1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Astra f federn wechseln

Astra f federn wechseln

Opel Astra F

Hallo leutz ich suche jemanden der mir federn günstig wechseln kann. habe wenig geld um mir ein FW zu kaufen. und habe die federn von nem arbeitskollegen geschenkt bekommen. nun wollte ich sie mal bei mir einbauen. könnte mir da jemand aus der nähe ein angebot machen.

spur und eintragen muss ich selber zahlen das weiß ich.

mit freundlichen grüßen

27 Antworten

also es ist definitiv et 35. ich war ja schon fragen und habe preis einbau 135 euro

kann ich kaum glauben!

Federn tauschen ist komplettdemontage der Federbeine. Dazu Spureinstellen... Wenigstens 200 dürfte das für deine "Wunschkarre" sein.

also 135 würde mit bestätigt weil ich dort alles machen lassen oder gemacht haben lies und alle von meinen umkreis dort sind. und da gibts bissl rabat :-)

komme jetzt zwar nicht ausm opel bereich aber vielleicht darf ich dir meine meinung dazu auch mal mitteile.

Dieses federn und original dämpfer wären unharmonisch stimmt so zu 100% nicht.
Du musst für dich wissen ob du mit deinem auto auf die rennstrecke möchtest 😉 oder einfach nur dieses schabbelige original fahrverhalten loswerden möchtest 🙂

so erstmal zu deiner bördel frage. bei einer tieferlegung von 40 mm brauchst du mir original bereifung NICHT zu bördeln. es sei du hast sowas wie 9x16ET 15 drauf 😁 Was ja nicht der fall ist von daher alles im grünen bereich

dann zu dem mit nach 20000 die dämpfer erneuern. 😉 das stoßdämpfer wie auch bremsen ein reines verschleißteil sind sollte klar sein. denn zustand der dämpfer kannst du jedoch NUR auf einem dämpfer prüfstand feststellen lassen. da hilft dir auch ein rumschaukeln am auto NIX. Dämpfer sollten vom verschleiß jedoch schon alle 120000 tkm erneuert werden 😉 alles andere is quark und nur halt durch nen prüfstand festzustellen. Auch da is bei deinem wohl alles im grünen bereich.

wenn du deinem schätzchen also eine schöne optic gönnen möchtest dann bau dir die 40 mm federn ein. und egal was man dir hier erzählen möchte das fahrverhalten wird BESSER. das thema tieferlegen am astra f beschäftigt mich selber gerade. dazu auch hier demnächst noch ein thema.

wenn du es selber machen möchtest. dann hier mal 2 doch ganz hilfreiche fundstücke von mir.

http://www.astrakadett.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=10371

http://www.autoschrauber.de/.../stossdaempfer-tauschen-opel-astra.php

Ähnliche Themen

tolle Wertung^^

Schonmal H&R mit Seriendämpfern und H&R mit Konidämpfern gefahren?? Wahrscheinlich nicht, sonst würde solch Wertung nicht kommen. Mit den Seriendämpfern ist man nur am rumhoppeln und "sportlich" fahren kann gar nicht erst erwähnt werden. Die Dämpfung der Zugstufe ist einfach mal nicht gegeben.

Ich weiss nicht, in welchen Foren du noch unterwegs bist, aber im allgemeinen liest man sich erstmal alles durch, bevor man seinen Senf gibt. Dann würdest du meine Aussage:

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Wenn du begreifst, dass "tieferlegen" nichts mit den Reifen zu tun hat...

auch finden. Tieferlegung hat NIE was mit den Reifen zu tun. Wenn diese mit Serienfedern passen, sollten sie auch mit Tieferlegung passen. Wenn, wovon man ausgehen sollte, korrekt gearbeitet wurde.

Weiterhin kommt eine schwere Alufelge (Serienbereifung ist meist deutlich leichter) zum greifen. Da wiederrum sollte auch schon ein strafferer Dämpfer zum tragen kommen. Das sieht man dann an den Spezies, die ihre 9x16 mit Serienfahrwerk fahren...

Wenn dich das später auch beschäftigen sollte, fängst du am besten schonmal mit der Suchfunktion an. Alle Weissheiten um den Astra F wurden schon vor 10Jahren gelöst.

du kannst dir sicher sein das ich alles vorher durchgelesen habe 😁 also bitte 😉

vielleicht verstehst du nicht ganz was ich gesagt habe 🙂 das es einen unterschied zwischen nur federn und federn + dämpfer gibt möchte auch garkeiner abstreiten. es ist jedoch NICHT nötig.

Es ist wie alles beim tuning eine frage des geschmackes und des nutzens. alles kann nix muss. willst du auto fahrn oder wie ein großer auf die rennstrecke 😁 aber glaube das bringt nix denn wir sehen das beide wohl etwas anders. darum belassen wirs auch dabei.

mein tip an den themenstarter. wenn du infos zu federn, fahrwerken &&&& suchst dann wende dich an die hersteller z.B. H&R, Eibach &&&. die aussage wird die selbe wie meine sein.

reifen haben NIE was mit tieferlegung zu tun 😕 sprichst du vom tieferlegen oder vom tieferlegen? von 40 oder 100 mm 😕 der nette herr möchte schon noch lenken können ohne das es außen oder innen am schleifen ist. also ne berechtigte frage

--------------------------

ach kleiner nachtrag. in dem B4 meiner mutter sind seit sicher 10 jahren serien dämpfer mit H&R federn verbaut 😁

Zitat:

Original geschrieben von patric-christin


reifen haben NIE was mit tieferlegung zu tun 😕 sprichst du vom tieferlegen oder vom tieferlegen? von 40 oder 100 mm 😕 der nette herr möchte schon noch lenken können ohne das es außen oder innen am schleifen ist. also ne berechtigte frage

Hat auch nicht miteinander zu tun. Wenn du selbst die von dir genannten 9x16 verbaust MUSS die Karosserie und/oder die Zusatzfeder(Begrenzer) daraufhin angepasst sein. Ansonsten würdest du auch nicht durch die Abnahmeprüfung kommen. Dort sollte schliesslich auch geprüft sein, dass die Reifen in jeder Situation freigang haben. Pfusch wäre, wenn du bei Serienfeder und 9x16 einfach alles voll "Begrenzer" stopfst. Was aber bei einem korrekten Arbeiten nicht der Fall sein wird.

---------------
Du hast also kein Auto und "Muttis" steht in deiner Signatur? 😛

Möchte ich meine Meinung auch mal vertreten. Ich habe in der letzten Zeit eine Menge mit meinen Fahrwerk beschäftigt. Also ich hatte auch andere Federn drin (No-Name-Produkt) mit den orginalen Dämpfer. So, nun passiert folgendes (wie auch schon Papst richtig erkannt hat), dass das Auto einfach nur noch hoppelt. Sobald man irgendwo hoch fährt oder ein Schlagoch nicht ausweichen konnte war das ganze Auto am hoppeln, das ging manchmal soweit, dass das die Lenkung verrückt spielte.

Ich weiß zwar nicht ob das Zufall ist, aber bei mir waren andere Federn mit orgi. Dämpfer nicht das beste und habe von daher etwas neues gekauft (Bilstein B10). Hab einfach kein Bock mehr auf das gehoppel und vorallem nicht auf super harte Fahrwerke.

Der Einbau hinten ist ziemlich einfach. Sind glaub ich nur 2 Schrauben an den der Dämpfer gehalten wird, dann kann man die Feder schon raus nehmen. Vorne sieht das allerdings ein wenig anders aus. Da muss das komplette Federbein raus. (Querlenker Schrauben lösen, Domlager lösen, Bremsen usw.). Nur vorne hat bei mir 4 Stunden gedauert (habe auch neue Querlenker drin und die Schrauben gingen schwer los, also das geht mit Sicherheit schneller).

Also der Preis von 125€ würde ich sofort zuschlagen, dass ist ja schon überbillig.

nein sorry wieder falsch verstanden von dir 😉

meine ma fährt nen B4 und meiner steht in der sig.

falls du nen audi 80 B4 von nem passat 3BG unterscheiden kannst 😉

Also das mit Fahrwerk und Rennstrecke ist Blödsinn! Natürlich brauchst du auf der Straße kein Rennfahwerk, was aber nicht heißt, dass man jeden Pfusch verbauen kann/soll! Das Fahrwerk ist im Zweifelsfall schließlich deine Lebensversicherung!
Ich bin jetzt in Sachen Fahrwerk nicht besonders versiert aber ich muss schon sagen, dass ich ziemlich doof geschaut hab, als mir mit dem Astra meines Bruders (eBay Fahrwerk) auf nasser Fahrbahn der Arsch kam! Lass das mal nem Fahranfänger passieren! Da fahr ich lieber mein Serienfahrwerk und die Kurven dafür 5km/h langsamer als so nen scheiß zu haben, nur weil 40mm tiefer meine Reifen besser zur Geltung bringt...

😉 dann habe ich wohl in 12 jahren autotuning und schrauberei etwas falsch gemacht oder verpasst 😁

so sei es 😁

man könnte ja mal eine umfrage starten. wäre vielleicht sinnvoll für alle die die so ein vorhaben planen 🙂

@ phoenix88

wir sprechen hier nicht von billig fahrwerken für 150 euro. das diese nicht wirklich viel oder besser lange etwas taugen sollte klar sein. vielleicht auch reine glückssache. ich selber fahre in meinem sachs dämpfer mit den original sportfedern von VW und bin damit sehr zufrieden.

wers also richtig machen möcht sollte min 500 euro und mehr ausgeben. trotzdem verwundert es mich warum ABT z.B NUR federn verbaut. gefährlich gefährlich meint ihr nicht. das sowas überhaut eine zulassung bekommt. doch dann schon sehr verwunderlich oder. 😰

Das Fahrwerk steht auch im Schein von meinem Bruder - ist also somit zugelassen. Trotzdem halte ich es für sehr gefährlich!

Zitat:

Original geschrieben von patric-christin


ich selber fahre in meinem sachs dämpfer mit den original sportfedern von VW und bin damit sehr zufrieden.

Wenn VW das Werksmässig verbaut sind mit dieser Kombination auch die Fahrwerkstests gelaufen. Ich würde mal blind drauf tippen, dass Werkstieferlegungen eine viel harmlosere Federkennlinie haben. Zumal zumind. meine H&R eine progressive Federkennlinie besitzen...

Wenn ich dann noch an die Dämpfer eines 15Jahre alten Astra denke, der die letzten Dämpfer vor dem Besitzerwechsel wahrscheinlich mit Bugetmangel verpasst bekommen hat... Da weisste warum es einem bei einer solchen Kombination graut...

In meinem Beispiel waren es Kayabadämpfer. Die kann man so in Serie gut verbauen. Da liegt die Kiste ziehmlich gut auf der Strasse... Bis, ja bis die H&R kamen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen