Astra F Qualmt nach ZKD wechsel immer noch Blau
Hallo Ihr lieben, wie einige von euch wissen habe ich gestern die ZKD gewechselt da ich mal zuviel Öl hatte und er dann volle kanne gequalmmt hat. Habe gestern alles fertig gemacht auch die Drehmomente beachtet neues ÖL und neues Kühlwasser.
Habe ihn dann heute laufen lassen und es schien als ob alles okay wär, kein qualm kein gestank nix. Hab mich schon gefreut, und dann eine kleine Runde ( ca.500 Meter) gefahren. Als ich dann wieder zu mir in die Straße einbog qualmte er wieder Blau. SO ich bin jetzt ratlos, vieleicht weis einer von euch weiter.
55 Antworten
So wollte gerade das Auto mal anmachen, er hat voll die Startprobleme und wenn er läuft und man Gas gibt nimmt er es garnicht an und fällt in der Drehzahl soweit ab dass er aus geht.
Hallo
Der Thread kann auch noch 10 Seiten lang gehen, schlauer wirst du nicht mehr, alles was zu tun ist wurde hier bereits mehrmal geschrieben.
Persönlich bin ich immer mehr der Meinung das dein Motor ziemlich im Eimer ist und du dich mit dem Gedanken anfreunden solltest evt. einen anderen einzubauen.
Aber wie gesagt, das ist Spekulation und hilft dir nicht weiter, das andere schon!
Das Auto wird jetzt zur Werkstatt gebracht und dann sollen die mal gucken was ist, wird sich dann rausstellen ob ein neuer Motor her muss oder ob man da noch was retten kann.
Retten können kann man fast alles, die Grundfrage is, ob es ökonomisch betrachtet Sinn macht. Sehr teuer sind die Motoren ja nicht und von großen Verwertern ja auch mit Gewährleistung zu bekommen.
Ähnliche Themen
Ja das Problem ist nur dass ich zur Zeit Arbeitslos bin und da ist das Geld eh schon knapp. Neues Auto oder Motor ist da nicht unbedingt drin. Müsste dann gucken wo ich das dann herbekomme.
Wie schaut das denn aus wenn ich mir wieder einen X16SZ Motor holen würde, wegen der WFS?
Die sitzt ja im Steuergerät...muss es dann auch wieder ein X16SZ sein wegen den ganzen Einstellungen und so?
Motosteuergerät, Wegfahrsperrenempfänger und Transponder im Schlüssel müssen zusammenpasse.
Wenn du wieder nen X16SZ nimmst, kannste ja da komplett deine Elektrik dranstecken und tauschst nur die Hardware.
So habe gerade einen Autoverwerter hier in der Gegend angerufen der hat nen x16sz mit 130000km für 250€ mit 1 Monat Garantie.
Ich glaube fast dass eine Reparatur teurer sein wird als den Motor zu holen und Ihn selbst einzubauen.
Wirst halt die nächsten 10-40tkm wieder die ZKD wechseln müssen. Üblicherweise kommt die bei 150000km rum.
Ich wollte schon aus prinzip wissen was an dem alten ist, bevor ich nen anderen reinhäng.
250€ sind nicht grad ein Schäppchen.
Hallo
Meiner hat jetzt 157000 runter, irgendwie hab ich das Gefühl das meine Kopfdichtung noch für weitere 100000 gut ist. Im allgemeinen täusche ich mich da selten.
Der Motor ist, mit Verlaub gesagt, ne Gurke. Hat Opel da ne Korkdichtung verbaut🙂
Nö, die Ventildeckeldichtung ist aus Kork und sifft eigentlich immer ausser beim SZR (Gummi). Der Motor (X16SZ, X16SZR, C16NZ) ist extrem stabil und hält normal 300tkm+X aber halt mit 2-3 ZKDs😉
Ja das auto ist ja jetzt erst in der Werkstatt und die gucken jetzt was los ist, sagen mir dann bescheid was geamcht werden muss und dann kann ich immer noch entscheiden ob ein anderer Motor rein soll oder den alten instandsetzen oder reparieren.