Astra F....
Also,
ich habe nun ein Angebot bekommen für einen Astra F, mit 183000 km Laufleistung und 55 kW, 1600 ccm, G-Kat E3,(Baujahr 1993).
Zentralverriegelung hat er auch noch.
Jetzt lautet meine Frage: Wie viel würdet ihr für den Wagen hinblättern (so wie ich ihn beschrieben habe, sprich ohne jeden schnickschnack)?!?
31 Antworten
gute pflege beim motor heisst hauptsächlich:
warmfahren
regelmäßiger ölwechsel und möglichst nicht das allerbilligste baumarktöl
das sind die beiden kernpunkte
ansonsten gehört natürlich zahnriemenwechsel dazu und dass man zb nicht mit defekter zkd fahren solle usw
mein vater sagt immer (hat über 30 jahre bei opel gearbeitet)
öl
kühlflüssigkeit
und natürlich der zahnriemen.... 😉
aber habichnet hat ja schon alles gesagt 😉
hmm..mein motor ist auch verölt, aber vielleicht reicht ne motorwäsche?! Woran erkenne ich denn, dass die hin ist?
ausser öl?
würd sie ja wechseln, aber weiss nicht wie es geht und 250€ mal eben so hab ich auch net 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nulle
hmm..mein motor ist auch verölt, aber vielleicht reicht ne motorwäsche?! Woran erkenne ich denn, dass die hin ist?
ausser öl?
motorwäsche wäre schonmal ein anfang... dann kann man es besser sehen wo das öl herkommt 😉
ist es evtl. nur die ventildeckeldichtung?
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von robertastraf
motorwäsche wäre schonmal ein anfang...
wenns geht aber nicht mit Meister Propper 😁 (Insiderjoke)
Zitat:
Original geschrieben von robertastraf
ist es evtl. nur die ventildeckeldichtung?
rofl...woher soll ich das wissen? mein wissen ist (hoffentlich nur vorerst) noch nahe 0 😉
äääh...man sagt doch immer jeder motor wäre ein wenig verölt...falsch?
naja kommt das öl vom ventildeckel? ist meistens so das die dichtung kaputt geht...
hast du ne digital kamera? könntst ja mal fotos von machen...
@ bimmelimm jaja meister propper 😁
das mach ich 😉 bin ab samstag 14 tage in urlaub. daach mach ich mal fotos und ihr könnt das vernichtende urteil fällen 😉
thx erstmal
Zitat:
Original geschrieben von robertastraf
@ bimmelimm jaja meister propper 😁
hat das nicht übelst geschäumt wenn du dort mit FIT rangehst? das ganze Geschnodder muss ja auch wieder raus ausm Motorraum...
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
hat das nicht übelst geschäumt wenn du dort mit FIT rangehst? das ganze Geschnodder muss ja auch wieder raus ausm Motorraum...
war ja nur so ein zauberschwamm oder so 😁 für plastikteile 😉
@ nulle
na dann viel spaß im urlaub 😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nulle
hmm..mein motor ist auch verölt, aber vielleicht reicht ne motorwäsche?! Woran erkenne ich denn, dass die hin ist?
ausser öl?würd sie ja wechseln, aber weiss nicht wie es geht und 250€ mal eben so hab ich auch net 😉
zkd ist definitiv hin, wenn du öl im kühlwasser siehst.
Wenn du wissen willst ob der öl aus der zkd drückt, einfach mal rundrum sauberwischen und dann ne zeit fahren. wenn dann wieder entsprechend öl vorhanden ist, wird es langsam zeit die mal zu wechseln.
Damit ein Opelmotor seine 300tkm hält ( auch wenns die karosse nicht unbedingt macht ) immer alle 10tkm frisches markenöl, auf die flüssigkeitsstände achten, zahnriemen regelmäßig und immer warm fahren bevor der über 3000udm darf.
Also meine ZKD is annähernd fritte, wobei es noch nicht schlimm ist (kommt noch kein weißer qualm) und auch so macht er fast keine Probleme. Deshalb lass ich das erstmal, werd mir in ca. 1 Jahr eh nen andren zulegen, denke er hält noch so lange.
Was heißt den Warmfahren? Weil wenn KüWa Warm ist heißt das noch lange nicht das Motor warm-wichtig ist ja die Öltemp. Und DIE ist erst warm wenn du ca. 15min Autobahn 140kmh fährst.
Ich mein, ist es wirklich so schlimm wenn ich noch im blauen Bereich mal schnell überholen muss? (Trekker stehnlassen).
Laufleistung ist relativ. Ich würde mich auch nicht davor scheuen, ein Auto mit deutlich mehr als 150.000km zu kaufen. Die Frage ist eher in welchem Zustand Karosse und Motor sind.
Dass Autos über 100.000 schlagartig an Wert verlieren und ab 150.000 fast unverkäuflich sind, ist meines Erachtens ein typisch deutsches Phänomen, das meiner Meinung nach nicht zuletzt darauf zurück zu führen ist, dass die meisten Autobesitzer irgendwie denken, dass man ein "neues" Auto scheckheft-pflegen müsste, bei einem etwas älteren würde ab und zu ein Ölwechsel machen, und wenn der Wagen erstmal was älter ist, braucht man gar nichts mehr machen. Schwachsinn.
Wenn ich ein Auto kaufe geht mein Blick erstmal auf die Karosse. Ist die in Ordnung und der Motor läuft rund hat sich die sache schon erledigt und der ist akzeptabel. Wieviel der Motor runter hat ist mir dann schnuppe ( geht hier immer nur um ältere Opelmodelle also nix anderes ) Ich würde nen Astra in ne rostfreiem Zustand auch kaufen wenn der Motor seine 200tkm runter hat. Ist immer besser für mich, da kann man den Preis damit drücken 😉