1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. astra f will net so richtig hiiiiilfe ratlosigkeit

astra f will net so richtig hiiiiilfe ratlosigkeit

Opel Astra F

soooo , hab jetzt mal die neue batterie eingebaut und der wollte auch kurzzeitig wieder durchziehe und dann doch net ( nur genuddel ) . hab die batterie wieder rausgenommen und ans ladegerät angeschlossen .ladegrät hat 4 amperstd. . zeigte mir an 100% (richtig an ) und zusätzlich 75 % ( medium mitleuchtend ) leuchtend . lass die am besten erstmal n paar std an der ladestation oder was meint ihr wielang ?

das ist alles neu und sollte es net sein :

- zündkerzen
- zündkabel
- batterie

sprit kommt auch an , kerzen sind alle feucht .
sicherungen sind auch alle io .

ich weiß echt nicht mehr weiter was ich noch tun kann .

bitte helft mir , hab nurnoch diese woch urlaub und bin verzweifelt .

danke im vorraus euer fire

251 Antworten

Die Elektroden kannst du VORSICHTIG mit ein kleinen Hammer o.ä kloppen um den Abstand zu veringern. Aber auch mit etwas größere Abstand sollte der Wagen laufen, nur dann etwas unrund.

thema Absaufen. Wenn zu viel spritt in den Brennraum ist, säuft er ab. Das muss raus ! Dazu die Kerzen raus nehmen, am besten garnicht an den Steckern dran, und mit offene Kerzenlöcher kurbeln lassen, somit wird überschüßiges raus gepumpt. Warum ohne Kerzen, weil es besteht Brand Gefahr ! Wenn der spritt raus gepumpt wird entsteht Benzindampf, und wenn in unmittelbare nähe die Kerzen am funken sind könnte es leicht zu eine explosion oder Brand kommen.

Wenn alle 4 Kerzen funken, dann ist die Spule, Kabel, Kerzen bzw Zündanlage in Ordnung. Die Frage ist nur, Funkt es wenn es funken soll, sind die Kabel in die richtige Reihenfolge.
Wenn der Kopf umgebaut worden ist, sitzt der Zahnriem richtig drauf, bzw sind die Zündzeiten korrekt ? Kontrolliere die OT Markierungen noch mal.

Edit . hab gerade dein post gelesen, also vorher lief, jetzt nur nicht mehr ... dann kann es nicht viel sein. Aber die Zündkabel hast du doch getauscht oder nicht ?

das mit der ot hab ich schonmal gehört . da muß ich die markierung auf dem zahnriemenrad gleichstellen mit ner anderen markierung oder ? dafür brauch ich doch nur ne nuß und ne ratsche oder ?
zündkabel sollten es nicht sein , hab die neuen mal gegen die alten getauscht und ist das selbe bild .

🙁 oh je ... OT finden ....

Also, der Zahnriemen läuft über die Riemscheibe (unten am block - verbunden mit der Kurbelwelle), über die Wasserpumpe (eventuel auch eine Spanrolle) und hoch zum Nockenwellenrad. Der Kurbelwelle und die Nockenwelle sind somit verbunden. Beide müssen richtig positioniert sein um die Zündzeit richtig zu bestimmen, sonst zündet es wenn die Kolben unten sind. Gezündet sollte es wenn die Kolbe an die OT stelle ist, (das ist nicht ganz oben sondern ein paar grad davor - oder wars dannach, ich glaub davor, 4grad oder so - müsste ich nachlesen). Auf jeden fall gibt es mehrere Markierungen um die Zündzeit korrekt hinzubekommen. Zuerst an die Riemscheibe unten ist eine Markierung der Flüchtig sein muss mit der Markierung am Motorblock. Gleichzeitig muss die Kerbe in der Nockenwellenrad passen mit der Ausschnitt in der Zahnriemabdeckung. Wenn die 2, bzw 4 Markeirungen nicht aufeinander passen, stimmen die Zeiten nicht mehr, und unter anderem riskierst du (beim nicht freilaufer) verbogene Ventile oder schlimmer.

Zahnriemen-schema

ich bau jetzt nochmal die gelade batterie ein ( steht jetzt bei 12,71 )und hoffe dases daran lag 🙁 wenn das net funkt dann kann ich doch auch mal den fehlercode zurateziehn oder ?

das ist echt n guter start ins neue jahr 2011 , will schon garnetmehr ~ heul ~

Ähnliche Themen

Zündungsprobleme geben kein Fehlercode an 🙂
FCs sollte mann als erstes auslesen, hinterher ist es nur eine kleinigkeit und schon hat man den ganzen Motor zerlegt 🙂

Das wird schon .. zusammen schaffen wir das 🙂

PS, falls die OT markierung nicht passen soll (was ich mir nicht vorstellen kann weil der Wagen lief ja - es sei denn der ist gesprungen oder zähne sind abgerissen worden unten) dann muss der Zahnriem entspannt werden und am besten von der Nockenwellenrad abgezogen werden, dann die Markierungen unten am Riemschiebe passend stellen und dann ober der Nockenwellenrad drehen so das auch hier die markierungen passen, Zahnriem wieder drau, richtig spannen über die Wasserpumpe und schon gehts wieder los

also zuerst batterie dran , dann fc auslesen und danach mal anlassen ? oder umgedreht ?

Also, Batt anklemmen, proforma FCs auslesen, wenn nichts auffälliges gibt, anlassen. Wenn codes vorhanden, beheben (oder hier posten um Rat zu beziehen)

MI ist nicht weit von GT, nur leider fehlt mir die Zeit um zu dir hoch zu fahren .. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Also, Batt anklemmen, proforma FCs auslesen, wenn nichts auffälliges gibt, anlassen. Wenn codes vorhanden, beheben (oder hier posten um Rat zu beziehen)

MI ist nicht weit von GT, nur leider fehlt mir die Zeit um zu dir hoch zu fahren .. 🙁

danke für dein angebot , ja schade das es nicht um meine ecke ist

Das mit den FC kannst dir meist sparen, da die Batterie ja lange ab war, werden denke ich momentan keine Fehler gespeichert sein.
Was auf jeden Fall schonmal nicht so gut ist sind diese Split Fire Zündkerzen. Sind das welche von Bosch ??
Hast du ihn schon ohne kerzen leiern lassen, kommt da ein leichter sprühnebel an Benzin aus den Zylindern ?? Kannst auch den Finger oder ein Taschentuch auf das Loch legen und schauen ob Benzin dran ist !!!

Hast du die Kerzen gewechselt nachdem er nicht mehr angesprungen ist oder davor ??
Wenn du es davor gemacht haben solltest, ist er dann nur noch das eine mal angesprungen ?
Und hast du mal den Ansaugkasten abgenommen und ohne versucht, auch mal den dichen Schlauch links am Ventildeckel Abmachen und ohne Versuchen zu starten.
Mfg

sprit kommt an , kerzen werden ja feucht . kerzen habe ich nach dem ersten fehlversuchen gewechselt . mit den neuen ists genauso geblieben und das sind welche vom foh . vorneweg hatte ich dieselben nur von bosch .

sooo , hab jetzt mal die batterie eingebaut , versucht anzulassen aber wieder nix . nur georgel .

was mir neu auffiel ist wo ich den jetzt orgeln ließ kam aus dem beifahrerraum unten rechts immer son klicken weg . was ist das ?

hab auch fc ausgelesen . kam geich ohne die 12 der blinkcode :

1 pause 5 pause 10 pause 3 . nur der nix anderes . was sind das für zahlen , 15 und 13 ?

das klicken ist das Benzinpumpenrelais. Wenn spritt vorne ankommt müsste das Relais in Ordnung sein. Allerdings können diese Relais manchmal tükisch sein.
Es soll auch klicken beim Zündschlüssel drehen, und die Pumpe hört mann auch kurz summen (unter der Rücksitzbank)

das wäre 1503 (10 = 0) und das wäre Steuergerät bekommt falsche Signal vom WFS ...

Aber irgendwie passt das nicht .. hast du die 10 oder 16 Pin Diagnose Stecker ?

Aber meist ist es so wenn das Relai nicht geht ist auch kein Funke da, zumindestens beim xe oder let.
Mach mal den dicken schlauch ab und Teste mal, und dann den großen Ansaugkasten oben.
Und dann lässt du jemanden leiern und schaust da oben mal rein und guckst wieviel benzin er einspritzt, ob es in gleichmäßigen abständen ist und kein dauerhafter strahl ist.
Und bei den Schlauch links sind hinten am Zylinderkopf 2 Kabel, schau ob die noch ordnungsgemäß befestigt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


das klicken ist das Benzinpumpenrelais. Wenn spritt vorne ankommt müsste das Relais in Ordnung sein. Allerdings können diese Relais manchmal tükisch sein.
Es soll auch klicken beim Zündschlüssel drehen, und die Pumpe hört mann auch kurz summen (unter der Rücksitzbank)

das wäre 1503 (10 = 0) und das wäre Steuergerät bekommt falsche Signal vom WFS ...

Aber irgendwie passt das nicht .. hast du die 10 oder 16 Pin Diagnose Stecker ?

das hör ich auch unter der rücksitzbank ja

hab den 16er und habe masse also 4 mit 6 gebrückt .

Die pumpe wird doch erst angeregelt, wenn er leiern lässt. Nicht vorher !

Deine Antwort
Ähnliche Themen