Astra F mit Opcom auslesen ??
Hi,
Kann ich einen Astra F (BJ. 1995, X16SZ) mit einem Opcom auslesen, wenn der 16 polige Diagnosestecker vorhanden ist ?? Ich will ungern irgendwo Spannung drauf geben und unnötig was elektronisches kaputt machen.
mfG
18 Antworten
Wenn du schon die 16pol. Buchse hast, dann sollte deiner schon MJ 96 sein, also nach den Ferien 95 gebaut...
Jo, das geht auf jeden Fall...sogar mit der 10pol. Diagnosebuchse (Adapter basteln) vor/bis 1995 (MJ96). Bei deinem sollten selbst schon die Stellgliedtests funktionieren (also Aktoren wie AGR, Leerlaufregelventil etc. testen), also nicht nur Sensoren (Echtzeitwerte) bzw. Fehler auslesen...
Du gibst da im Grunde auch nix drauf, sondern du nimmst da nur was raus ;-) Und zwar (Saft fürs Interface) Pin 5 für Masse, 16 für Plus und 7 ist für K-Line bzw. Datenaustausch. Also abschiessen so leicht nicht, außer du verursachst einen kurzen an der Buchse etc.. ;-)
Mehr brauchste beim F nicht. Ich meine auch, daß beim Astra F bis Modellende alle Steuergeräte über Pin 7 anzusprechen sind, zumindest bei der 10pol. Diagnosebuchse (über 16/10pol. Adapter ->OP-COM immer Pin 7, egal, welches Steuergerät ich anspreche) im Auto. Bei unserem ist es zumindest so, also eben auch WFS und Airbag über ein und den selben Pin.
Bis 1995 hatten die dieses spezielle Opel KW81/82, dann, ab Modelljahr 96 ca. KWP2000, also ab Multec-S (F) (als Bsp. für den 1,4/1,6 16V) ca. Das sind die ohne gesockeltem Eprom Programmspeicher. Ab da könntest du dann theoretisch (und sogar praktisch) auch schon sogenanntes "Chiptuning" machen bzw. Softwareupdates ohne Epromwechsel... :-))
Ein weiter Weg aus dem VW-Kreise^^ Ein jubel, dass wir einfach mit einer Büroklammer auslesen. Das zu schreiben, bedarf auch nur 2 Zeilen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ein weiter Weg aus dem VW-Kreise^^ Ein jubel, dass wir einfach mit einer Büroklammer auslesen. Das zu schreiben, bedarf auch nur 2 Zeilen 😛
... joa 😁 ... und eine der Zeilen steht ganz unten in meiner Signatur ... da muss man nicht mal lesen 😁
jawohl... da hab ich auch schonmal schmunzeln müssen^^
Ähnliche Themen
@papstpower und Co:
Die Frage lautete "...kann ich das mit OP-COM auslesen..."
Das mit der Büroklammer is doch alt wie der Wald und ich denke, das weiß er selber...darum gehts doch in der Fragestellung auch gar nicht ;-)
Aber ihr wißt sicherlich, daß das ab einem bestimmten MJ nicht mehr funktionierte, oder? Erst kamen die 4stelligen Codes, dann war Ende mit Büroklammerblinkerei...auch bei Astra F
Zitat:
Original geschrieben von dirki1600
...
Aber ihr wißt sicherlich, daß das ab einem bestimmten MJ nicht mehr funktionierte, oder? Erst kamen die 4stelligen Codes, dann war Ende mit Büroklammerblinkerei...auch bei Astra F
Ich möchte dir deine Ansicht nicht zerstören, aber bisher hat das "Ausblinken per Büroklammer" bei jedem Astra F geklappt, unabhängig davon ob nun beim 10-poligen oder 16-poligen Stecker.
Da du aber scheinbar mehr weißt als wir, kannst du uns ja mal die entsprechenden Modelljahre aufzählen, bei denen es nicht mehr funktionieren soll. 🙂
Gruß und so ...
BassSuchti
Vieleicht meint er ja das man seit Modelljahr X (vom 10Poligen Diag zum 16Poligen) wechseln das man das ABS nicht mehr ausblinken kann..
Motorsteuergerät kann man beim MJ 1998 noch ausblinken😉
MfG
Hey Jungs, alles easy...
aber ich meine, es waren einige letzte Modelle mit Simtec, von denen ich das mal gelesen habe. Multec, egal in welcher Variante, weiß ich nicht. Der wurde ja bis 3.98 produziert der F und in Polen noch bis 2001 als Classic. Ist etwas grenzwertig auch in Bezug auf eigentlich baugleiche Vectra B Motoren bzw. Einspritzanlagen, welcher ja noch länger gebaut wurde.
Selber ausgetestet hab ich das nicht, wie auch? Oder habt ihr schon ALLE F Versionen ausgeblinkt?
Aber gut, falls er Airbag und WFS etc. auslesen will, gehts eh nicht mehr.
Was den Kadett angeht, so geht das na klar, da auch Multec und Motronic, aber wir gehen ja vorwärts in der Zeit und nicht rückwärts und da ging es dann irgendwann nicht mehr :-)
Also ich habs jetzt mal mit dem OPcom probiert. Ich komme nur in´s Motorsteuergerät rein. Das ist alles... ABS, Airbag und Automatik komme ich mit dem OPcom leider net rein.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Zapf
Also ich habs jetzt mal mit dem OPcom probiert. Ich komme nur in´s Motorsteuergerät rein. Das ist alles... ABS, Airbag und Automatik komme ich mit dem OPcom leider net rein.mfG
Kenne deine Version ja nicht, aber ich war gerade auch nochmal "drin"...komme überall rein ;-) ABS hat unser nicht, aber Airbag und natürlich die WFS.
Jetzt escht?? Hast du nicht den C18XE, der 94 nur ein halbes Jahr gebaut wurde? Also der mit 125PS? Die gehen auf jeden Fall...
Ich hab jetzt aber auch nochmal in den alten Etzold letzte Auflage Astra F bis 98 gesehen...da steht auch nix davon, daß es evtl. nicht geht. Also es steht da so, wie ihr sagt. Nur diesem Etzold trau ich da nicht so wirklich, gerade bei solchen Diagnosesachen. Seltsamerweise sind da widerum nur 2stellige Codes gelistet, was wieder nicht zu den neueren Modellen passt. Aber gut, dafür gibts, wie gesagt, besssere Lektüre ;-)
Nicht, das ich das jetzt vielleicht doch mit der Löscherei des Fehlerspeichers verwechselt habe, denn das ging wirklich, schon ab unserem 95er Sport mit Multec-S nicht mehr mal eben durch abklemmen der Batterie. Außer, er tritt halt 20mal nicht mehr auf etc..
Bei meinem alten C20NE GSi damals mit der Motronic 1.5 ging das noch mit abklemmen. Ebenso an dem C16NZ, den meine Frau vor dem Sport hatte.