1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Astra F zündet nicht mehr, was tun ??

Astra F zündet nicht mehr, was tun ??

Opel Astra F

Guten Morgen

Ich fahre einen Astra F, Baujahr 1993, Kilometerstand ca. 250 tsd. Das Auto war absolut zuverlässig, bis er ám Donnerstag auf einmel beim rückwärts anfahren ausging. Seit dem springt er überhaupt nicht mehr an....
Batterie, Anlassern, Lichtmaschine sind top, und noch nich lang eingebaut. Der Zahnriemen ist auch okay... Hab dann gestern mal versucht, mit den tricks vom Opel-jetzt-helfe-ich-mir-selbst-buch probiert. Meiner Meinung nach ist das Problem, das erst gar kein Zündfunke erzeugt wird....
Kann denn die Zündspule von eben auf jetzt komplett den Geist aufgeben? Oder gibt es vielleicht ein Relais, welches irgentwie die Zündspule mitsteuert?
Was könnte ich noch probieren ? Der zündverteiler sieht eigentlich auch noch recht okay aus...
Das Auto muss nur noch 3 Monate halten.... dann ist der Tüv abgeaufen, und bei den extremen durchrostungen, wird mich der tüv prüfer auslachen :-)
Bitte helft mir......

vielen dank

gruß

Axel

22 Antworten

Was fürn Motor? Such mal nach Hallgeber. Gibt etwa 1000 Threads zu dem Thema.

Ist ein 1,6 liter motor. Habe heute die Zündspule durchgemessen. Diese liegt mit allen Werten in der Toleranz. Laut meinem Opel Buch, hat der 1,6er Motor keinen Hallgeber sondern einen Impulsgeber.
Wenn ich von dem Hauptzündkabel direkt an die Masse gehe, müsste es da nicht auch funken?
Von Funken fehlt da überall jegliche spur...

Es gibt einige 1,6er. Welcher ist die Frage. Schau mal in die FAQ. Da stehn einige drin. Da du ein "Hauptzündkabel und ne Spule hast wirst du auch nen Hallgeber und nen richtigen Verteiler haben. Der wird defekt sein. Somit mußt du den Verteiler wechseln oder den Hallgeber. Den gibts aber nur für den Boschverteiler. Ich geh grad vom C16NZ aus. Bleiben aber noch min. 4 andere 1,6er.

Zitat:

Original geschrieben von astraman84


Ist ein 1,6 liter motor. Habe heute die Zündspule durchgemessen. Diese liegt mit allen Werten in der Toleranz. Laut meinem Opel Buch, hat der 1,6er Motor keinen Hallgeber sondern einen Impulsgeber.
Wenn ich von dem Hauptzündkabel direkt an die Masse gehe, müsste es da nicht auch funken?
Von Funken fehlt da überall jegliche spur...

Hi, also ich beschuldige einmal ohne Beweise den Verteilerfinger.

Gutes Changeling😮😮😮😮

Danke für eure Antworten
Ich werd mal den Zündverteiler komplett rauswerfen... hoffe danach läuft das Schmuckstück wieder :-)

Also wenn am Verteiler selbst kein Funken ankommt brauchst du den nicht rauswerfen, dann liegt der Fehler vermutlich an der Zündspule.
Würde wie folgt vorgehen:

1. Zündspule: Funke vorhanden (Kabel von Spule gegen Masse halten und zünden). Ja - zu Pkt 2, Nein - Spule tauschen
2. Verteiler Checken. Kein Funke auf den einzelnen Kabeln? Dann Zündsteuermodul unter der Kappe checken. Die Kontakte sehen meist grauenhaft aus. Kontakte reinigen und neu versuchen. Selbiges mit dem Verteilerfinger machen.
Wenn erfolglos steuermodul oder ganzen Verteiler tauschen (gebrauchtteil vom Schrott sollte reichen - aber wenn möglich rückgaberecht vereinbaren, die Teile sind anfällig und nicht selten auch Gebraucht defekt, neu aber viel zu teuer!).

Dann sehen wir mal weiter. Sprit ist aber da, oder?

Gude!

Also beim starten läuft auf jeden Fall die Benzinpumpe an...
Würde es denn ne Rolle spielen, wenn kein sprit am motor ankommen würde? hängt die zündung damit irgentwie zusammen? also das das teil nur zündet, wenn benzin vorhanden ist ?
mfg

nee, ich wollte nur sicherstellen ob er auch sprit hat.

Hätte er keinen Sprit, gäbe es trotztdem einen Funken.
Hatte genau Dein Problem!
Batterie, Zündspule, Verteilerkappe und -Finger getauscht. Hat alles nichts gebracht.
Habe dann einen Zündverteiler auf dem Schrott für 25Euro gekauft und in meiner Werkstatt die Zündung einstellen lassen (10Euro), lief danach prima.
Also Neuteil beim 🙂 häte es 320Euro gekostet!

cool, danke für deine Antwort. Guck morgen mal auf Schrottplatz nach Verteiler komplett. Deine Antwort macht mir Mut 🙂
Ich halte euch aufm laufenden

N´abend

habe heute nochmal interessehalber den zündgeber durchgemessen. und die werte sind okay... kann der verteiler dann trotzdem im arsch sein? die aufm schrottplatz wollen 70 euronen dafür... und wenn die kiste danach immernoch nich läuft, wären das 70 euro fürn müll :-(

Hallo
Also ich hatte den Fehelr auch bei meinem Astra 16 NZ und da war es dann nach ewigen suchen der der magnetfühler der unten
hinten (also spitzwandseitig)Am kurbelwellenlager sitzt beim nz ist der in den block nei geschraubt kostet beim schrotti nen 5 er
das ding hab ich raus und heiles rein und jutt wars.weil wenn des teil putt ist denn zündet er net und die impulssteurerung zur multec funtzt denn auch nicht kraftstoffpumpe läuft zwar an bis druck drauf ist aber geberventil macht net auf.

hey...,
miss mal bei allen 5 Zündkabeln den Widerstand...!

keine Anzeige im Multimeter = Bruch, ohne Kontakt (weil der schon ein paar cm, durch den Funkenüberschlag weggebrannt ist...!)

gruß. wolfgang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen