Astra F als Anfängerauto?

Opel Astra F

Hallo!

Ich habe seit etwas mehr als einem monat meinen Führerschein und suche ein geeignetes und günstiges auto.
Dabei bin ich auf den Astra F gestossen,der mir auch optisch gut gefällt und nicht so teuer mehr ist.

Würdet ihr mir einen Astra F(BJ.94) als Anfänger empfehlen? Und findet ihr es reicht einen für ca. 1500-1800 Euro zu holen?

Außerdem: Worauf muss ich achten beim Astra??Gibt es ganz typische Macken beim Astra?

Danke für jede Antwort!

22 Antworten

Also das klassische Anfängerauto ist ja quasi ausgestorben, ein wagen der 1800 euro kostet ist kein Anföängerauto mehr. Das geht so bis 500€ würd ich sagen.

Also der Wagen ist aber sehr pflegeleicht, die Motorhaube ist gut zu überblicken solange Du nicht zu klein bist ;-) Also Du siehtst wo der Wagen anfängt, nach hinten sieht es schon wieder anders aus.

Zuviel sprit frisst er auch nicht. An den hinteren Radkästen bildet sich immer rost, auf jedenfall die Falzen prüfen, wenn noch nix zu sehen ist, ist zwar nur ein optischer Mangel, aber muss ja nicht sein, sich einen halb weggerosteten Wagen zu kaufen. Pass auf da alle 60 k der Zahnriemen erneuert werden muss, also schauen wie lange der schon drauf ist. Hmmm, sonst fällt mir jetzt so nix ein.

danke für deine antwort!

Wenn es noch irgendwas über den astra f zu sagen gibt,vielleicht mal von einigen die einen fahren und erfahrungen schreiben wollen, ist es sehr willkommen und bin für jeden tipp dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von AutoGiggi


danke für deine antwort!

Wenn es noch irgendwas über den astra f zu sagen gibt,vielleicht mal von einigen die einen fahren und erfahrungen schreiben wollen, ist es sehr willkommen und bin für jeden tipp dankbar!

Für das geld bekomste auch nen 2,0L 16V nem einen mit mehr PS weil wenn du erst mal dein Auto hast als anfänger fängste bestimt auch bald an was an dem Wagen zu machen und dan stöhrt natürlich auch wenn der nicht so gut geht dan hol dir am besten gleich einen der Mehr PS Hat dan Sparste dir Später auch ne Menge Geld und achte auf Roststellen wie zb. radleufe ,Tankdeckel Auspuf usw.

Naja! Dabei gilt es zu bedenken, dass ein Wagen mit mehr PS auch meist mehr Benzin säuft 😉 und zudem in Steuer und Versicherung auch mehr gelöhnt werden muss!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jungspunt20


Naja! Dabei gilt es zu bedenken, dass ein Wagen mit mehr PS auch meist mehr Benzin säuft 😉 und zudem in Steuer und Versicherung auch mehr gelöhnt werden muss!

Hallo

Mal so als kleiner Anhaltspunkt, ich suche derzeit für meine Tochter auch ein "Anfängerauto" und da habe ich mir für einen Astra mit kleiner Maschine (kW-Zahl weiß ich jetzt nicht mehr aus dem Kopf, aber eher wenig) die Preise für Versicherung geben lassen (im Internet). Das Günstigste war knapp 1200€/Jahr TK mit 150€SB, Zweitwagen 140%. Das sind mal eben 100€/Monat und mit mehr kW werden´s auch ganz schnell 150. Und genau darum ist der Astra erstmal von der Liste gestrichen und es gibt einen Corsa/Fiesta, kostet auch immerhin noch 850€/Jahr.

MfG

ManniZ

Also ich zahle für meinen Astra mit 100PS 250€ Haftplicht im vierteljahr bei 140% und 9.000Km Fahrleistung.

Ok, habe gerade mal nachrechnen lassen, 74kW mit 140% (Zweitwagen) und Tk 150SB 1260€/Jahr, also nicht wesentlich teurer, ganz schön happig finde ich diese Zahlen an sich aber schon, haben wir nur diesen jugendlichen Rasern zu verdanken... ;-)

MfG

ManniZ

Obwohl es eigentlich relativ günstig ist. Finde mal einen anderen Wagen um 100PS der ähnlich viel in der Versicherung kostet. Ich habe mir extra den Astra zulegt, weil er um 50% billiger in der Versicherung ist, als mein vorheriges Auto (Seat Ibiza 021A, 90PS). Ausserdem bietet der Astra mehr Auto fürs Geld als der Ibiza ;-)

habe mit ner 1,8er auch ca 1250... bei 140 % weil zweitwagen bezahlt...
also corsa gucke ich grad für meine freundin, der ist mit der pisseligen 1 l 45 ps maschine grad ma 60 euro billiger als meiner, der fiesta genauso.... und das bei 140 %...
man muss sich mal vorstellen, was so ein auto kostet, wenn man notgedrungen, nicht die möglichkeit hat, den wagen als zweitwagen anzumelden oder Prozente zu übernehmen... 240%
das ist doch krank...

Der Astra F ist auch mein Erster. Habe ihn für fast 2000 gekauft. Baujahr 94 und sehr gepflegt. Bin ziemlich zufrieden mit dem Wagen und er hat überraschenderweise, bis auf die Kotflügel vorne, keinen Rost. Weder am Heck noch an der Innenseite der Radläufe. Das waren auch die ersten Stellen, die wir damals alle gecheckt haben.
Die einzigen Roststellen sind vorne hinter den Blinkern. Ein neuer schwarz grundierter Kotflügel für den Astra F kostet bei Ebay übrigens rund 24,95 Euro. Der Lack ist zudem auch recht gut in Schuss und über die Technik kann man, meiner Meinung nach, nicht klagen. Ist jedenfalls sehr pflegeleicht und robust. Ausserdem sind die Ersatz und Tuningteile wesentlich günstiger als bei anderen Fehrzeugen.
Beispiel: Neue Scheibenbremsen und Klötze von NK habe ich diese Woche für grade mal insgesamt 54 Euro bekommen. Also für Anfänger kann man ihn, meiner Meinung nach, sowohl vom Handling als auch von den Kosten her empfehlen. Zudem ist er recht groß, im Gegensatz zu den kleinen Kisten wie Corsa, Twingo, Polo etc. In sowas würde ich nicht einsteigen, hab lieber etwas Knautschzone um mich herum.

PS: Hier mal ein Bild von meinem: Hier klicken

/Nachtrag
Ich zahle mit 100% grade 310 Euro im Quartal. ist schon recht viel finde ich, aber die Versicherung ist halt bisschen teurer, hab aber immerhin nicht mit 140 sondern 100 angefangen. Umso schneller bin ich dann auf 85 und werde mir dann auch ne richtig günstige Versicherung suchen.
Der ADAC wollte mich übrigens, trotz eines abgeschlossenen Fahrsicherheitstrainings, immer noch mit 240% starten lassen. Das war happig.

Zitat:

Original geschrieben von resonic


Der Astra F ist auch mein Erster. Habe ihn für fast 2000 gekauft. Baujahr 94 und sehr gepflegt. Bin ziemlich zufrieden mit dem Wagen und er hat überraschenderweise, bis auf die Kotflügel vorne, keinen Rost. Weder am Heck noch an der Innenseite der Radläufe. Das waren auch die ersten Stellen, die wir damals alle gecheckt haben.
Die einzigen Roststellen sind vorne hinter den Blinkern. Ein neuer schwarz grundierter Kotflügel für den Astra F kostet bei Ebay übrigens rund 24,95 Euro. Der Lack ist zudem auch recht gut in Schuss und über die Technik kann man, meiner Meinung nach, nicht klagen. Ist jedenfalls sehr pflegeleicht und robust. Ausserdem sind die Ersatz und Tuningteile wesentlich günstiger als bei anderen Fehrzeugen.
Beispiel: Neue Scheibenbremsen und Klötze von NK habe ich diese Woche für grade mal insgesamt 54 Euro bekommen. Also für Anfänger kann man ihn, meiner Meinung nach, sowohl vom Handling als auch von den Kosten her empfehlen. Zudem ist er recht groß, im Gegensatz zu den kleinen Kisten wie Corsa, Twingo, Polo etc. In sowas würde ich nicht einsteigen, hab lieber etwas Knautschzone um mich herum.

PS: Hier mal ein Bild von meinem: Hier klicken

/Nachtrag
Ich zahle mit 100% grade 310 Euro im Quartal. ist schon recht viel finde ich, aber die Versicherung ist halt bisschen teurer, hab aber immerhin nicht mit 140 sondern 100 angefangen. Umso schneller bin ich dann auf 85 und werde mir dann auch ne richtig günstige Versicherung suchen.
Der ADAC wollte mich übrigens, trotz eines abgeschlossenen Fahrsicherheitstrainings, immer noch mit 240% starten lassen. Das war happig.

Der Lack sieht ja echt noch gut aus nur Tiferlegen würd ich den noch dan leufts auch mit den Slaloms besser und sieht auch schöner aus..... Habe die von NK auch günstige Scheibenbremsen für den Astra F Caravan ich brauch Innenbelüftete???

Zitat:

Original geschrieben von AutoGiggi


Wenn es noch irgendwas über den astra f zu sagen gibt,vielleicht mal von einigen die einen fahren und erfahrungen schreiben wollen, ist es sehr willkommen und bin für jeden tipp dankbar!

Zurück zum Thema...

An deiner Stelle würde ich lieber einen "Facelift-Astra" kaufen. Die haben auch keine Probleme mehr mit Rost. (Das Problem hat Opel ab Bj. 2. Jahreshälfte 94 ganz gut in den Griff bekommen.)
Da würdest du dann in der Regel für das Geld auch 2 Airbags bekommen, und die 1,6l Motoren mit 71 bzw. 75PS im Facelift-Astra sind ohne Nachrüsten günstig in der Steuer. (Die vorher leider ab nächstem Jahr nicht mehr wirklich.)
Als Anfänger-Auto würde ich eher einen der 71 bis 75PS Motoren empfehlen. Ich fahre immer noch mit meinen 60PS vollkommen zufrieden, und Fahranfänger bin ich nicht mehr wirklich. Die 1,6er sind in der Versicherung auch recht günstig. Aber bei den Versicherungen würde ich unbedingt immer vergleichen, da sind die Preise von Versicherung zu Versicherung doch erheblich unterschiedlich. (s. Unterforum Versicherung)

@resonic
wie hast du denn den lack so konserviert ???
bei mir is der böse ausgeblichen, besonders die
motorhaube...das einzige was noch an magmarot erinnert is der grill

ansonsten kann ich den astra nur empfehlen auch
wenn er abundzu schon ein paar problemchen macht.
mit rost hab ich garkeine problem...ich hab nämlich
keinen :-)...
also fazit: für nen anfänger perfekt geeignet

Boah so viele Tipps!! Ich danke euch allen sehr!!

Also ich glaube auch dass ich mir einen hole mit ca.75PS,weil die 60PS sind doch etwas wenig und über 75PS ist teuer in der Versicherung,Benzin und so. Ich werde auch gucken einen ab dem 2.HJ 94 zu holen.

@resonic:

Wie kamst du gleich auf 100% ?? Würd mich mal interessieren. Und ich weiß dass gehört nicht hierhin,aber wie komme ich als Anfänger unter 200%?? Hab gehört einige hätten 140 oder so?

Bin euch dankbar für jede Antwort!

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen