Astra G 101PS
Bin kurz davor mir mein erstes eigenes Auto zu kaufen. Hab den Führerscheint seit ca. 2 Jahren und bisher kein eigenes Auto, bin aber sicher schon mehrere 1000KM gefahren.
Ich wollte maximal 7000€ ausgeben und bin jetzt auf den Astra gekommen.
Sollte ab BJ 98 sein und höchstens 75000 KM haben sowie Klima.
Was haltet ihr von dem 101 PS Motor? Der mit 75PS ist auf jeden Fall zu wenig, da ich regelmäßig Landstraße/AB fahre. (studiere ca. 80KM von zu Hause entfernt)
Wichtig ist vor allem das keine teuren Reperaturen auf mich zukommen.
Ein weiterer Punkt ist, dass es in meiner Nähe kaum gute Angebote gibt. Aber wenn ich z.B. einen Astra aus Berlin oder so hol wie ist das dann mit der Garantie? Muss ich dann immer zu dem Händler wenn ich was hab oder kann ich zu jedem Opel Autohaus?
Schonmal Danke im vorraus
23 Antworten
nimm lieber den 1.8er mit 115ps oder noch besser den neuen 125ps'er, aber ich weiss nich ob du da was für 7000 finden wirst weil der wie gesagt noch nich lange verbaut wird
der 74kw euro2 motor ist nicht zu empfehlen
Naja wenn dann muss ich schauen einen mit 115PS zu kriegen. Der 125er ist ja recht neu und viel zu teuer. Von der Leistung her würden mir ja auch 101 PS reichen.
Was ist den an dem Motor auszusetzen? Hat der irgendwelche Macken die der 115er nicht hat?
Ups...Euro 2? Unser 1.6 16V und auch der 1.6 8V haben Euro 4! Ansonsten ist er Motor sparsam und von den Fahrleistungen ok. Nur immer an den Zahnriemenwechsel alle 60 Tkm denken. Wir hatten 3 Jahre lang einen 1.6 16V ohne Reparaturen. Allerdings kannst du die bei 75 Tkm nicht ausschließen.
Gruß
....
Hallo,
zum einen kannst du mal hier nachschauen
http://www.motor-talk.de/t371828/f234/s/thread.html
numal zum 1.616V, vom hören sagen ist das diese motoren weniger standfest sein sollen, motorschäden können durchaus vorkommen.....
da du studierst sollte es sicherlich ein kostengünstiges auto sein....und da greift dieser o.g. link.....
also ich würde dir den nachfolger 1.6 8V mit 84PS empfehlen.....
vorgehensweise....in der regel greift die garantie bei jedem opelhändler selbst wenn du ihn in berlin holst und in münchen wohnst und dort zu einem händler gehst.....
aber ich würde es dennoch anders machen....(sollte ein FOH sein) zu einem händler fahren, sich mit diesem irgendwie einigen......im Internet z.B. bei mobile eine auto gesucht.....wenn du eines gefunden hast bei dem händler anrufen und einen termin vereinbaren sich das auto mal anschauen.....zurückfahren und zu deinem händler gehen und sagen das dieser dir gefällt und ob er den holen kann.....sodas du praktisch mit dem händler vor ort das geschäft machst.....😉
MfG Markus
P.S. ich habs so gemacht und einen Opel Händler im Netz gefunden der sich auch gleich prima mit meinem händler vertsanden hat *g* 😛
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/t371828/f234/s/thread.htmlZitat:
Original geschrieben von patseN
wie ist denn die höchstgeschwindigkeit bei dem 84ps'ler
180 Vmax
MfG Markus
erstmal ein großes Dankeschön für die ganzen Infos.
Der 84PS Astra fällt leider flach. Ich glaub der Motor wurde erst ab 2000 oder 2001 verbaut, daher ist er leider zu teuer.
Wenn der 115PS Motor haltbar ist, dann ist der ne gute Wahl. Von den Steuern und Versicherung bezahlbar und wenn man ihn nicht immer tritt ist sicherlich auch ein Verbrauch um die 8l realistisch oder?
Zitat:
Original geschrieben von Mike Mehl
erstmal ein großes Dankeschön für die ganzen Infos.
Der 84PS Astra fällt leider flach. Ich glaub der Motor wurde erst ab 2000 oder 2001 verbaut, daher ist er leider zu teuer.
Räusper *gg*
du hattest etwas von max. 7000€ geschrieben und max 75.000km.....dafür bekommt man einen 84 PSer 😉
z.B.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
oder
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
oder
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
😉
aber ich will dir ja nicht reinreden....wenn ein 1.8 sein soll....ist okay....muß man ja selber wissen 😉
aber meine ehrliche meinung....mich würden die 30 mehr ps nicht interesieren...da ich dann ein auto bekomme was 3 jahre alt wäre und verhältnissmäßig wenig km hätte.....
die astra´s der 1. gernation (wie z.B. Bj 98) haben durch alle Motorvarianten hinweg so ihre Kinderkrankheiten......
MfG Markus
P.S.
X18XEL
1.816V
115PS/ 5400 Touren
170Nm/ 3800 Touren
10sec auf 100
Vmax 200km/h
8,3l Verbrauch auf 100km
Also ich könnte über meinen 1,6l 16V rein garnichts Negatives sagen.
Hatte bisher keine Mängel, weder am Motor, der Karosserie noch bei sonstigen Sachen bzw. Teilen und habe schon fast 87.000km drauf.
Er muckt noch nicht mal im tiefsten Winter, obwohl das Auto die ganze Zeit draußen steht. Hatte trotz etlicher Minusgrade noch nie Probleme, dass das Auto mal nicht anspringen würde oder so.
Mein Astra hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen!!! Aber drum kümmern muss man sich natürlich schon auch, denn von nichts kommt nichts.
Außerdem bin ich mit meinen 101PS zufrieden, denn die langen überall hin!! Konnte zwar durch einen Sportauspuff und einen offenen Sportluftfilter noch ein paar PSchen rausschinden, aber die fallen ja leider nicht so ins Gewicht :-(
Außerdem muss man halt auch bedenken, dass ein Auto mit steigender PS-Zahl sowohl in Hinsicht Steuer, als auch in Sachen Versicherung teurer wird :-(
Habe meinen Astra G BJ 99 mit 75000km für 7600€ beim Autohändler gekauft und das war bei mir in der Umgebung das Absolute Schnäppchen.
Ich habe es bisher noch keine Minute bereut, dass ich mir diesen Astra gekauft habe, aber natürlich musst du das selbst wissen, was du willst und wie du das Auto auch finanzieren kannst.
Viel Spaß beim Opel-fahren ;-)
Ja ich hab auch schon überlegt ob nur deshalb soviele Probleme mit dem 101PS Astra haben, weil einfach mehr Leute diesen fahren als den 115PS Astra.
Versicherung werde ich nur Haftpflicht nehmen und da sind beide exakt gleich teuer. Und die 20 oder 30€ Unterschied bei den Steuern im Jahr sind mir relativ egal und ich denke vom Verbrauch wird das auch nicht mehr als 1l/100KM Unterschied sein.
Tendiere jetzt aber trotzdem zum 115PS Modell, sollte der Motor wirklich robuster sein.
Ist der 115er bei den Reperaturen eigentlich teurer als der 101er weil dort "bessere" Teile verbaut sind?
....
du wirst sicher mehr 1.616V finden als 1.8......die sind seltener....
und natürlich sind die rep.-kosten teurer als beim 1.616V......der unterschied wird nicht so riesig sein....aber ein paar märker mehr wirds schon kosten.....
MfG Markus
Hach, das ist aber auch schwierig. Aber ich glaub wenn ich ein gutes Angebot mit Klima und Bordcomputer finde würde ich auch zur 101 PS Version greifen.
Oder ist der wirklich so schlimm das ich oft in die Werkstatt muß?
Bei Autobild hat der Astra ja als Gebrauchter auch ganz gut abgeschnitten:
http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=943
http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=5422
Ansonsten natürlich auch gern den 115er wenn ich ihn für unter 7000 mit Klima bekomme. Ich werd einfach mal noch bissl rumschauen.
Hatte auch schon überlegt zu einer anderen Marke zu greifen, wüsste aber nicht was. Golf gefällt mir nicht und der A3 ist selbst BJ96 noch sehr teuer.
Also von VW und Audi würde ich dir abraten.
Eine Freundin von mir hat einen 4er Golf, der in Sachen Anschaffungspreis und Reparaturen extrem zu Buche schlägt (beim Kundendienst z.B. zahlt sie regulär 3x soviel wie ich bei meinem Astra, ebenfalls beim Leihwagen, wenn ihr Golf beim Kundendienst ist).
Genauso ist es mit Audi. Mein Freund fährt einen A3 mit 150 PS... gut ok, den gibts auch mit dem 1,6l Motor, doch die Marken VW und Audi muss man sich halt leisten können, denn er blecht auch nicht schlecht, was Kundendienst und Instandhaltung angeht.
Da würde ich dir ja lieber noch einen "Ausländer" wie nen Fiat Bravo oder nen Seat Leon empfehlen wenn du keinen Astra möchtest, kenn mich zwar bei den Marken nicht so aus, aber schick wären die auch.
Der Fiat soll als Gebrauchter wenig Freude machen und der Leon ist noch zu teuer. Ich werde
die nächsten Wochen mal rumschauen ob ich ein gutes Angebot finde.
Wenn ich dann endlich meinen Traum Astra hab melde ich mich nochmal. Hoffentlich nicht um dann zu fragen warum er nicht mehr fährt 😉