Astra F - keine Zündfunke und Fehlercode 10/5 ???
Moinsen
es geht um das Astra F Cabrio, Bj 93, mit umgebauten 1,8i 16V einer Bekannten. Der hatte Motorschaden und der Motor wurde getauscht. Jetzt springt das Teil nicht an und hat keinen Zündfunken
hab jetzt mal die Fehlercodes ausgelesen. Laut Werkstatthandbuch beginnt die Diagnose ja mit Code 12, hab ich bei anderen Astras mal geprüft.
Bei diesem Cabrio nun beginnt die Diagnose nicht mit 12, also 1 mal kurz und 2 mal kurz, sondern mit 10,mal kurz blinken gefolgt von 5 mal blinken. Nach 3maliger Anzeige folgt 1 mal blinken und dann geht der 10/5 Code wieder von vorn los. Ich weiss von den neueren Astras, dass 10 mal 0 bedeutet, der FC wäre dann 050505 .....
Was kann das bedeuten?
Bitte, ich habe hier eine Astraf F Cabrio BJ. 93, der kennt normalerweise keine 4-stelligen Codes und ausserdem würde dieser Code keinen Sinn ergeben. Googeln und Sufu liefert auch keine brauchbaren Ergebnisse
Diese "Codes" werden auch angezeigt, nachdem man die Batterie abgeklemmt hat.
Hat jemand eine Idee?
LG
13 Antworten
Habt ihr einen X18XE mit Steuergerät verbaut? Könnte dann der Fehlercode P0505 "Leerlauffüllungsregeler Spannung ist niedrig/ist hoch" sein.
Beim X18XE wird sofort der FC ausgespuckt ohne vorher mit der Diagnoseeinleitung 12 herauszugeben.
zudem sind die FC´s bei neueren Motoren/Steuergeräten 4 Stellig.
Mich verwirrt die 1 in deiner Aussage, die anscheind auch nur einmal kam. Da würde ich dann zu P1501 tendieren. Dann wäre es "Wegfahrsperre keine oder falsche Kodierung"
Vielleicht spuckt er dir da auch 2 FC´s aus. Lies den Fehlerspeicher am besten noch einmal aus und mach dabei ne Strichliste.
MfG
Smoker
Ebend. Geht nicht um das Baujahr des Autos (Karosse) sondern um das STG bzw. den Motor.
Ist es ein C18XE/L hast du 2-stellig. Der X18XE sollte dann 4-stellig ausgeben.
Wenn du Zündung anmachst und starten willst, blinkt dann die MKL?
Also ich hab einen originalen X18XE, früher hatte er ne 12 ausgegeben beim Fehlercode auslesen.
Nun macht meiner Mucken, springt nicht mehr an und MKL leuchtet bei Zündung an. Versuch ich nun den Fehlercode auszulesen (also Brücke rein und Zündung dann an), bleibt die MKL aus und blinkt überhaupt nicht mehr. Keine ahnung was das soll.
Zitat:
Original geschrieben von Smoker1988
Habt ihr einen X18XE mit Steuergerät verbaut?Beim X18XE wird sofort der FC ausgespuckt ohne vorher mit der Diagnoseeinleitung 12 herauszugeben.
Scheint ein X18XE zu sein, da der ein AGR verbaut hat. Dann hat er 4-stellige Codes und mir war bislang nicht bekannt, dass der sofort anfängt zu blinken.
Zitat:
Original geschrieben von Smoker1988
Mich verwirrt die 1 in deiner Aussage, die anscheind auch nur einmal kam. Da würde ich dann zu P1501 tendieren. Dann wäre es "Wegfahrsperre keine oder falsche Kodierung"
Vielleicht spuckt er dir da auch 2 FC´s aus. Lies den Fehlerspeicher am besten noch einmal aus und mach dabei ne Strichliste.
FCs werde ich morgen noch einmal auslesen und wirklich ne Strichliste führen. Die 1 ist schon seltsam, da die wirklich nur 1 mal erscheint und völlig aus dem Zusammenhang.
Wobei der 1501 dann schon logischer ist, weil ja der FC nach abkelmmen der Batterie nicht verschwindet - auch wenn der Motor nicht gestartet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Wenn du Zündung anmachst und starten willst, blinkt dann die MKL?
Weiss ich erst morgen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Smoker1988
Mich verwirrt die 1 in deiner Aussage, die anscheind auch nur einmal kam. Da würde ich dann zu P1501 tendieren. Dann wäre es "Wegfahrsperre keine oder falsche Kodierung"
ähem
woran erkenn ich , dass der ne Wegfahrsperre hat? Ein Codierstecker ist nicht neben dem Zündschloss.
LG
der neue hat sehr warscheinlich eine wfs.
mich wunder es nur das es dauernt falschgemacht wird beim umbau 😕
erkundigt ihr euch eigentlich nicht und schraub ohne ahnug wild drauf los😰
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
mich wunder es nur das es dauernt falschgemacht wird beim umbau
erkundigt ihr euch eigentlich nicht und schraub ohne ahnug wild drauf los
jaaaa, genau genau, genauso machen wir alle das. alle und dauernd. Immer.
😁😁😁
alle
oder möchtest Du jetzt vielleicht die Details hören ??
hier die kurzfassung: Hab mich dazu breitschlagen lassen, den Motor anzupassen (Anbauteile, Ansaugtrakt etc) und EINzubauen, hab ihn aber nicht AUSgebaut. Und bin kein gelernter KfZ Mechaniker oder Mechatroniker, wie dass heute heisst.
Frage kostet nix, oder ?? 😁 😛 ....Denn die Lauferei und Fragerei vor Ort hast Du leider nicht mitbekommen.....
Und dass in ein 93er Cabrio ohne wfs und ohne codierten Schlüssel (dat is noch der uralte, gute 😉 ) und ohne weiteren Codestecker ein neuer Motor vom Vorbesitzer eingebaut wurde, hm, die Frage dürfte durchaus legitim sein, ob ne wfs oder wie ich das sonst noch erkenne?? OK, ja Zündschloss, aber das ist auch "voll nomaal"
ich hatte eine solche Plattform durchaus als Hilfeforum abgespeichert.
Oder war meine Fragestellung zu blöd ? 😕 😁
LG
Moin!
Komm mal wieder runter der is so😁
Aber was habt ihr/Vorbesitzer nu genau umgebaut, Motor + STG oder noch mehr?
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Komm mal wieder runter der is so😁
Aber was habt ihr/Vorbesitzer nu genau umgebaut, Motor + STG oder noch mehr?
Mfg Ulf
weiss ich doch, bin ja nicht nur in diesem Forum angemeldet. Hast ja die smilies gesehen, oder ?
😉 😁
So, Butter bei die Fisch:
Long Story:
Das Cabrio wurde gekauft, das war ursprünlich ein 1,8i, dann wurde der mal auf C20xe umgebaut und dann wurde ein X18XE verbaut, mit Steuergerät, denn die passen ja nicht. Genaueres weiss ich aber nicht. Dann im Frühjahr Motorschaden. Icke hatte noch nen GSI mit (dachte ich 🙄 selben) 1,8 Eco, jedoch mit 125 PS.
2 Kumpels haben, als ich Urlaub war, den Motor ausgebaut. Dann stand ich vor den 2 Motoren und hab dann alle Teile vom alten Motor an den neuen angebracht, als da wären: Wassersammler, Ansaugbrücke mit allen Schläuchen und Sensoren, AGR, Lima usw. Dann habe ich den Motor eingebaut.
nix.
dann zum ersten Mechaniker, danach zum 2, derweil mal die FOHs in der Nähe abgefragt und schliesslich stand er wieder bei mir aufm Hof
kein STG getauscht und wie ich heute feststellen musste, wurde da ordentlich "gefriemelt": Ein Teil des alten Kabelbaums mit nem neuen zusammengeflickt - da sind schon die Airbag-Stecker für den Beifahrer AB, obwohl das Cabrio Baujahr 93 ist und so weiter ....
Die FCs übrigens sind 0505 und 1502, auch nach reset.
langsam überlege ich mir, einen anderen Motor, mit kompletten Motorkabelbaum und STG einzubauen
LG
Mann!😠
Herzkasper oder was?
P.S. hast ja an der Antwort dranrumgewerkelt🙂
Neues Steuergerät ja( ) /nein ( )
Lesespule am Schloss eingebaut ja ( )/ nein ( )
Transponder im Schlüssel reingesteckt ja( )/ nein ( )
Ansonsten mach aus dem X18 doch nen C18 mit altem STG....
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Mann!😠
Herzkasper oder was?
nö
😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von uller8
P.S. hast ja an der Antwort dranrumgewerkelt
jou
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Neues Steuergerät ja( ) /nein ( )
nein, zumindest nicht von mir
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Lesespule am Schloss eingebaut ja ( )/ nein ( )
nö
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Transponder im Schlüssel reingesteckt ja( )/ nein ( )Ansonsten mach aus dem X18 doch nen C18 mit altem STG....
MFg Ulf
wie schon vorher geschrieben, gibt keinen Transponder.
Und ja, da kommt ein "alter" c18XE ohne AGR und den ganzen Kram rein, dachte ich mir so.
🙂 😁
LG
Moin!
Häh?
Versteh ich richtig, C18, dann vom Vorbesitzer auf X18 umgebaut und nun wieder C18 rein?😕
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Häh?
Versteh ich richtig, C18, dann vom Vorbesitzer auf X18 umgebaut und nun wieder C18 rein?
jou
nicht ganz: C18 auf C20XE und dann auf X18XE.
Hab ich auch erst im FZ-Schein gesehen.
und ich hab die Faxen dicke, und mach wieder nen C18XE rein, damit das Mädel endlich wieder fahren kann
😉
LG