Astra g bekommt keinen strom mehr.
Hallo,
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,ich weis nicht mehr weiter.
Folgendes:
Ich fahre einen Astra g coupe (z22se) als die warmen tage dieses jahr kamen,hat mein astra g schlapp gemacht bin liegen geblieben.
Erst viel die servolenkung aus batterie leuchte an,tacho am flackern sowohl licht als auch alle möglichen kontroll leuchten.
letztlich stehen geblieben.
Die gelben sind dann gekommen und haben drübergeschaut,er hat dann ein strom gerät ageschlossen das fahrzeug ging an,und er sagte die lichtmaschine wäre kaputt da nicht genug ampere ankommen würden.
Lchtmaschine bei ebay gekauft eingebaut alles wieder angeschlossen fahrzeug versucht zu starten...nichts keine zündung usw.Erster gedanke batterie leer auto überbrückt kommt kein saft an.
Jetzt bin ich ratlos das fahrzeug bekommt absolut keine strom.
woran könnte es liegen?
15 Antworten
Baue doch mal leihweise eine neue Batterie ein, ich hatte letztens ein ähnliches Phänomen. Da war die Batterie hinüber und lieferte nach einem Tag Standzeit bloß noch 5V, da ging nicht mal mehr der Blinker geschweige denn irgendwas anderes.
Kontrolliere auch gleich mal die massepunkte. Da könnte einer durchgegammelt sein.
Da wird dir vielleicht eine Zelle der Batterie zusammengebrochen sein, die Lichtmaschine war in dem Fall umsonst. Bau mal die Batterie komplett aus und überbrücke dann, wenn er dann anspringt, ist es die Batterie😉!Aber auch den Tipp von x2K beachten!
Ich würde mir mal die Plusleitung von der Batterie über Anlasser zur Lima genau absehen!
Alternativ mal mit Starthilfekabel (wenn du hin kommst!) auf Anlasserplus und Masse am Motor gehen.
Ähnliche Themen
Ds gibt einen Kurzschluss!
Nur wenn man nicht aufpasst!
Er soll ja nicht Anlasserplus mit Masse verbinden, sondern einmal Masse von Batterie auf Motorblock und einmal Batterie plus auf Pluspol des Anlasser!
Alternativ von einer Spender Batterie!
Also haben die batterie ausgebaut,und dann direkt überbrückt.leider gab auch dieses kein strom am fahrzeug.
werden am wochenende mal die restlichen tipps durchgehen.
Wenn die Servolenkung ausfällt, ist das beim Astra-G immer ein Zeichen, daß die Lichtmaschine(LiMa) defekt ist. Wenn die LiMa nicht genug Spannung bringt wird die Servolenkung abgeschaltet und nach´ner Zeit fängt alles an zu flackern bis die Kiste stehen bleibt.
Wurde die Erregerleitung von der Lichtmaschine schon durchgemessen ob die Durchgang hat? Das ist die Leitung die für die Ladekontrollleuchte zuständig ist.
Was für eine LiMa hast Du eingebaut? Irgend so ein NoName-Kram oder die selbe die drin war von Bosch?
Hatte das selbe Anfang letztes Jahr am Coupé meiner Mutter, da war´s zum Schluß das Kombiinstrument was defekt war. In dem Kombiinstrument war die LED für die Ladekontrollleuchte durch gebrannt! Das Auto konnte ich aber Starten so lange die Batterie genug Strom hatte.
Wenns die erregerleitung ist müsste das batterie symbol vorm starten im tacho garnicht erst an gehen.
Hast du mal mit einem multimeter gemessen was an spannung bei der batterie ankommt wenn der motor läuft?
...oder der Gelbe hat mit seinem "Stromgerät" den Multitimer zerschossen! - Hat meine Suche mit Tante Google ergeben, deshalb meine Angabe ohne Gewähr!
Wenn ich mich nicht irre sitzt der Multitimer vorne hinter der Frontschürze.
Nur zur Info: Für das Astra-G Coupé von meiner Mutter habe ich extra ein Ctek-Ladegerät gekauft, damit ich nicht immer die Batterie abklemmen muß. Meinem alten Ladegerät hatte ich nicht getraut, weil ich Angst hatte, daß die Bordelektronik von dem Auto beschädigt wird.
Zitat:
@Paddyz22se schrieb am 29. Oktober 2015 um 00:15:32 Uhr:
Also haben die batterie ausgebaut,und dann direkt überbrückt.leider gab auch dieses kein strom am fahrzeug.
werden am wochenende mal die restlichen tipps durchgehen.
Das funktioniert nicht.
Du muss in deinem Wagen eine Batterie eingebaut haben.
Wo soll denn der Strom hin, den dein Generator erzeugt?
Aber eine neue Batterie hast du schon eingebaut bzw. mal es mit einer Batterie leihweise versucht?
Müsste dann nicht die Batterie im anderen Auto mit geladen werden? (Wenn das andere Auto auch läuft, dann vermutlich von beiden Lichtmaschinen).
Zitat:
@hwd63 schrieb am 29. Oktober 2015 um 07:37:29 Uhr:
Das funktioniert nicht.Zitat:
@Paddyz22se schrieb am 29. Oktober 2015 um 00:15:32 Uhr:
Also haben die batterie ausgebaut,und dann direkt überbrückt.leider gab auch dieses kein strom am fahrzeug.
werden am wochenende mal die restlichen tipps durchgehen.
Du muss in deinem Wagen eine Batterie eingebaut haben.
Wo soll denn der Strom hin, den dein Generator erzeugt?
Aber eine neue Batterie hast du schon eingebaut bzw. mal es mit einer Batterie leihweise versucht?
Wieso funktioniert das nicht? War nur dazu gedacht, zu testen, ob die Batterie im Dutt ist, wenn eine Zelle der Batterie zusammengebrochen ist, kannst Du überbrücken wie Du willst, der Wagen springt dann nicht an! Wenn Du dann die Batterie ausbaust und dann überbrückst und er springt an, ist es die Batterie, ganz einfach!
Was wird alles vom multitimer gesteuert? Dann müssten da überall fehlfunktionen auftreten wenn der defekt ist. Ich glaub die dimmung vom innenraumlicht hängt da auch drann. Bzw die autoabschaltung wenn der licht am schalter eingeschaltet wird. Das könnte man als indikator nutzen.