen Preis ich bei anderen Herstellern nicht mal ein normales Fahrwerk bekomme...

Deine Antwort
Ähnliche Themen