Astra F zündet nicht mehr, was tun ??
Guten Morgen
Ich fahre einen Astra F, Baujahr 1993, Kilometerstand ca. 250 tsd. Das Auto war absolut zuverlässig, bis er ám Donnerstag auf einmel beim rückwärts anfahren ausging. Seit dem springt er überhaupt nicht mehr an....
Batterie, Anlassern, Lichtmaschine sind top, und noch nich lang eingebaut. Der Zahnriemen ist auch okay... Hab dann gestern mal versucht, mit den tricks vom Opel-jetzt-helfe-ich-mir-selbst-buch probiert. Meiner Meinung nach ist das Problem, das erst gar kein Zündfunke erzeugt wird....
Kann denn die Zündspule von eben auf jetzt komplett den Geist aufgeben? Oder gibt es vielleicht ein Relais, welches irgentwie die Zündspule mitsteuert?
Was könnte ich noch probieren ? Der zündverteiler sieht eigentlich auch noch recht okay aus...
Das Auto muss nur noch 3 Monate halten.... dann ist der Tüv abgeaufen, und bei den extremen durchrostungen, wird mich der tüv prüfer auslachen :-)
Bitte helft mir......
vielen dank
gruß
Axel
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jack86C
Hallo
Also ich hatte den Fehelr auch bei meinem Astra 16 NZ und da war es dann nach ewigen suchen der der magnetfühler der unten
hinten (also spitzwandseitig)Am kurbelwellenlager sitzt beim nz ist der in den block nei geschraubt kostet beim schrotti nen 5 er
das ding hab ich raus und heiles rein und jutt wars.weil wenn des teil putt ist denn zündet er net und die impulssteurerung zur multec funtzt denn auch nicht kraftstoffpumpe läuft zwar an bis druck drauf ist aber geberventil macht net auf.
Beim C16NZ ist da nix.
Kommt beim Starten Benzin aus der Einspritzdüse, ja oder nein?? Wenn ja geht der Hallgeber und das STG. Wenn nein dürfte eins von beiden spinnen. Evtl. der Kabelbaum. Zu 99% isses aber der Hallgeber wenn kein Benzin aus der Düse kommt und die Zündung nicht zündet. Könnt evtl. auch der Schalter am Zündschloß sein
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Beim C16NZ ist da nix.Zitat:
Original geschrieben von jack86C
Hallo
Also ich hatte den Fehelr auch bei meinem Astra 16 NZ und da war es dann nach ewigen suchen der der magnetfühler der unten
hinten (also spitzwandseitig)Am kurbelwellenlager sitzt beim nz ist der in den block nei geschraubt kostet beim schrotti nen 5 er
das ding hab ich raus und heiles rein und jutt wars.weil wenn des teil putt ist denn zündet er net und die impulssteurerung zur multec funtzt denn auch nicht kraftstoffpumpe läuft zwar an bis druck drauf ist aber geberventil macht net auf.Kommt beim Starten Benzin aus der Einspritzdüse, ja oder nein?? Wenn ja geht der Hallgeber und das STG. Wenn nein dürfte eins von beiden spinnen. Evtl. der Kabelbaum. Zu 99% isses aber der Hallgeber wenn kein Benzin aus der Düse kommt und die Zündung nicht zündet. Könnt evtl. auch der Schalter am Zündschloß sein
doch doch das ding ist auch beim c 1.6 NZ nur das teil ist fest reingeschraubt und du kannst nicht wie beim XE den abstand justieren.
Beim SZ und SZR ist da son Dings aber nicht im Block. OT-Geber halt. NZ hab ich da noch nix gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Beim SZ und SZR ist da son Dings aber nicht im Block. OT-Geber halt. NZ hab ich da noch nix gesehen.
hmmmm sorry stümmt des war SZ weil die NZ sind ja freiläufer ..kann mich mich ncoh an den zahnriemenverrecker erinnern
und die etwas deformierten Ventile ..grins. Nz war mein kadett..schäm 😉
Ähnliche Themen
Hallo! Wollte mal bescheid sagen das es tatsächlich der Zündverteiler war. Jetzt haben wir nur noch ein ganz kleines problem. Wie stellen wir die Zündung (reihenfolge) richtig ein? Kann uns da jemand helfen?
Meinst du den Zündzeitpunkt? Brauchst du entweder ein Stroposkop für oder musst in die Werkstatt. Bis zur Werkstatt reicht mal so grob einstellen das er läuft aber nicht Vollgas fahrn. Beim Einstellen muss die Reizleitung gebrückt werden, warum auch immer!?
Reihenfolge war mein ich 1-3-2-4, bin aber nicht sicher.
Wenn Du von der Fahrerseite auf die Kontakte der Zündverteiler-Kappe guckst, dann hast Du die kabel wie folgt:
3 - 1
- O - {{< spule
4 - 2
Juhuuuu !!!!
Er läuft 🙂 und das besser als je zuvor. Habe, wie beschrieben, bei laufendem Motor den verteiler leicht gedreht, um so die bestmögliche Laufruhe hin zu kriegen. Und der Astra läuft jetzt besser denn je... schade das der Tüv seinem Leben bald ein Ende setzen wird 🙁
Euch allen ein herzliches Dankeschön !!