Astra F BJ 97 an Heiligabend stehengeblieben und springt nicht mehr an...

Opel Astra F

Hallo liebe Opelversteher-
mein uralter Astra, war ein Notkauf, ist an Heiligabend mitten in der Nacht mitten im Wald stehen geblieben, und ich musste ihn für 240€ nach Hause schleppen lassen. Jetzt mag er nicht anspringen, und ich weiß nicht mehr weiter. Das ist ein BJ 97, Caravan mit 54 kw, DOHC, 195tkm, und ich bin ziemlich sicher, das der Motor ein X16XEL ist. Der hat demach ein "Multec"S System, mit elektronischer Zündung und Einzeleinspritzung für jeden Zylinder, wenn ich das bis hier richtig verstanden habe.
Ich bin abends nach Frankfurt gefahren, ca 80 km, und der Tacho bleib stehen, kurze Zeit später leuchtete die MKL. Auch nachts auf dem Rückweg ging die Lampe wieder an. Dann nach ca 60km blieb er stehen, indem er anfing zu stottern und kein Schub mehr kam, und nach dem Anhalten sprang er nicht mehr an.
(Ich nehme an, die Tachowelle ist gebrochen, habe aber noch nicht den Ausbau des Tachos angegangen).
Ich habe dann zuhause folgendes gemacht
1. Kerzen raus und in den Steckern auf Zündfunken geschaut, das sieht für mich ok aus, alle Kerzen funken ordentlich SOWEIT ICH DAS SEHEN KANN
2. Kompression geprüft, die ist i.O., alle Zylinder haben vollen Druck.
3. Fehler "ausgeblinkt" mit Bürokammer an Klemme 5+6 Diagnosestecker (gemäss diverser Anleitungen hier)
Das Ergebnis 10-5-10-10, also P0500, defektes Geschwindigkeitsignal, passt ja zum Tachoproblem....
Eine zweite oder andere Fehlermeldung (nach dreimaligem 0500) erscheint NICHT
Wenn ich ihn jetzt versuche zu starten, so zündet er zunächst auf gefühlten 2 oder 3 Zylindern, um dann nach 2 sekunden nur noch 1-2 mal zu zünden, bei jeder Umdrehung durch den Anlasser. Als wollte er gerne anspringen, er kann aber nicht.
Jetzt hiesse das für mich einzugrenzen ob der Fehler in der Steuerung (Steuergerät) in der Kraftstoffversorgung (Einspritzung) oder der Zündung (Zündmodul) zu suchen ist.
Viele Fragen entstehen hier und ich kann keine Beantworten, ob es vielleicht hier jemand kann? Z.B.:
- Kann der Motor nicht mehr anspringen, weil der Tacho nicht mehr geht, zum Beispiel durch Aktivierung des Wegfahrsperremodus? Oder hat das mit Sicherheit nichts miteinander zu tun?
- kann ich die Funktion der Zündung mit Startpilot überprüfen, und wo sollte man diesen zweckmässigerweise hineinspritzen, an welcher Stelle?
- wie kann man prüfen, ob die Einspritz"ventile" korrekt arbeiten, welche Teile muß man demontieren um an dieselben zu kommen um da ggf etwas nachzumessen oder Sichtprüfung zu machen.
- welche Prüfungen sind denkbar, um den Fehler einzugrenzen und zu finden, wenn man weder Oszi noch Tech2 oder ähnliches zur Verfügung hat, und welche Reihenfolge empfiehlt sich hierbei
- gibts da regelmässige Fehlerursachen, die recht leicht zu prüfen wären, bestimmte Kabel oder Steckverbindungen, die bei so alten Opelchen gerne mal versagen und sich wie oben beschrieben äussern können?
Also ich wäre für alle Anregungen und Erfahrungen dankbar, der Preis des Abschleppens war schon ein Schlag ins Kontor, jetzt muss ich versuchen das selbst wieder hinzukriegen, Werkstatt hab ich kein Etat mehr, wäre toll wenn mir jemand auf die Sprünge helfen wollte...und Grüsse an die Leser...

Beste Antwort im Thema

Die verbleibene Tachowelle wirst du ja ohnehin gut reinigen. Ein paar tropfen Nähmaschinenöl tut den Wellen ganz gut, besonders wenn der Zeiger des Tacho schon etwas gezittert hat. Das zittern des Tachozeigers liegt an einer schwergängigen Tachowelle.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Mann Jogibar wo kann ich hinkommen um dir die Füsse zu massieren??? Habe noch einen Reservekanister mit nem Liter Sprit gehabt - eingefüllt - geleiert- bumms jetzt läuft er wieder!?!? Und die Spritanzeige ist auf halbvoll! Der war einfach nur leer gesaugt und ich habs nicht gemerkt - die Tankanzeige hat mich reingelegt. 3 Stunden an Heiligabend nachts im Wald gestanden, 240 Ocken fürs abschleppen investiert, 3 Tage Opel studiert und das alles weil ich nicht mitgerechnet hatte beim letzten Tanken und die Tankanzeige hängt, soll man da lachen oder weinen???
Also nochmal vielen vielen Dank, das du mir auf die Sprünge geholfen hast...gibt doch echt gute Leute auch hier auf Motor-Talk, wenn ich nix mehr schreibe kann die Sache in die Ablage, Tacho und Tankanzeige haben Zeit, das kann man später angehen, also Guten Rutsch für alle hier, besonders Jogibar....Grüsse von Alex ausm Westerwald...

Nimm es als nachträgliches Weihnachtsgeschenk :-) Mein erstes Auto hatte das selbe Problem (C-Kadet).
Eine Tankfüllung hält, je nach Fahrweise ca. 500 Km.

Tankgeber im Kraftstofftank tauschen und die Sache ist erledigt. Solange brauchst du eben einen vollen Kanister und nach Tageszähler fahren.

Edit: Wenn der Tacho wieder geht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen