Astra F....

Opel Astra F

Also,
ich habe nun ein Angebot bekommen für einen Astra F, mit 183000 km Laufleistung und 55 kW, 1600 ccm, G-Kat E3,(Baujahr 1993).
Zentralverriegelung hat er auch noch.

Jetzt lautet meine Frage: Wie viel würdet ihr für den Wagen hinblättern (so wie ich ihn beschrieben habe, sprich ohne jeden schnickschnack)?!?

31 Antworten

wie ist den allg. zustand rost ? unfall ect.??

Ich sag jetzt mal ungefähr 600€, wenn der Lack noch sehr gut erhalten ist und kein Unfall war 700€, wenn immer alles gemacht wurde scheckheft und Rechnungen noch da sind 800€ Zahnriemen sollte am besten auch schon gemacht sein da bei 180000 der dran ist.

E3 gibt es nicht, also genau hinschauen, ob der noch "Schadstoffarm E2" = Euro 1 ist, oder mittels Kaltlaufregler auf D3 nachgerüstet ist.
Ich würde eher weniger für den hinlegen.
Nur unter der Voraussetzung, dass alle größeren Wartungen (insbesondere Zahnriemen) frisch gemacht sind und der einen Kaltlaufregler hat, würde ich maximal so 600 Euro zahlen.

lol...180000km? wie lange hast du vor den zu fahren? meinst du das lohnt sich, den zu kaufen?

der kann ohne weiteres nach n paar tausend km auseinanderfallen würd ich als unwissender mal sagen....

mein letzter hat mittlerweile 165000 drauf...der fährt zwar noch aber man merkt schon deutliche unterschiede zu meinem neuen mit 96000km. (kupllung, schaltung...)

ich würde nix über 150tkm kaufen....aber ist nur MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG...

jedem das seine...

achte auf jeden fall auf rost und guck mal wie verölt der motor ist....ansonsten: Preisvergleich geht auch bei gebrauchtwagen 😉 einfach mal bei autoscout24.de oder autoboerse.de reinschauen und gucken was andere so kosten. Davon dann 200€ abzeihen und das ist ein Preis der in ordnung ist 😉
natürlich nur, wenn mehrere in der gegend liegen 😉

MfG
Nulle

Ähnliche Themen

Wo ist das Problem mit der Laufleistung? der Motor macht das gerade nochmal. Die Karosse ist der schwachpunkt.

@Nulle, die Sache mit dem Kuppeln und dem schalten, einfach mal neue Kupplung rein und Getriebeöl gewechselt und du wirst sehen, der fährt sich dann wie dein neuer alter.

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


Wo ist das Problem mit der Laufleistung? der Motor macht das gerade nochmal. Die Karosse ist der schwachpunkt.

@Nulle, die Sache mit dem Kuppeln und dem schalten, einfach mal neue Kupplung rein und Getriebeöl gewechselt und du wirst sehen, der fährt sich dann wie dein neuer alter.

joa..der wagen gehört mir jetzt nicht mehr...

also bist du dir sicher, dass der nochmal so viel macht? Glaube ich nicht so recht (kenne mich aber wie gesagt auch nicht so aus)
aber mehr als 200tkm? selten, oder?

selten? es gibt autos die haben locker 500000 km runter 😉 ich mein jetzt auch opel damit 😉

haste dafür auch n beispiel?
also so ganz glauben tu ich das nicht....der höchste kmstand den ich kenne sind 280tkm...das bei nem vw-polo kombi dem man das deutlich anmerkt!

über 300tkm hab ich noch nie gesehn....

http://autoscout24.de/.../detail.asp?ts=7619128&%3Bid=pkhpljo1rka
definitiv n tippfehler würd ich sagen...

http://autoscout24.de/.../detail.asp?ts=7619128&%3Bid=pvlr2l2o2c4
ebenso

http://autoscout24.de/.../detail.asp?ts=7619128&%3Bid=zuehlzson22
man beachte die erstzulassung

http://autoscout24.de/.../detail.asp?ts=7628264&%3Bid=pbol1etzpg2
das könnte stimmen!

hier 😁

link

also, ich weiß nicht ob die angaben stimmen aber es gibt wirklich genügend autos die so eine laufleistung haben!

nur die meisten tachos werden natürlich beim verkauf runtergedreht! da hab ich gestern eine reportage drüber gesehen JEDES 3 auto hat eine falsche km laufleistung 😉

jaja..so ein kack...

wie find ich denn heraus, ob mein tacho gedreht wurde?
ich mein ausser laufgeräusch vom motor, scheckheft und tüv angaben auf logik prüfen, rost etc

Die alten 8V OPEL-Motoren gelten als quasi unkaputtbar. Und ich meine hier die Benziner! Selbst bei minimalster Wartung sind 200tkm drin, ein gut gewarteter Motor schafft locker das doppelte und mehr. Gerade beim C20NE habe ich schon vielfach von KM-Ständen WEIT jenseits der 300tkm-Marke gehört.

das ist ja gerade das problem, man kann es nicht erkennen 🙁

selbst die händler oder tüvler können das nicht erkennen! ausser natürlich evtl. noch am motorgeräusch oder sonstiges... haben die gerstern in der reportage getestet...

also bei guter pflege über 300tkm....

was genau bedeutet dann denn gute pflege?

Als ich meinen gekauft hatte hab ich teilweise autos geguckt, die hatten nen km-stand, der geringer war als der, der im tüv-bericht stand :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen