Astra G braucht seit neuestem lange zum starten
Hallo,
gestern ist mir das erste Mal aufgefallen, dass mein Opel länger braucht zum starten (Motor war kalt) es passiert allerdings auch wenn der Motor warm ist. Das komische ist, dass es nicht immer so ist, manchmal startet er auch wie früher und braucht nicht lange, hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? (Motor X16XEL)
falls es relevant ist: ich habe das Gefühl dass seit dem ich auf der Autobahn den Motor bis 5500 Umdrehungen getreten habe der Motor beim beschleunigen ab circa 2700 Umdrehung unter Last brummt und auch rauer läuft. Wenn ich im stand Gas gebe schnurrt mein Astra wie ein Kätzchen und natürlich habe ich bevor ich auf der Autobahn so viel Gas gegeben habe meinen Astra schön warm gefahren:)
Hier der Link vom Video: https://youtube.com/shorts/NX-nG61oYZ4?si=58NITnhBdYc2KJ3X
8 Antworten
Wenn er lange braucht würde ich mal als erstes von einem sterbenden Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor ausgehen.
Stecker vom NWS abziehen und probieren. Wenn er gar nicht mehr startet ist es der KWS.
Oder den Test in umgekehrter Reihenfolge probieren.
Könnte es sein, dass die Spritleitung irgendwo Luft zieht, die Brühe im Stand zurückläuft und es beim Start etwas Zeit braucht, bis die Pumpe wieder ansaugt?
Nur so eine Idee.
ich probiere das mal mit dem KWS und NWS aber bis jetzt habe ich keine Fehlermeldung und im stand hat er auch eine Konstante Drehzahl.
an der Spritleitung könnte es liegen, aber als ich heute den Motor ausgemacht habe und sofort wieder gestartet habe ist das Problem auch aufgetreten und ich weiß nicht ob der Sprit so schnell zurückläuft.
hast du Dur schon die Zündkerzen angesehen. Wann wurden die das letzte Mal gewechselt?
Auch wäre gut zu wissen wie der Schacht von den Zündkerzen aussieht. Ziehe das Zündmodul heraus und schaue, ob sich hier evtl. Öl angesammelt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 26. Juli 2025 um 19:54:39 Uhr:
@Ecotec6,
hast du Dur schon die Zündkerzen angesehen. Wann wurden die das letzte Mal gewechselt?
Auch wäre gut zu wissen wie der Schacht von den Zündkerzen aussieht. Ziehe das Zündmodul heraus und schaue, ob sich hier evtl. Öl angesammelt hat.
Die Zündkerzen sind auch im Januar gewechselt worden und damals war der Schacht komplett sauber. Ich müsste mal gucken wie der jetzt aussieht
Zieh mal den Stecker vom AGR ab und schau, ob dann die Fehler weg sind. Nicht wundern, aber die MKL wird dann leuchten.