Astra-F-CC springt net an !!! =((((
Hallo liebe Autofans und Bastler,bin eben auf dieses Forum gestoßen und hoffe sehr das ihr mir vllt irgendwie weiterhelfen könnt.
Habe zwar scho etliche Foren durchforstet doch leider habe ich nicht die passende Antwort gefunden.Das kommt aber auch sicherlich daher,da ich was Autos angeht ein ziemlich großer Laie bin....
Nun zu meinem Problem.
Fahre einen Opel Astra -F-CC Bj.92 nach meinem Feierabend am Montag Nachmittag bin ich wie gewohnt nach Hause und plötzlich fing es an. Habe Gas gegeben und es passiert net wirklich viel,ich konnte das Pedal durchdrehten aber die Umdrehungen blieben gering und nach kurzer Zeit ging er dann ganz aus. Habe ein paar Min. gewartet und schließlich sprang er wieder an aber fahren konnte ich auch nur so ca. 200-300 Meter,dann wieder das selbe Problem,habe Gas gegeben aber es passiert nicht wirklich viel....und das Auto ging nach kurzer Zeit wieder aus.Habe dann das Auto auf einem nahe gelegendem Parkplatz abgestellt und bin zu einem Freund,der zum Glück nur ein paar Meter weiter wohnt, gegangen.Dort erstmal wie wild herum telefoniert,da mein Vater sich eigentlich gut mit Autos auskennt,der aber leider noch Arbeiten war.Ich dort ca. 30 min. verweielt,dann zurück zu meinem Auto weil ich dort von meiner Freundin abgeholt werden sollte.Naja und wie wir Frauen so sind,war sie net ganz pünktlich😉....dachte ich mir probierste es halt nochmal und siehe da es sprang an-Rückwährtsgang eingelegt ca. 5 meter gefahren und wieder aus-paar Sekunden gewartet und wieder neugestartet.Er funktionierte aber das alte Problem,beim Gas durchtreten passiert nicht allzuviel,er lief zwar nun aber nicht wirklich rund.Bin dann im 3 Gang-ca.3000 Umdrehungen mit 60 -auf Landstraße nach Hause "geschaukelt".Als Laie hatte ich das GEfühl,als wenn kein Benzin mehr gepumpt wird,denn aus ERfahrung weiß ich,mit eigentlich kaum Benzin drin fängt das Auto gut an zustottern ...=))-ist mir leider des öfteren passier *g*.
Durchgeschüttelt wie ein Milchshake,nach 12 Kilometern endlich zu Hause angekommen....als mein Dad endlich von der Arbeit kam,hat er gleich geschaut aber fand auch keine Lösung.So gestern hat er dann den Deckel vom Vergaser abgeschraubt und "Starterspray"(glaube ich zumindest) reingesprüht und siehe da er sprang an aber nur für einen kurzen Moment,dann hat er Benzin rübergegossen und siehe da auch dann sprang er wieder an-bloß genau so kurz wie eben beschrieben....vllt 5-6 Sekunden und dann war er wieder aus.Also mein Vater ist mit seinem Latein am Ende und ich sowieso.Hoffe das mir jemand weiterhelfen kann,da ich nur arme Azubin bin und nicht das große Geld für ein neues Auto geschweige denn Ersatzteile habe.Deswegen hoffe ich das es vllt nur was kleines ist....
11 Antworten
Als Basis sollte man schonmal was zum Motor schreiben. Soviel wie im Astra verbaut wurde, ist das zwingend notwendig!!!
Ansonsten die Suchfunktion nutzen, dort findet man auch, wie man die Fehler eingrenzt und diverse Sachen dann leicht ausschliessen kann... Ansonsten fängt das grosse Raten über 12 Seiten wieder an...!
Benzinfilter oder Benzinpumpenrelais oder die Pumpe selbst. Schätz ich mal.
War die gelbe MKL Lampe an? Ist kein Vergaser.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe....🙂
Also mein Pa hat gerad mal ein Relais heraus genommen unter dem Lenkrad wo auch die Sicherrungen sind. Durch diese Abdeckung wo so hübsche Bilder drauf sind ,sind wir oder eher mein Dad nicht ganz schlau geworden.Also er hat das Relais mit dem Bild wo eine Glühbirne &eine Art Glocke(glaube ich soll es darstellen) herausgenommen und wieder eingesteckt,dann sprang er wie aus heiterm Himmel wieder an.Doch das Glück wehrte leider net lang,denn bin gerad Probe gefahren,im 1.Gang lief alles soweit noch ganz gut,habe dann in den 2. geschaltet und dann kam er erst nicht über 2000 Umdrehungen und fing wieder an zustottern.Bin dann wieder auf den Hof gefahren und habe im Standgas gegeben auch da hatte er Mühe über 2000 Umdrehungen zukommen....stotterte sich nach dem das er 5-7 Sek. auf 2000 Umdrehungen stand bis zum Ende hoch. Doch jetzt springt er wieder net an bzw nur für 1-2 sek,wo der Motor läuft....
Achso,wo sitzt denn das Benzinpumpenrelais?
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Als Basis sollte man schonmal was zum Motor schreiben. Soviel wie im Astra verbaut wurde, ist das zwingend notwendig!!!Ansonsten die Suchfunktion nutzen, dort findet man auch, wie man die Fehler eingrenzt und diverse Sachen dann leicht ausschliessen kann...
Tut mir leid aber wenn du gelesen hast bin ich ziemliche Laien und mein Dad kennt sich zwar ein bisschen mit Auto´s aus aber der ist nun auch nicht mehr da.Deshalb bringt mir die Suchfunktion herzlich wenig,denn es geht nunmal am besten wenn ich die Fehler beschreibe wie ich sie erkannt habe-bei den anderen wurde ich net so ganz schlau draus.Habe die Sufu ja auch genutzt...
Welche Daten brauchst du denn von dem Motor,habe hier den Fahrzeugschein liegen,steht dort was drin was man hier mit einbringen kann?
Tut mir ehrlich leid aber Autos und ihre Macken sind nicht meine Welt,doch ich bin halt sehr auf mein Auto angewiesen...
Ähnliche Themen
Scheinbar scheinst du dich ja gut auszukennen😉,dann sage mir doch bitte mal welches Relais das gewesen ist und was die Zeichen genau zu bedeuten haben.Denn merkwürdigerweise sprang das Auto ja wieder an nachdem heraus nehmen und wieder reinstecken.
Achso und das Relais hatte mein Dad scho rausgenommen bevor ich überhaupt den Beitrag gelesen hatte.
Und es wäre auch sehr nett von dir wenn du mir sagen könntest wo das Benzinpumpenrelais sitzt...😉
Das sitzt beim Steuergerät. Dazu musst du die Verkleidung rechts im Beifahrerfussraum abbauen. Unter dem STG ist eine weitere Relaisleiste... Da ist das mit drin.
-->Zündung an, hören ob die Benzinpumpe arbeitet (Rückbank evtl. hochklappen), Pumpe pumpt... Dann klickt das Relais im Fussraum und die Pumpe ist aus... Ansonsten den Luftsammler über der Drosselklappe abschrauben (ich weiss immernoch nicht, was du für einen Motor hast!!
Sag einfach die PS, das Baujahr und die Abgasnorm (Euro1/Euro2/D3). 16V oder nur 8 Ventile...
Habe gerad geschaut und selber geschraubt und nun doch ein Relais gefunden🙂,wo du mir beschrieben hast.....weiß net ob es eine Rolle spielt,es hat die Farbe Lila und ist zudem das einzige Relais an der Stelle....
Also laut Fahrzschein. hat der 55 PS-Schadstoffarm D3 und Baujahr 1992---hilft dir das weiter?
Moin!
55 PS gibbet net, 55 KW -> 75PS, bei Baujahr 92, C16NZ mit nem KLR?
Ich denke auch das er keinen Sprit bekommt. Relais ne Macke, Pumpe müde, Spritfilter...
Mfg Ulf
Beim C16NZ ist eigentlich die Zündung das einzig problematische Teil am Motor.
Bzw der Verteiler und das Zündsteuermodul. Fahre nicht ohne Grund mit einem Ersatz-Verteiler im Kofferraum durch die Gegend 😉
Wenn er Sprit bekommt (Multec öffnen und Motor starten/laufen lassen, dabei das Einspritzventil beobachten und auf die Einspritzmenge achten) würde ich einfach testweise einen kompletten Verteiler vom Schrott verbauen.
Das Angebot ist dank Abwrackprämie ja reichlich.
Wenn du aus der Ecke Mz/Wi kommst kannst du morgen (bzw. heute) auch meinen zum testen haben.