Astra G 1,8 16v nach Zahnriemenwechsel nur noch Fehler und läuft im Standgas unrund

Opel Astra G

Hallo,
habe den Zahnriemen bei meinem "neuen Asta G Cabrio" gewechselt nur leider läuft er nun nicht mehr richtig. Erst Fehler Nockenwellensensor den getauscht gegen einen neuen danach Fehler Kurbelwellensensor diesen auch erneuert jetzt unruhigen Lauf im leerlauf und Fehler Zündaussetzer Zyl1 und 2 .Steuerzeiten zum x-mal überprüft die sind richtig.Neue Kerzen und neues Zündmodul eingebaut keine Besserung.Steuergerät überprüfen lassen alles i.O.Kompession auf allen Zylindern 13-14 bar..Ich werde Verrückt ich glaube ich werde nach 30 Jahren schrauben dieses Hobby dann wohl aufgeben müssen.Hatte jemand auch so einen Fall und kann mir sagen was ich noch tuen kann,bin am ende und weiß keinen Rat mehr.Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Gruß
Meadox

27 Antworten

Hallo

Der Z18XE scheint wohl recht empfindlich zu sein was Zahnriemen angeht....

Bei unserem X18XE1 wird am kommenden Wochenende ebenfalls der Nockenwellensensor erneuert, ob der defekt ist wird sich zeigen, ich hänge mal Interessehalber ein Oszi dran und schau mir das Rechtecksignal mal in Ruhe an.

Unter anderem wird bei Fehler P0340 auf dieses Hingewiesen, Quelle stammt aus den Weiten des WWW

...Der Signalwechsel des Nockenwellensensors erfolgte beim Motorstart
nicht zwischen dem 1. und 6. Signalwechsel des Kurbelwellensensors

...Zuordnung von Kurbelwellen-Stellung zu Nockenwellen-Stellung ist
nicht korrekt

Ein Zähnchen leicht verdreht, Spannrolle falsch gespannt oder Stellung Wasserpumpen-Arretierung nicht beachtet könnte eventuell dazu führen da da irgendwas nicht ganz korrekt abläuft, mit oder ohne Fehler im Speicher. Alleine der Signalwechsel zwischen 1 u. 6 tem des Kurbelwellensensors...

Das Inkremetrad hat eine 60er Teilung, bedeutet 3° pro Zahn = 3 - 18° KW oder 1.5 - 9° Nockenwelle.....das Kurbelwellenzahnrad hat wesentlich weniger Zähne, die Teilung ist wesentlich grober usw usw...

Nur mal so Gedankengänge zum Thema

Gruß Thomas

Hallo bin noch am suchen nach dem Fehler werde mich dann melden wenn ich denFehler gefunden habe.
Gruß
Oliver

der z18xe bezieht sein signal aber nicht über die riemenscheibe sondern über kw,der sensor steckt im block vorne.
ggf den mit den vom ölstandssensor vertauscht,wenn es denn geht,schon vorgekommen hier bei ähnlichen motor.

grundsätzlich würde ich sagen die sz stimmen nicht,vorher war ja alles io.oder die zr-spannung ist zu lose,u.u. taumelt der zr dann und das sg wirft solche fcs.
bei solchn motoren stelle ich die spannung auch nicht so ein wie sie soll.sondern lasse den motor mal eben laufen und prüfe,ggf nachjustieren.oft ist die dann anders.aber vorsicht dabei,gehirn einschalten was man da macht 😉
dann auch nicht ewig lange,die spannung/kerben beziehen sich auf kalten motor!!!

Hallo,
werde morgen das Teil zusammen mit einem KFZ-Geselle noch mals auf Herz und Nieren prüfen ansonsten werde ich einen anderen Kollegen besuchen, da er ein Tech2 hat.Der Fehler ist immer noch da unruhiger Leerlauf und ab und zu Fehlzündung.Schau noch mal am Steuergerät ob du da einen Extramasseanschluß hast.Braunes Kabel aus dem Kabelbaum der Steuergerätzuleitung mit am Steuergeräthalterung verbunden, denn bei manchen muß Masse nachgerüstet werden von PIN7 und PIN48 war wohl mal eine Nachbesserung da ruckliger Lauf bei den Motoren auftrat.Soll bei Modellen von 1998 bis 2001 gemacht werden.PIN7 ist braunes Kabel vom Kühlwassersensor und PIN48 ist Gelbes Kabel vom Luftmassenmesser dort einfach mit Klemmen zwischen zwitchen und mit Massepunkt verbinden, wenn du das mal brauchst kann ich auch mal eine Anleitung alsAnhang beifügen.
Gruß
Oliver

Ähnliche Themen

Dann muss ich ja mehr Glück als Verstand gehabt haben. Einfach getauscht und lief wieder. Da kriegt man ja Angst vor dem nächsten Wechsel...

cheerio

halte ich auch für blödsinn,ich meine manchmal ist murphys law echt kacke.hab aber ja schon etliche zr gemacht und nie probleme danach.
außerdem ist die abhilfe glaube ich gar nicht für den motor sondern den vorgängermotor?

ich sag sz verstellt,würde ja gerne pics von den markern sehen.

Hallo,
ich bin wieder glücklich wie gesagt es musste eine andere Fachkraft mal sein Auge drauf werfen und siehe da ein sehr bescheidener Fehler: Der UNTERDRUCKSCHLAUCH von der Drosselklappe war ab und somit dieser beschissene Leerlauf und die Fehlzündungen da er ja auf Fett gestellt hat.Schlauch drauf gestartet ruhiger Leerlauf TOLL.
Das war es nun das mir fast eine Woche den Schlaf geraubt hatte und mich ergrauen ließ.
Aber ich möchte mich noch mal bedanken für die rege Anteilnahme und den Vorschlägen nur gemeinsam kann man so etwas dann auch lösen.Ich hoffe es wird anderen auch bei der Fehlersuche helfen.
Gruß
Oliver

oh dude,wie kann man denn das zischen überhören.ist doch recht laut und der unterdruck zieht einen doch fast das kleingeld aus der tasche 😁

hauptsache problem gelöst.hatte letzt schon mal einer,wenn man persönlich davor steht ists eben doch was anderes.so kommt man eben kaum drauf...

Nee zischen war nicht zu höhren da der Lauf so unruhig war und die Fehlzündungen das übertönt haben.
Trotzdem Hauptsache er läuft wieder wie gewohnt.
Nochmals Danke
Gruß
Oliver

Hallo

Siehst...Karre läuft wieder, du kannst also noch schrauben und kannst deine Garage samt Werkzeug behalten

Wer wird den gleich in die Luft gehen 😉

....Am Donnerstag Abend kommt eine KFZ-Geselle mit jahrelanger Erfahrung vorbei und schaut sich mein "Werk" an,.fals ich da wirklich die Steuerzeiten zu doof gewesen sein sollte zum einstellen werde ich meine Garage mit Werkzeug verkaufen......

Gruß Thomas

Ja danke, brauch jemand ein zurückgesetztes Steuergegät für den Astra G Z18 XE für den Preis von 250,00€ den ich bei dem Händler bezahlt habe und dieser Ihn nicht zurück nimmt?
Gruß
Oliver

wieso nimmt er nicht zurück?
hast du online bestellt?

Elektronische Teile sind vom Umtausch ausgeschlossen laut Gesetz hat er leider Recht da es sich um ein Gebrauchtteil handelt.Leider.
Gruß
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen