Astra G Baujahr 2000 Fehlercode kommt immer wieder,trotz Neuteil (P0340)

Opel Astra G

Astra G Baujahr 2000 Fehlercode kommt immer wieder,trotz Neuteil

Hallo habe folgendes Problem,

 

ich habe bei meinen Astra G den Nockenwellensensor erneuert. Beim Einbau habe ich auch alles beachtet, Batterie abgeklemmt usw. Jetzt das Problem es liegt ein Fehlercode im Speicher P0340 (Nockenwellensensor) aber das Auto fährt gut ohne Ruckeln ohne Probleme. Jetzt kommt das kuriose,

wenn ich morgens starte erlischt die Motorkontrolleuchte, war der Wagen warm und ich starte ihn, leuchtet die Motorkontrolleuchte dauerhaft, nur wenn er warm war!!! Darauf hin Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da der gleiche P0340, ich betone nochmal, der Wagen fährt ohne Probleme, ohne Aussetzter und Ruckeln, alles in Ordnung, kann es sein das das Motorsteuergerät nicht aus dem Notlauf kommt..ich weiss nicht mehr weiter.....

Ich habe auch gleichzeitig den Kurbelwellensensor getauscht, alles gut erscheint kein Fehlercode...
Oder gibt es da einen Zusammenhang? Oder kann es sein das das Steuergerät die alten Werte verarbeitet?

43 Antworten

Zitat:

@DennisPH schrieb am 18. Mai 2020 um 16:21:14 Uhr:


Hallo habe gemessen(weibliche Seite Kabelbaum) es erscheint jeweils 4,980 V knapp 5V damit wäre das doch die Stromversorgung schon mal gegeben oder?in Ordnung? ,

Auf welcher Leitung ?
Haste jetzt nur eine Leitung gemessen ?

Ich hab doch gesagt : alle 3 !

Zitat:

@DennisPH schrieb am 18. Mai 2020 um 16:22:45 Uhr:


Jetzt wäre noch die ohm Prüfung, habe ein gutes Multimeter was muss ich einstellen,die ohm Prüfung wird ja dann bestimmt am nockenwellenstecker sensorseitig (männliche seite) gemessen,oder, sorry war in Physik nicht gut, was wären dann die normalerweise der ohmprüfung

Neee,bloss nicht sensorseitig Widerstand messen !
Damit kannste den NWS killen.

Du sollst die Kabel auf Widerstand durchmessen.
Und wieder alle 3 !
Nicht nur eine Leitung.

Weisste nicht,wie das geht ?

Mach mal Bild vom Multimeter !

habe alle 3 gemessen alle drei 4.980V...die widerstandsprüfung mache ich noch

Zitat:

@DennisPH schrieb am 18. Mai 2020 um 17:10:57 Uhr:


habe alle 3 gemessen alle drei 4.980V...

Dann haste ja den Fehler !
Gib mal Kabelfarben durch und mach mal Bilder vom Stecker .

Welchen Motor hast Du ?

Ähnliche Themen

Motor X18XEL ich mache die Spannungsmessung gleich nochmal,

Zitat:

@DennisPH schrieb am 18. Mai 2020 um 17:23:35 Uhr:


Motor X18XEL

Junge,den gibt's nicht !
Mal ehrlich :
Auto reparieren ist nicht Dein Ding ?

Erst haste X16XEL angegeben,dann X18XE1.

Mach jetzt mal Bilder !
Oder is Handy kaputt ?

Das is ja die Riesengeburt mit Dir.

Ich bitte vielmals um Entschuldigung, Richtig ist" X 18 XE1 " und den gibt es.

so jetzt nochmal in Ruhe, habe noch mal die SPANNUNG getestet, Also Multimeter an Batterie Minus (Schwarz) und Multimeter Rot an jeden einzelnen Pin des Nockenwellensensor Anschluss Kabelbaumseitig getestet,
konnte die Farben der Kabel kaum erkennen da die Plastikummandlung im Weg war aber ich konnte es erkennen
Also Pin Schwarz/Weiss 4,980V war der Pin Links
Pin Braun 0,007V (Masse)
Pin Gelb 4,979V

So wenn ich jetzt noch was falsch gemacht habe, dann gehe ich freiwillig..grinnnsss
und verzeihung wegen den Motorcode, habe einen X18XE1

Dann warst du aber richtig billig denn ich habe 380 gezahlt

Zitat:

@53x12 schrieb am 18. Mai 2020 um 14:16:18 Uhr:


Das gleiche Problem hatte ich auch - ich habe gleich das MSG reparieren lassen, ohne vorher den NWS zu tauschen, da das ja eine bekannte Krankheit bei den Steuergeräten ist.
siehe z.B. hier: https://www.astra-g.de/.../...0340-Probleme-mit-dem-Nockenwellensensor

Die Reparatur hat 120€ gekostet (mit 1 Jahr Garantie).

So aber dennoch den Wiederstand messen :-) immer fließig posten.

Schau dir den NWS mal genau an, da bröselt die Kabelisolierung am Sensor mal gerne weg.
Den kannst du ach mal auf Verdacht tauschen, kostet kein 20€ und ist in 5min erledigt.

Okay.
Jetzt stimmen die Werte !

Den 12 Volt-NWS hat der X16XEL.
Deswegen die Angaben von mir.

Der X18XE1 hat nen 5 VOLT-NWS.

Und das was Gerd_7 geschrieben hat wegen der Kabel, stimmt nämlich.

Und die 120 Euro für Reparatur vom MSG sind utopisch niedrig.
Das wird nix zu diesem Kurs.

Für den X18XE1 gibt's von OPEL ne Feldabhilfe wegen defektem Motorkabelbaum.
Thema : falsche Massevercrimpung LMM und Sensoren.

Am besten neue Kabel ziehen.

NWS X18XE1
Defekte Kabel X18XE1 NWS

Ja so wie auf den Bildern sah der Alte NWS aus.. Ok der neue KWS ist ja am Wochenende eingebaut worden, der alte nockenwellensensor der hatte ziemlich bröselnde Kabelisolierung darauf hin habe ich ja einen neuen verbaut....habe mir den neuen nws angesehen für seine paar Tage im Auto sieht recht gut aus,...kann es damit was zu tun haben das ich auch den kurbelwellensensor gewechselt habe,, kamm es sein das im MSG der alte Fehler bleibt und nicht weg geht und immer wieder kommt obwohl der neue KWS in Ordnung ist...deshalb werde ich das MSG testen lassen bzw. Reparieren, kennt jemand gute günstige Anbieter???

Will hier auch nicht weiter das Thema vertiefen werde das mit dem MSG machen, ein OP-Com Diagnosegerät wird da ja auch nicht helfen

Wenn KWS und NWS neu sind,dann kanns nur Verkabelung oder MSG sein.

Zieh mal beide Stecker vom MSG ab und mach Kontaktspray rein.
Und kontrollier am MSG die Kontaktfahnen ( männliche ).

Bei so ner alten Kiste können die evtl.verbogen sein.

Musste zum Widerstandsmessen eh abmachen.

MSG PIN verbogen
Msg pinbelegung x18xe1 stecker x 57
Deine Antwort
Ähnliche Themen