Astra F c20ne

Opel Astra F

Guten Abend liebe Leute,

Gibt es eig noch irgend wo einen Astra F 2.0 i also c20ne der weder:

verbastelt
verheitzt
km ohne ende drauf hat

gibt es sowas noch? Ich mein alles was ich finde sind entweder GSI 4 oder mehr Vorbesitzer. Verbastelt, verheitzt oder nicht gepflegt somit verrostet oder sonstiges.

Kennt jemand einen der einen verkaufen möchte in Baden-Würtenberg oder auch noch in angerenzenden Bundesländern?

29 Antworten

Die Krücke mit dem Tankedeckel würde ich mal pauschal raus lassen. Oder es gibt 1000€ rabatt. Mit dem Tank bist du bestimmt 500€+ mit Kosten dabei. 1700€ sind in meinen Augen schon die absolute Schmerzgrenze für die 8V GSI. Dann aber in TOP-Zustand.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Original geschrieben von Subwayopfer


Ich möchte eig ja nur einen Astra F mit dem C20NE gut ich weiß ich könnte auch gleich den XE nehmen aber den möchte ich einfach nicht.

Begründung?

Begründung? Ich möchte einfach einen 8V haben. Gut ok ich denk das beide bei guter pflege und wartung. Ewig halten wenn sie dann auch noch sauber gefahren werden. Aber ich möchte einen 8V und keine 16V

Ne wirkliche Begründung war das jetzt aber nicht 😁
Aber nun gut, des Menschen Wille ist sein Himmelreich...

wollen halt nicht alle ne drehzahlorgel 😉

Ähnliche Themen

Drehzahlorgel? Beide haben bekanntlich bis 3000 die gleiche Leistung+Drehmoment. Nur der 8V baut dann ab, der 16V powert weiter. Wieder alles eine Sache des fahrens...

Ne gute Begründung für den 8V, wäre das es im gegensatz zum 16V weniger kostet, wenn was ansteht an Reperaturen. Die Leistung vom 8V ist nicht schlecht und die Maschiene ist einfach unbesiegbar, dass ist beim 16V auch ein wenig anderes, aber dafür hat der 16v mehr Leistung was man gerade in den höhren Derhzahlbereich merkt.

Aber ich habs getestet der 8V kommt in den unteren Bereich bis knapp über 2000 den 16V hinterher. Wenn ein Lexmaulkrümmer mit Gruppe A am NE verbaut ist kann der 8V sogar am 16V vorbeiziehen^^

Zitat:

Original geschrieben von jumpthis


Ne gute Begründung für den 8V, wäre das es im gegensatz zum 16V weniger kostet, wenn was ansteht an Reperaturen. Die Leistung vom 8V ist nicht schlecht und die Maschiene ist einfach unbesiegbar, dass ist beim 16V auch ein wenig anderes, aber dafür hat der 16v mehr Leistung was man gerade in den höhren Derhzahlbereich merkt.

Aber ich habs getestet der 8V kommt in den unteren Bereich bis knapp über 2000 den 16V hinterher. Wenn ein Lexmaulkrümmer mit Gruppe A am NE verbaut ist kann der 8V sogar am 16V vorbeiziehen^^

Naja...

das glaube ich eher weniger das der 8V am 16V vorbeiziehen kann (jedenfalls nicht mit sonen ollen Lexmaulkrümmer und nen Röhrauspuff) da muste schon mehr haben als das.

Mein früherer 8v mit Lexmaulram und den anderen schnick schnack zog wohl ganz gut aber oben rum ist der 16V eindeutig schneller! da kommt der nicht hinterher.

Bis 3000U/min im ersten Gang sind wohl um 30km/h. OK, solange bekommt sein Lexmaulkrümmer noch Wind vom 16V ab. Dann ist da wohl schluss mit "mitkommen"^^

Was sollte denn der 16V mehr kosten? Gut, wenn man den Kopf schrottet, muss man 8Ventile mehr bestellen. Ansonsten sind in meinen Augen die Anbautteile nicht sonderlich in nennenswert grösseren Stückzahlen vertreten.

Bis dato hab ich noch keine begründetet Argumentation gegen einen 16V gelesen. Das beharrlich bestehen auf einen alten Motor mit möglichst neuwertiger Karosse als Grundbedingung kann ich überhaupt nicht nachvollziehn.

Mein 16V ist auf jedenfall das zuverlässigste was ich an Opelmotor bisher hatte.

Du hast schon Recht, dass man das so pauschal nicht sagen kann. Aber wenn ich einen Zahnriemen für einen 8V bestelle ist der halt günstiger als für 16V (nur als Beispiel).

Ich meine unser Test 8V hatte nur Lexmaul Krümmer mit Gruppe A, sagte zumindest der Besitzer^^

Mal vorsichtich gefragt:

Laufleistung vom 8V und 16V vom 8V weiß ich da ein Kumpel einen Omega a hatte mit dem Motor drin das der bis zu 399.000km läuft und ich mein das ist schon echt hart. Und nein es war wirklich kein atm drin da er den wagen von seinem dad quasi übernommen hat und damals hatte der bock sachon 200.000km drauf.

Unter gleichen Voraussetzungen (Auto, Getriebe) sind sich der NE und XE bis etwa 80km/h recht nah, der Unterschied sind nur Nuancen, merkste im Alltag kaum. Danach ist der Drops gelutscht. Anbauteile können kaum teurer sein, da großteils identisch.

Mal vorsichtich gefragt:

Laufleistung vom 8V und 16V vom 8V weiß ich da ein Kumpel einen Omega a hatte mit dem Motor drin das der bis zu 399.000km läuft und ich mein das ist schon echt hart. Und nein es war wirklich kein atm drin da er den wagen von seinem dad quasi übernommen hat und damals hatte der bock schon 200.000km drauf.

400000km sollte normal jeder Motor schaffen (Nebenaggregate ggf. nicht), das liegt aber maßgeblichst am Fahrer.

Soweit ich weiß ist die Lima das einzigste nebenaggregta gewesen das nie geautscht wurde. Mhm ja gut ich mein er ist net zimperlich mit dem Omega umgegangen^^ sagen wir es mal so und am schluss ist er dem Rost dann doch erlegen. schade eig mit dem auto haben wir so viel gemacht.

Blöcke und Kurbeltrieb ist beim C20NE, C20XE, C18XE/L und X20XEV/X18XE nahezu identisch (werden wohl zu 90-95% identisch sein). Laufleistungen werden bei allen um die 300tkm+ zu erwarten sein. Individuelle Besonderheiten mit denen der Motor belastet wird kommen dann noch dazu.

Der C20XE wird für ihn aber wahrscheinlich Baujahrbedingt auch nicht infrage kommen. Da er zumind. ab Bj 6/96 einen Euro2 Motor drin haben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen