Astra F>>>>wie hoch ist der Benzinverbrauch
Hallo,
brauche ganz schnell Antworten. Wie hoch ist der Benzinverbrauch bei einem ASTRA F/101 Ps (?)......bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 70-90 km/h. Mir wurde erzählt er würde bei 16 bis 17 Liter liegen....kann das sein??
Bitte ganz schnell antworten.....eilt!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Makadi2003
bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 70-90 km/h. -> 16 bis 17 Liter
😰
da musste die 70 konstant im 2. gang fahren 🙄
selbst dann packste das ni
16 liter schaff ich mim v6 ja nichtmal...
36 Antworten
wenn man der theorie folgt nicht... aber selbst bin ich noch nie automatik gefahren. (im astra zumindest nicht)
deshalb hab ich da keine praktischen erfahrung mit...
fakt ist, auf 16-17 liter kommste mim miesesten getriebe und der schlechtesten fahrweise nicht... 😮
Also ich will jetzt nich klugscheißen oder so, aber über das Thema Aerodynamik schreib ich momentan Facharbeit! Die Endgeschwindigkeit oder den Spritverbrauch von einer Größe abhängig zu machen ist Schwachsinn! Es spielen Tausend Faktoren mit rein, wenn man das anhand von physikalischen Größen errechnen will! Auf jedenfall ist das Gewicht deffinitiv relevant, und somit ist der CC (am besten als 3-Türer) am besten geeignet! Stell dir mal zB nen alten Fiat Panda vor! Der läuft was weiß ich vielleicht 130... jetzt lad noch 4 Leute rein und die Endgeschwindigkeit liegt grad noch bei 110! Weil du ganz einfach dadurch ne höhere Masse hast, die Bewegt werden muss und zweitens ein höherer Rollwiderstand da ist! Die Karosserieform hingegen dürfte nur bei der Masse ne Rolle spielen! Die Differenzen der verschiedenen induzierten Widerstände, sprich der Widerstände durch Verwirbelungen, dürfte so verschwindend gering sein, dass man sie getrost ausser Acht lassen kann!
Gruß Phönix
P.S.: Ich hoffe ich hab niemanden mit dem geschwafel genervt...
@phönix bin froh das das mal jemand ordentlich erklärt hat
wegen der Masse: je höher die geschwindigkeit des to mehr Kraft wird benötigt um die sich bewegende Masse zu beschleunigen also 3 Faktoren 1. Masse 2. Antriebs(arbeits)kraft 3. Beschleunigung (ma ganz rein prinzil)
das heißt die antriebskraft (2) bleibt natürlich gleich(Motor), die Masse(1) wird erhöt, die Beschleunigung(3) wird geringer
jetz zu meinem ersten Satz je höher die bereits vorhandene geschwindigkeit des to mehr Kraft wird benötigt das heißt irgend wann geht bei dieser rechnung die Beschleunigung bis auf null runter, je nach voprhandener Masse
hoffe das ích mich halbwegs verständlich ausgedrückt habe
Gruß Seppel
Ähnliche Themen
Naja is klar....
Leistung ist wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment wie fest 😁😁
(Ich hoff ich hab den Spruch hier niemandem geklaut...)
EDIT: Den größten Einfluss auf den Spritverbrauch hat übrigens immernoch der Fahrer! Egal ob da 100kg mehr oder weniger an Board sind!
1. automatik:
verbraucht mehr als nen schalter. und zwar weil in den meisten fällen ein kraftraubender wandler zwischen sitzt. also visco o.ä.
rechne bei der automatik einfach mit 1-1,5l mehr.
2. aerodynamik:
vertu dich nicht. verwirbelungen können sehr schnell negativ auf auffallen. ist zwar bei ner papierkontruktion wie dem astra oder ähnlichen aus der zeit ziehmlich irrelevant, weil es lange nicht so sehr beachtet wurde wie heute, aber ist deutlich spürbar.
3. spritverrnauch, kraft und endgeschwindigkeit:
wer nen boardcomputer hat, kann es ja m beobachten. um die masse zu beschleunigen spielt die leistung (und sehr wohl das drehmoment) des motors die größte rolle. dabei steigt der verbrauch extrem an, ist ja auch klar. die kraft muss irgendwo her kommen. natürlich ist der wagen nicht in der lage den gestiegenen widerstand beim rollen etc. so zu überwinden, wie wenn der wagen leer wäre. fakto sinkt die endgeschwindigkeit. was aber in jeder lage bei der endgeschwindigkeit auffallen sollte, ist das der verbrauch mehr wie deutlich eingependelt wird. und das bei etwa 1/3 des verbrauchs wärend des beschleunigens.
Automatik braucht auf alle fälle mehr!
Das mit der Drehzahl ist auch nur die halbe wahrheit:
Versucht man mit 2000U/min den Berg raufzukraxeln bei nur 1,6L Hubraum, so muss man tierisch das motörchen füttern, damit es nicht abstirbt. Wenn man nun aber mit ca 3000 U/min fährt braucht man weniger Gas. Somit ist kurzfristig mit mehr RPM zu fahren durchaus vernünftiger. Das kann das Automatikgetriebe nur bedingt umsetzen (Kickdown). So hab ich die Erfahrung gemacht.
Luftwiderstand spielt sicherlich eine Rolle. Die verwirbelungen bei einem CC sind sicherlich immens. Dann wäre da auch noch die Reifengröße. Ist die beim Vectra und beim CC gleich gewesen? Getriebe auch das selbe?
Zu viele faktoren um es als nicht-fachkundiger genau vorhersagen zu können. =P
PS: eine Frau wird selten schön hochturig fahren, wie ein speed-geiler Mann... =D
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
1. automatik:
verbraucht mehr als nen schalter. und zwar weil in den meisten fällen ein kraftraubender wandler zwischen sitzt. also visco o.ä.
das hab ich immer anders gehört 😕
wandler? erklär mal die technik bitte... und wieso sorgt der für nen mehrverbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von C0br4
PS: eine Frau wird selten schön hochturig fahren, wie ein speed-geiler Mann... =D
sag das mal nicht so laut 😁
ich erspar mir das selber tippen.
ist zwar heute leicht verändert, aber vom grund her gleich.
klick mich an...!
ey, ich will uach geklickt werden...!
der entscheidende faktor ist hier aber auch wieder der mensch. ein automatisch geschaltetes getriebe schaltet, wenn es die steuereinheit sagt. der mesch schaltet, wenn es sein gefühl sagt... und das ist eben idealer, als die elektronik, die nicht erkennt, ob es berg auf geht oder ob nen hänger dran hängt.
Zum Thema Automatikgetriebe und Kraftstoffverbrauch:
Solange es sich um ein Getriebe mit hydraulischem Drehmomentwandler handelt, gibt es Verluste in der Kraftübertragung. Vereinfacht funktioniert ein Automatikgetriebe so, dass der Motor eine Art "Schaufelrad" antreibt, das Hydrauliköl in Bewegung setzt, und das wiederum treibt ein "Schaufelrad" am Getriebe an.
Und genau da passiert - im Gegensatz zur rein mechanischen (kraftschlüssigen) Verbindung Motor->Getriebe beim manuellen Zahnradgetriebe - der Leistungsverlust, der dadurch ausgeglichen wird dass der Fahrer das Gaspedal eben ein bischen weiter runtertritt. Dadurch kommt der Mehrverbrauch zustande.
Dazu kommt dass ältere Automatikgetriebe im Vergleich zum Zahnradgetriebe nur wenige Fahrstufen hat (ganz früher 2, beim Astra F 4), und in den Fahrbereichen wo Motordrehzahl und Getriebeübersetzung nicht zueinander und zur Fahrgeschwindigkeit passen, verhält sich der hydraulische Drehmomentwandler sozusagen wie eine schleifende Kupplung - es wird nicht die volle momentane Motorleistung ans Getriebe übertragen.
Bei modernen Automatikgetrieben die bis zu 8 Fahrstufen haben, da klappt die Anpassung natürlich viel besser. Die Wandlerverluste bleiben aber trotzdem.
Etwas anders ist das bei Automatikgetrieben die ohne hydraulischen Wandler arbeiten, z.B. die stufenlose Variomatik im alten DAF 66 - und die modernen Versionen die u.a. Audi anbietet.
Bei dem Prinzip läuft der Motor beim Beschleunigen mit fast konstanter Drehzahl immer in der Nähe vom Drehmomentmaximum.
whoot 16-17 Liter, das hört sich ja eher nach nem Chevy oder Ford mit nem Smallblock an. Spass bei seite, 1-2 liter je nach Motor is der Normale mehrverbrauch bei Wandlergetrieben.
Also der Vebrauch kann nicht gut sein, Ich frage mich wie diese popligen Einspritzventile das schaffen, Dauerauf?
Selbst mit nem Wandlerautomaten ist das extrem viel.
Als erstes erst mal den Temperaturfühler testen.
Werte : 20° 2,2 - 2,8 kohm. Leuchtet nen gelbes Lichtlein im schalttafleinsatz?
Ist das in Ordnung, gibts viel Möglichkeiten. Angefangen über Luftmassenmesser, Lamda,..... .
Zitat:
Original geschrieben von C0br4
PS: eine Frau wird selten schön hochturig fahren, wie ein speed-geiler Mann... =D
na genau... frauen fahren nämlich immer anständig und den vorschriften entsprechend 😎😁.
ich warte jetz auf den entsprechenden kommentar 😛.
Zitat:
Original geschrieben von silver´s girl
na genau... frauen fahren nämlich immer anständig und den vorschriften entsprechend 😎😁.ich warte jetz auf den entsprechenden kommentar 😛.
ich sag nix mehr dazu 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
ich sag nix mehr dazu 😁Zitat:
Original geschrieben von silver´s girl
na genau... frauen fahren nämlich immer anständig und den vorschriften entsprechend 😎😁.ich warte jetz auf den entsprechenden kommentar 😛.
das kannst du gar ni, ich krieg das in hundert jahren noch vorgehalten 😛.