ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Astra F CC wird zu heiß

Astra F CC wird zu heiß

Opel Astra F
Themenstarteram 27. Dezember 2015 um 17:59

Hallo

Habe seit kurzem einen Astra F CC 1.6 Bj94 71PS X16SZ

Es wurde vor kurzem die WaPu, Zahnriemen, Thermostat und Kopfdichtung gewechselt.

So jetzt zu meinem Problem.

Der Wagen wird, lt Anzeige, sehr heiß und dann springt der Kühlerlüfter an.

Es bleibt so immer bei 100 Grad und manchmal bis kurz vor der roten Anzeige.

Das bei einer Außentemp. von ca 13 Grad, sowie bei Stadt- und Überlandfahrt.

Hat jemand einen Rat oder einen Tip?

MfG

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 16. Oktober 2016 um 13:21

@schlueter007: Welche oder welchen soll ich nehmen ?

Ich habe bei meinem C14NZ ein Thermostat mit Öffnungsbeginn von 79°C anstatt wie original mit 92°C verbaut. Des Weiteren habe ich den größeren Kühler vom 2L eingebaut und den Thermoschalter (für den Lüftermotor) mit einem Schaltbereich von 95°C-90°C (anstatt original 102°C - 97°C) verbaut. Das Ergebnis ist mit diesen Maßnahmen für mich zufriedenstellend, die Wassertemperatur haltet sich bei Autobahnfahrt mit einer Geschwindigkeit von ca. 110km/h zwischen 85°C - 90°C bei Stadtverkehr mit Ampelstopps steigt die Wassertemperatur max. auf 93°C.

Die Temperaturen sind m.E.n. nicht wirklich gut für den Motor. Die originalen Temperaturen haben schon ihren sinn.

Seh ich ähnlich, dürfte auch zu höherem Verbrauch führen..

Und zu höheren Verschleiß

am 24. Oktober 2016 um 19:35

Hallo

Ich hatte auch einmal ein solches Problem und m ir wie folgt abhilfe geschafft, da das Auto vorwiegend im Sommer zu heiss hatte. Ich habe im ersten Anlauf den alten Kühlergrill ersetzt und noch einen Kippschalter ins auto verbaut. Sobald ich nun sah, dass die Temperatur zu heiss wurde, konnte ich im innern den Schalter umlegen und damit den Kühlerlüfter starten. Funktionierte einwandfrei und hatte nie mehr Probleme. Der Einbau benötigt jedoch etwas aufwand, da man den Schaltplan anschauen muss und dann das Kabel zum Innenraum wieder versiegeln muss.

Themenstarteram 25. Oktober 2016 um 19:50

Ich glaube das Problem gefunden zu haben.

Habe den Wärmetauscher mal mit dem Gartenschlauch durchgespült.

Es kurz zeitig kein durchfluss danach lief das Wasser durch.

Alles zusammen gebaut und getestet. Der Wagen wird nicht mehr wärmer als über 90 Grad lt. Anzeige.

Dank dir für die Rückmeldung. Du meinst den für die Heizung nehm ich an. Ich weiß garnicht wie das gehandhabt wird wenn die Heizung aus ist. Ist ja nur Lufgesteuert. Ich weiß also nicht wirklich ob bei "Heizung aus" die warme Luft nach aussen strömt oder der Luftstrom unterbrochen wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen