Astra F 1.4i Repariert nun ging er aus Lima?

Opel Astra F

Mahlzeit
habe mein Alten Astra F CC 1.4i raus gekramt um den paar Tage zu fahren bis mein Auto fertig ist wird gerade für Tüv paar sachen gemacht.
Daten
Astra F CC EZ 1993 1.4i
Folgendes musste ich machen Benzinpumpe getauscht und Stecker der Mittig in den in die Zündverteilerkappe geht .Bei der ersten Fahrt dann war es in den Kurven so als würde irgendwie ein ganze Wasserlavine durch das Auto gehen so hörte es sich zumindest an .Als wenn Wasser oder flüssigkeiten von Links nach Rechts läuft .
Nach ca 20km alles Tot und die Batterie leuchte ging zu vor an .Habe mir eine neue Batterie gekauft und alles war wieder jut .

Nun bin ich ca Insgesamt 20-35 km gefahren und was soll ich sagen nun streikt er ganz .Es fing an zu regnen und die Scheibenwischer haben auf voller Stufe so gut wie gar nicht reagiert .
Kurze Zeit später nach dem Abbiegen,ging ganz schwach die MKL an war mehr ein schwaches dimmern und das Auto war sofort aus .Ob die Batterieleuchte nun auch an ging hab ich so schnell nicht gesehen .Wagen gibt absolut kein Ton mehr von sich komplett tot .Wenn ich Zündung anmache ist nur die MKL an mehr nicht Licht geht nicht Radio nicht und auch keine Warnblinker oder sonstiges.Deshalb vermute ich mal ganz stark das es die LIMA ist oder hat wer eine andere Idee?

Ich habe keine Möglichkeit irgendwas zu messen .Nun die Frage was würde als erstes Sinn machen ?LIMA tauschen ?Oder gibt es irgendwelche Sachen die man zu erst mal durch schauen sollte .Da er kein Strom bekommt wüsste ich nicht was es sonst sein sollte.

Dauert ein wechsel einer LIMA lange und Spannt der Keilriemen selbst wenn man diesen wieder auflegt oder muss man den extra irgendwie wieder spannen .Sorry aber hab das noch nie gemacht.Nur das Auto steht ca 5km von meinem Zuhause auf einem Parkplatz und ich hab keine Möglichkeit ihn abzuschleppen .

37 Antworten

Du musst das Messgerät auf Gleichstrom DC stellen!

Danke ich Horst .Hab ich gemacht .
Hab aus einer Werkstatt noch ein Test Gerät bekommen zum Messen der LIMA .Diese ist laut Gerät ohne Funktion .Der Meister hat netter Weise kurz drauf geschaut und sagt die Leuchte in den Amaturen für die Batterie Leuchtet nicht .Irgendwas mit Erregerstrom .kann sein das es gar nicht die LIMA ist ?Ich dreh bald am Rad echt 🙂

Schau ob an der Lima das dünne Kabel drann ist!

Bei acv ist ne sinuswelle.
Bedeutet Wechselspannung...
Auto musst dc v messen..

Ähnliche Themen

Messen ob an der lima gleiche Spannung Anliegen tut...
Und das dünne blaue Kabel dran is wie zuvor.

Wichtigste is nun Batterie Spannung messen un dann nochmal wenn der Motor läuft.
Ob sich was tut.
Wichtig auf den Polen.
Nicht auf den klemmen wegen möglichen Übergangswiderständen

@christian696FCC
Wenn du einen Text geschrieben und abgesendet hast, kannst du mit dem Bleistift unten re. den Text nochmals öffnen und Editieren! So brauchst du nicht 3 und mehr Antworten hintereinander geben!
Macht die Sache etwas übersichtlicher!

Wenn die Batterielampe mit Zündung ein nicht leuchtet ist es gern mangelende Masse auf der Lima. Kann natürluch auch schon zum Motor schlecht sein... Ist das Lämpchen defekt fehlt die Erregerspannung, auch schlecht. Ich tip aber auf mangelnde Masse durch Hitzeausdehnung. Sprich lose Batpole oder Massebänder, Brücke zur Lima an falscher Stelle so da ein Gummipuffer ist und sowas... Die mit Keilriemen dürfte so einen Schwingungsdämpfer haben der die Masse letztlich isolieren kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen