Astra F C25XE Umbau Abgasanlage usw
Hallo
Mein erster Beitrag und dann so Fragen:
Die Suche hab ich schon benutzt, hab aber nicht das richtige gefunden,
Deshalb Frage ich speziell Leute, die den Umbau gemacht haben und wissen was sie erzählen. Vermuten kann ich zum Glück selber.
Wie habt ihr den Kat verbaut, passt das so oder musstet ihr schweißen?
Hat vielleicht jemand den c20NE oder XE Kat gelassen? Wenn ja, wie passt dann das Hosenrohr an den Kat?
Ich würde ganz gerne ein F16 oder F20 fahren, wobei das F16 mehr zum Spaß und testen sein soll.
Ich brauche dafür die Hülsen, lange Schrauben für die Halter, das Flachschwungrad vom C20XE, die Kupplung + Druckplatte sowie die Antriebswellen vom C20XE/NE und die Schaltgestänge vom passenden Getriebe?!
Was ist noch wichtig, speziell Wegfahrsperre, die mein Astra nicht hat. Welches Kabel muss ich ändern ...? Hab Stromlaufpläne zum vergleichen.
Ich bin in froh wenn mir jemand einen Tipp gibt.
Gruß David
21 Antworten
hatte erst den kat vom 1,8 16v am v6... es musste das 3er falsnsch angeschweißt werden und der kat gekürzt werden (nur das rohr, kat selber nicht)
in verb. mit f25... ob das mit f20 passt oder am mitteltunnel anrennt weiss ich nicht
f16 wäre mir zu riskant weil dauerhaft nicht haltbar... ist beim f20 ja schon sone sache
mein motorspender (vectra a) hatte keine wegfahrsperre folglich gabs da keinerlei probleme
meinen umbau hat chris v6 24v gemacht... der ist da kompetent was tiefgründigere fragen angeht
Vielen Dank, dass hört sich doch ganz gut an.
Hat der 1.8 keinen dreier Flansch? Mein C20NE hat den nur weiß ich nicht, ob ich den ändern muss.
Aber sonst gab es mit den Krümmern und Vorderrohr keine Probleme?
Weißt du, was ihr mit dem Kühler gemacht habt, konntet ihr den V6 nehmen oder den vom C20XE (wenn der reicht)? Musstet ihr vielleicht was ändern?
nein, mein astra hatte 2er flansch...
die 3er sind von den lochabständen aber alle gleich... selbst die vom 1,4er kadett zum v6
krümmer und hosenrohr blieb alles original... inwiefern das mit nem anderen getriebe außer dem f25 aber in den mitteltunnel passt weiss ich nicht...
so langsam ist mir das f25 aber auch zu lang übersetzt... ich liebäugel mit einem f28 das ist wenigstens haltbar und hat nen 6. gang im gegensatz zum f20
der kühler musste unter den schlossträger versetzt werden
es empfiehlt sich den v6-kühler zu verbauen da ein anschluss für die umwälzpumpe/nachkühlung dran ist (hat nur der v6)
was noch gemacht wurde, ein termostat vom corrado, das öffnet eher damits keine termischen probleme gibt...
delete
verlesen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timo325
Hab zwar nicht ganz verstanden welcher Motor in deinem Astra ist.....
Hab vor einem Monat einen Umbau von C20NE auf C20XE hinter mir. (Spender war ein Calibra XE)Zum Umbau:
Wenn du den C20XE einbauen willst muß folgendes gemacht werden:Steuergerät; Tacho, Kabelbaum, Luftfilterkasten
Motorhalter sind die gleichen wie beim C20NE
Getriebe vom XE also F20
Antriebswellen vom XE (dicker)
Kuplung vom XE
Bremsen C20NE und C20XE vorne gleich (Hinten Baujahr abhängig) Hinten müssen 260 mm Bremsscheiben sein. (Schreibt der Tüv vor)
Stabilisatoren vorne/hinten müssen vom XE sein 21mm glaub ich waren es.
Fächerkrümmer vom XE
Kat kann auch vom C20NE sein. Darauf achten: je nach spender gibt es 2er oder 3er Flansch.
Darauf achten: Die Auspuffanlage (Mitteltopf,Kat)... Der C20NE hat 45mm Rohrduchmesser, und der C20XE hat 50mm..
Am besten immer ein Spenderfahrzeug für solche Aktionen.
nett gemeint, aber hier gehts um V6
Ok, hatte es noch gesehen. Kannst das Zitat wieder raus nehmen.
Hey,
danke für die ganzen Antworten.
Das Spenderauto hab ich, da kann ich vielleicht viel vom Auspuff, Antrieb usw übernehmen.
Wie habt ihr das denn mit dem Kühler gemacht, hat einer vielleicht Bilder oder kann das erklären?
kann dir jetzt nur das bild anbieten...
die kühlergeschichte hat chris mir glaube 100 mal versucht zu erklären... so 100 pro steig ich da nicht hinter 🙄
fakt ist, ich hab 3 lüfter drin... den normalen vom motor... den von der klima und den für die hintere zylinderbank...
am kühler ist ein vw-termostat angebracht was bei knapp 80 grad schaltet... oder warens 72? weiss nicht mehr...
die ganze lüftergeschichte ist per relais jedenfalls so geschaltet dass die lüfter normal bei den o.g. temperaturen anspringen. sollte die temperatur über paar´nneunzig grad steigen laufen die lüfter auch bei ausgeschalteter zündung weiter bis das termostat schließt
auspuff vom v6-spender (töpfe zulang) passt nicht... brauchst mindestens einen vom 16v-astra od. besser ne gruppe a
Super, also ich seh das der Kühler unter dem Blech sitzt, aber wie habt ihr den bloß fest bekommen. Musstet ihr was wegschneiden oder so?
Hm, wo hat der denn einen Lüfter für die hintere Zylinderreihe?
Oh oh, ein normalen 2l umbau ist ja locker gegen diese Sache!
Okey, ich nehm den Kat, alles was davor ist und einen MSD und ESD vom BigBlock ^^ C20XE. Sollte doch auch ein 1.6 Auspuff passen =)
Also wenn ich den Umbau bald mache, dann mach ich schöne Bilder für die spätere Generation.
Eins noch, sind die Antriebswellen vom XE zum NE (2l) wirklich anders, zb. DICKER oder dünner?
oben am schlossträger musste auf beiden seiten was rausgetrennt werden... wie der sonst festgemacht ist weiss ich nicht, da musste mal chris fragen, ist übrigens gerade on 😉
der 3. lüfter sitzt unter dem "schnorchel" auf der linken seite... in meinem fall lackiert, siehe bild
den umgeschweißten kat hab ich übrigens noch hierliegen, bei interesse sag bescheid, ich brauch den nicht mehr 😉
die antriebwellen vom v6 und dem xe sind identisch... beim ne weiss ich nicht...
Hm, wer ist denn der Chris, ist das der Benutzername?
Ich suche noch ein Schwungrad, Kupplung, Druckplatte vom C20XE oder V6.
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=343597
für den kat hätte ich gern 70 euro
eine topfschwungscheibe vom xe bzw. let suche ich auch noch...
Hier isser der Penner, ich rieche den v6 schon von weiten😉