Astra F Kombi 1.6 SI K&N Sportluftfilter.
Hallo
ich habe den Astra mit dem K&N Sportluftfilter schon so gekauft. Ich höre immer öfters das der 1. nichts bringt und 2. man den gar nicht eingetragen bekommt ( ist nämlich nicht eingetragen).
Ich komme langsam zu dem Schluss das ich den wohl besser rausschmeisse. Das einzigste was ich merke ist das der Astra kernig laut ist wenn man Gas gibt aber sonst wohl nichts. Mein Astra 1.6 SI ist wohl auch so schon sehr schnell mit 74 KW und Sportgetriebe. Und Ein Sportfahrwerk mit Federn und Sportdämpfern hat er auch.
Ich hätte zum Sportluftfilter mal euere Meinung gehört, ob es nicht besser ist den Serien-Filter wieder einzubauen.
21 Antworten
Leistungsgewinn nicht vorhanden, das Gegenteil ist der Fall durch das Ansaugen von warmer Luft - da kann man noch so viele Schläuche verlegen!
Das Auto wird peinlich laut und damit eher zur Lachnummer als zum Hingucker!
Bei Fzg mit Luftmassenmessser wird dieser durch das Filteröl beschädigt - teure Angelegenheit.
Ältere K&N Gutachten wurden zurückgezogen, eine Eintragung in Kombination mit einer nicht mehr serienmäßigen Auspuffanlage ist nur noch über eine Geräuschmesssung möglich - sehr teuer!
Fazit: Bringt nix, affiges Gebrüll, schadet u.u. und ist nur mit Aufwand eintragbar!
Herzlichen Dank,
das ist die bestätigung die mir noch fehlte. Ich dachte mir das aber auch schon.
Also Serienfilter rein, die Teile habe ich alle ausser dem filtereinsatz den ich mir hole.
das einzigste was ein bischen sinn macht ist der tauschfilter von K&N der ganz normal in der luftfilterkasten gesetzt wird.
du sparst auf dauer die kosten der papierfilter ein, der motor hat zwar keine leistungs steigerung, aber ich find das er besser läuft und agieler ist.
bin eigentlich sehr zufrieden mit den K&N filtern in meinen astras.
der eine filter hat jetzt ca 260tkm drauf, ohne probleme mit dem motor zu haben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
das einzigste was ein bischen sinn macht ist der tauschfilter von K&N der ganz normal in der luftfilterkasten gesetzt wird.
du sparst auf dauer die kosten der papierfilter ein, der motor hat zwar keine leistungs steigerung, aber ich find das er besser läuft und agieler ist.
bin eigentlich sehr zufrieden mit den K&N filtern in meinen astras.
der eine filter hat jetzt ca 260tkm drauf, ohne probleme mit dem motor zu haben
Ich bin auch mit dem Tauschfilter mehr als zufrieden!!!
Und man schont die Umwelt, weil nicht so viele Papierfilter weggeschmiessen werden *lol*
Gruß Karsten
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
du sparst auf dauer die kosten der papierfilter ein
Das halte ich für ein Gerücht!
Reinigungslösung und Filteröl kosten mindestens 20€, eher mehr!
Und wie lange halten die? 4 Anwendungen villeicht?
Hm, und ein Papierfilter kostet nen 5er... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Das halte ich für ein Gerücht!Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
du sparst auf dauer die kosten der papierfilter ein
Reinigungslösung und Filteröl kosten mindestens 20€, eher mehr!
Und wie lange halten die? 4 Anwendungen villeicht?
Hm, und ein Papierfilter kostet nen 5er... 😉
Weiß nicht wieviele Anwendungen? aber braucht man eh nur alle 80.000km zu erneuern und das öl hält lange bin mit einer flasche schon seit 1991 weit gekommen, C Kadett Zeiten das war noch was wahres!
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Das halte ich für ein Gerücht!Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
du sparst auf dauer die kosten der papierfilter ein
Reinigungslösung und Filteröl kosten mindestens 20€, eher mehr!
Und wie lange halten die? 4 Anwendungen villeicht?
Hm, und ein Papierfilter kostet nen 5er... 😉
kann ich dir garnicht mehr sagen ich habe alles zu sammen 1999 gekauft und seit dem habe ich nichts mehr bezahlt das war vor 260 tkm
oder ca 10 jahren. die flasche ist noch halb voll
kannst ja mahl rechnen die filter kosten im schnitt 12 euro das stück.
das macht ca 210 euro für papierfilter in der zeit
Papierfilter für 8€...Wielange fährt man, wenn man einen im Jahr braucht bis man 60-80€ vom Tauschfilter weghat. Ergo, Tauschfilter zum Auswaschen bringt auch nichts. Lieber einmal öfter einen neuen Papierfilter einlegen.
Warmluft ist mal wieder auch ne Lachnummer! Keiner misst das nach! MEINE Messung hat ergeben, dass jediglich 3° mehr vorhanden sind. Und erst bei mind. 35° im Schatten und länger als 3min an der Ampel die Temp. messbar höher ist als die Aussentemp. Also auch wieder Spinnerei... Keiner misst was nach, alle behaupten!
-->Selbst einen Aluschlauch vom Krümmer zum LuFi brachte jediglich 5° mehr als Aussentemp.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Warmluft ist mal wieder auch ne Lachnummer! Keiner misst das nach! MEINE Messung hat ergeben, dass jediglich 3° mehr vorhanden sind. Und erst bei mind. 35° im Schatten und länger als 3min an der Ampel die Temp. messbar höher ist als die Aussentemp. Also auch wieder Spinnerei... Keiner misst was nach, alle behaupten!
-->Selbst einen Aluschlauch vom Krümmer zum LuFi brachte jediglich 5° mehr als Aussentemp.
Guck mal hier:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Papierfilter für 8€...Wielange fährt man, wenn man einen im Jahr braucht bis man 60-80€ vom Tauschfilter weghat. Ergo, Tauschfilter zum Auswaschen bringt auch nichts. Lieber einmal öfter einen neuen Papierfilter einlegen.Warmluft ist mal wieder auch ne Lachnummer! Keiner misst das nach! MEINE Messung hat ergeben, dass jediglich 3° mehr vorhanden sind. Und erst bei mind. 35° im Schatten und länger als 3min an der Ampel die Temp. messbar höher ist als die Aussentemp. Also auch wieder Spinnerei... Keiner misst was nach, alle behaupten!
-->Selbst einen Aluschlauch vom Krümmer zum LuFi brachte jediglich 5° mehr als Aussentemp.
na dann rechne mit 8 euro auf 10 jahren das sind alleine ca 1,5 filter im jahr bei meiner fahrleistung
macht 120 euro
bezahlt habe ich ca 75 euro für das komplettset
macht eine ersparnis von: 45 euronagut wenn du die kohle hast dann hau sie ruhig raus
dafür läuft er auch deutlich spritziger, hat zwar keine mehrleistung aber er regiert deutlich besser
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Guck mal hier:Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Warmluft ist mal wieder auch ne Lachnummer! Keiner misst das nach! MEINE Messung hat ergeben, dass jediglich 3° mehr vorhanden sind. Und erst bei mind. 35° im Schatten und länger als 3min an der Ampel die Temp. messbar höher ist als die Aussentemp. Also auch wieder Spinnerei... Keiner misst was nach, alle behaupten!
-->Selbst einen Aluschlauch vom Krümmer zum LuFi brachte jediglich 5° mehr als Aussentemp.
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917
na den vergleich finde ich auch immer wieder gut😁
zum glück fahren wir turbodiesel motoren😕
achte bitte bei solchen vergleichen mal auf den motoren typ
wie sieht es den jenseitz der 5000 -6000 u/min aus 😁
der beziener ist auch deulich schneller im lastwechsel und viel drehfreudiger
Hallo!
Hatte ja früher auchden C16SE in meinem Astra F Caravan.
Ich hatte mir (1994) für 95 DM das Set geholt. Der Filter wird heute noch genutzt, in dem Astra meiner Schwester. davor im Astra meiner Tante. Wenn der Astra meiner Schwester abgewrackt wird kommt er in den Astra meiner Mutter.
Frage: Wer hat schonmal bemerkt, das die Papierfilter leicht verbrennen, im Bereich der Vorwärmung der Ansaugluft. Habt ihr eine Ahnung wie der Motor aussieht, wenn die Asche von einem Papierfilter angesaugt wird? Ergebnis Kolbenfresser. Der Dauerfiltereinsatz von K&N verbrennt bei Kurzstreckenbetrieb und Kaltstarts nicht, ergo gibt es keine verbrannten Stellen auf dem Filter.
Weini69