Astra G BJ 2002 HU durchgefallen, lohnt sich die Reperatur?
Liebe Community,
ich war vorhin bei der HU (die AU konnte leider nicht gemacht werden, da seit einigen Tagen blöderweise die Abgasleuchte an ist) und bin durchgefallen mit folgenden Mängeln:
- Lenkanlage, Lenkgetriebe ölfeucht
- Lenkübertragsteile, Staubmanschette (Spurstangenkopf) vorn links und rechts unwirksam
- Räder / Reifen, verschleiß 1. Achse links und rechts einseitig abgefahren
- Abgasreinigungssystem, Ansteuerung Kontrollelcuhte nicht in Ordnung (Nachweis des Abgasverhaltens fehlt)
und noch einige kleinere Sachen (Rückspiegel, Kennzeichenbeleuchtung und Nebellicht) müssten erneuert werden.
Laut ner Werkstatt in der Nähe, die der Prüfer mir empfohlen hat (keine Kette à la ATu oder so) beläuft sich alles auf gut 450-500€. Alleine die Reifen (2x72€ + Montage) und die Spureinstellung (90+72€) machen da den Großteil aus. Ein Bekannter würde mir das alles für ne Ecke weniger machen, aber lohnt es sich überhaupt nochmal 300-350€ in den Wagen zu stecken? Der TÜV-Prüfer meinte das ich da wohl übers Ohr gehauen wurde, denn die Mängel an der Spureinstellung und Spurstangenteile und somit auch der verschuldete Verschleiß der Reifen sind weit vor dem letzten TÜV schon nicht mehr in Ordnung gewesen und da wurde wohl einiges kaschiert für die damalige Prüfung vor 2 Jahren.
Eure Meinung? Reifen gebraucht kaufen, um was zu sparen und Rest vom Schrauber-Kollegen machen lassen wäre wohl am günstigsten (300€ etwa denke ich)
Beste Antwort im Thema
Ich sag mal so, wenn du ein anderes Fahrzeug kaufst, bist weit über 500€ das sollte dein Frage beantworten.
29 Antworten
Der Gesamtpreis lässt Fragen offen.
Ein "ölfeuchtes" Lenkgetriebe kann schnell mal in eine ganze Lenkeinheit ausarten.
Wenn die Verrohrung aufgeblüht sein sollte ist es im Nirvana, das werden dann schnell 800€ aufwärts.
Spurstangenköpfe ist eher ein geringer Aufwand, schätze da um die 150€
Dazu noch Spur vermessen 70-120€
Der Preis für die Goodyear ist super, die NEXEN fahre ich persönlich seit Jahren auf 3 unterschiedlichen PKWs und bin von denen mehr als überzeugt.
Das hängt bei mir aber auch damit zusammen das ich mit Goodyear persönlich abgeschlossen habe auf Grund einer sehr negativen Erfahrung mit deren Kundendienst in der Vergangenheit. Das mir diese Marke sowie die Schwestermarken (Dunlop) nicht mehr auf die Felgen kommen.
Bei dem Fehler mit dem Abgasreinigungssystem kann durch die Fehlersuche auch schnell ein Fass ohne Boden draus werden.
Du mußt Dir im Klaren sein das wenn Du die Reparaturen anfängst der eine oder andere Euro zusätzlich in den Astra fließen kann bis er die begehrte Plakette bekommt.
Ob Du für den Preis einen anderen PKW bekommst mit dem Du dann vielleicht 2 Jahre Ruhe hast ist auch wieder ein Pokerspiel.
Aus einem 17 Jahre alten PKW macht man keinen Neuwagen mehr, aber wenn er durchrepariert ist könnte er die nächsten 2 Jahre überstehen. Und zum nächsten TÜV wird es wieder was geben, das ist fast so sicher wie das Amen in der Kirche.
Gruß
D.U.
Nur keine Panik.
Lenkgetriebe gibt's für 300 € als Neuware.
https://www.lenkgetriebe.net/...-mit-neuen-spurstangenkoepfen.html?...
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 20. November 2019 um 20:03:22 Uhr:
Der Gesamtpreis lässt Fragen offen.
Ein "ölfeuchtes" Lenkgetriebe kann schnell mal in eine ganze Lenkeinheit ausarten.
Wenn die Verrohrung aufgeblüht sein sollte ist es im Nirvana, das werden dann schnell 800€ aufwärts.
Spurstangenköpfe ist eher ein geringer Aufwand, schätze da um die 150€
Dazu noch Spur vermessen 70-120€
Der Preis für die Goodyear ist super, die NEXEN fahre ich persönlich seit Jahren auf 3 unterschiedlichen PKWs und bin von denen mehr als überzeugt.
Das hängt bei mir aber auch damit zusammen das ich mit Goodyear persönlich abgeschlossen habe auf Grund einer sehr negativen Erfahrung mit deren Kundendienst in der Vergangenheit. Das mir diese Marke sowie die Schwestermarken (Dunlop) nicht mehr auf die Felgen kommen.
Bei dem Fehler mit dem Abgasreinigungssystem kann durch die Fehlersuche auch schnell ein Fass ohne Boden draus werden.
Du mußt Dir im Klaren sein das wenn Du die Reparaturen anfängst der eine oder andere Euro zusätzlich in den Astra fließen kann bis er die begehrte Plakette bekommt.
Ob Du für den Preis einen anderen PKW bekommst mit dem Du dann vielleicht 2 Jahre Ruhe hast ist auch wieder ein Pokerspiel.
Aus einem 17 Jahre alten PKW macht man keinen Neuwagen mehr, aber wenn er durchrepariert ist könnte er die nächsten 2 Jahre überstehen. Und zum nächsten TÜV wird es wieder was geben, das ist fast so sicher wie das Amen in der Kirche.Gruß
D.U.
Jetzt machst du mir aber Angst, genauso wie der Poster nach dir, ich muss doch nicht das ganze Lenkgetriebe erneuern?!
Stand jetzt wird es neben den Reifen (105€+Montage) plus der Spurstangenkopf, Spureinstellung und Kleinigkeiten wie Öl reinigen, Spiegel neu, Beleuchtung erstmal soweit alles hoffentlich!
Der Prüfer weiß bestimmt auch, dass die Lenkgetriebe nicht reparabel sind und ausgetauscht werden müssen, da wird ein Abwischen u. U. nicht reichen oder du wechselst dann besser den Verein und gehst zur Konkurrenz.
Hättest das Auto besser vorher TÜV-fähig machen sollen.
Ähnliche Themen
Muss ich Gerd Recht geben.
Wieso hast Du die Karre überhaupt in diesem desolaten Zustand gekauft,wenn Du eh zwei linke Hände hast ?
Sowas rechnet sich nur für jemand der schrauben
kann.
Sollte kein Angst machen sein, danach hast Du ein erstmal durchreparierten PKW mit dem Du weißt wo dran Du bist!
Wenn das Lenkgetriebe noch OK sein sollte (Verrohrung noch intakt und nicht aufgeblüht) einfach eine Flasche Leckwec -> LINK kaufen und einen Teil in den Ausgleichsbehälter der Servo einfüllen.
Habe auch damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
D.U.
Also die Leuchtmittel kannst du doch schonmal selber ganz in ruhe wechseln.
Die goodyear v4s gen 2 kann ich nur empfehlen
sind beim geräusch, verschleiss und im sommer besser als die nexen, ich fahre beide.
wegen dem Abgas Fehler würde ich erstmal den fehler auslesen und löschen lassen
Ich habe an meinem Astra diesen Sommer auch erst das Lenkgetriebe gewechselt wegen Undichtigkeit....und ich würde es wieder tun (habe die Reparatur selbst ausgeführt). Jetzt kam noch der Kpl Auspuff dazu. Winterreifen gab es auch neue. Astrid hat 195tkm auf der Uhr. Ich weiß, was ich an dem Wagen habe und bin relativ sicher im April wieder frischen TÜV zu bekommen,da kein Wartungsstau vorliegt.
Zitat:
@GTE1980 schrieb am 21. November 2019 um 20:04:23 Uhr:
Ich habe an meinem Astra diesen Sommer auch erst das Lenkgetriebe gewechselt wegen Undichtigkeit....und ich würde es wieder tun (habe die Reparatur selbst ausgeführt).
Wie viel Aufwand war es und was musstest du alles abbauen, das nicht direkt war mit dem Lenkgetriebe zu tun hat, um das da raus und wieder rein zu bekommen? Hast du die Pumpe gleich mitgetauscht?
Das steht mir eigentlich auch bevor?
Auch lustig Leute, heute auf einmal die Abgasleuchte komplett verschwunden. Dachte okay die kommt bald wieder.. aber nein 😁 also jetzt tatsächlich eine Sache weniger.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 21. November 2019 um 20:18:55 Uhr:
Zitat:
@GTE1980 schrieb am 21. November 2019 um 20:04:23 Uhr:
Ich habe an meinem Astra diesen Sommer auch erst das Lenkgetriebe gewechselt wegen Undichtigkeit....und ich würde es wieder tun (habe die Reparatur selbst ausgeführt).
Wie viel Aufwand war es und was musstest du alles abbauen, das nicht direkt war mit dem Lenkgetriebe zu tun hat, um das da raus und wieder rein zu bekommen? Hast du die Pumpe gleich mitgetauscht?
Das steht mir eigentlich auch bevor?
würde mich auch mal interessieren 🙂
bin mal gespannt was ich jetzt da außer der Köpfe und der Spureinstellung noch machen lassen muss.
Lenkgetriebe würde ich erstmal noch drin lassen, nur sauber machen und den Ölstand beobachten und lecweck
Pumpe habe ich nicht getauscht. Das einzige Problem war die Undichtigkeit. Die Wellendichtringe gibt es nicht einzeln oder als ReparaturSatz. Aufwand waren ganz gemütliche fünf Stunden schrauben mit Grube. Es geht auch ohne,aber nicht so entspannt. Den Rahmen unter dem Motor habe ich nicht Kpl ausgebaut. Die Schrauben ganz vorne nur gelöst, da sonst der Kühler in der Luft hängt,wenn der Rahmen fehlt. Lenksäule in Innenraum lösen,Spurstangen und Lenkgetriebe abschrauben, Ölleitungen lösen.Ging wirklich gut.
Leute ich brauche noch mal eure Hilfe. Ich stehe gerade auf dem Schlauch.
Die eine solide und vom Prüfer vorgeschlagene Werkstatt (klein und keine Massenabfertigungswerkstatt à la ATU) wollte ja laut Kostenvoranschlag folgendes machen:
- Öl beseitigen ca. 20€
- Spurstangen mat. 90 + 72 (glaube das war der Lohn?!) + Mehrwertsteuer
- Spiegel 10€
- AU + löschen (obsolet, da die Leuchte aus bleibt) 42€
- Reifen 144 + 65 Montage (das lasse ich seperat machen, da reifen für 105€ bestellt kommen am Mittwoch).
Sprich das wären dann round about 300€ exklusive der Reifen. Kommt das hin? Der Kollege von mir, der keinen Lohn nimmt sich aber die Mehrwertsteuer berechnen lässt kommt auch auf etwa 250€.