Astra DTL 2.0 Notlaufprogramm ab 80°C
Hallo- brauche dringend euren Rat.
Mein 2.0 DTL Astra Bj 03 hat folgendes Problem.
Ich kann ca. 15 km völlig problemlos fahren. Dann steigt die Kühlmitteltemperatur auf ca. 80 Grad
und der Motor schaltet für einige Sekunden in das Notlaufprogramm.
2 Kontrollleuchten gehen an und der Motor hört sich schrecklich an.
Das passiert 1-2 mal.
Kräftig Gas gegeben und alles ist wieder gut.
Ab ca. 85 Grad läuft das Notlaufprogramm permanent.
-Kühlwasser ist genügend drin
-Kühlwasser nicht eingefroren
-Kühlwasser sauber ohne Verunreinigungen
-Motor springt jederzeit an (wenn auch im Notlaufprogramm)
Ich habe die Fehlecodes einmal auslesen lassen - war aber nur Sensor Kurbelwelle und Sensor Nockenwelle drin.
Bitte helft mir bei diesem Problem.
Danke
15 Antworten
geht denn der lüfter an
komisch, wenn durch das gas geben es etwas besser wird könnte etwas den wasser fluß in den kanälen blockieren
manchmal bricht eine schaufel von wasserpumpen ab das könnte einen teil erklären. ist jedoch der kühler kalt wenn er bei 80 grad steht wird wohl das thermostat ne macke haben kontrolliere erst mal den großen kühlkreis
Kann mir nicht vorstellen, daß das irgendwie mit dem Wasser zu tun haben soll. Ist bestimmt nur ne Korrelation.
Drehzahlsensor macht viel eher Sinn, ist ein kritisches Bauteil -> austauschen.
Danke die Sache mit dem Lüfter war ein Treffer.
Habe das Auto eben warm gefahren. Bei 85° ist er in den Notlauf gesprungen und ich habe geschaut - bei laufenden Motor- ob dennn der Lüfter geht.
Lüfter ging nicht!!
Der Müßte ja wohl anlaufen bei 85 Grad.
Ich habe die Sicherungen kontrolliert - die waren in Ordnung.
Wie kann ich den Lüfter wieder in Gang bringen?
Kann man da irgendwie checken ob ein Sensor oder der Lüfter kaputt ist?
Bitte euch hierbei nochmal um Hilfe Daannkkeee schon jetzt.
Ähnliche Themen
Wenn ich Gas gebe wird es nicht mehr besser.
War nur am Anfang so.
Ich müßte jetzt irgendie den Lüfter zum laufen bringen.
weiß leider nicht wann der lüfter angeht aber solltest dir dann auch sicher sein sonst suchst du vergeblich einen fehler
Sicherung i.o. du könntest mit dem multimeter am stecker vom lüfter messen ob 12v ankommen wenn er aber auch wirklich betriebstemp hat ansonsten misst du nichts, den lüfter motor kannst du prüfen in dem du in den Lüfter motor hinein misst ein reeller wert währe etwa 600 ohm kann ich nicht genau sagen
ach so der lüfter wird vom steuergerät angesteuert das signal kommt vom motortemperatur fühler der sehr sehr gern kaputt geht. jedoch hättest du dann auch schwierigkeiten beim kaltstarten des motors
ich hatte mal einen kaputten temp sensor beim astra 1,7 dti der stecker war abgezogen, alle relais die in dem motorraum waren waren abgezogen
waren glaube 3 oder 2 und wenn ich dann die zündung an machte ging der lüfter immer gleich an weiß nicht ob man so den lüfter testen kann währe höchstens eine vorschlag
Ich glaub das mit dem elektrisch ausmessen muss ich der Werkstatt überlassen.
Woher bekommt der Lüfter denn sein Signal - da muss es doch einen Sensor für geben - oder nicht?
Erbitte weitere Infos?
das leuft über den motortemperatursensor
bei 85 ° geht noch lange kein Lüfter an, erst bei 95-98°.
Daran wird es nicht liegen.
gut dann hab ich jetzt auch keinen vorschlag mehr
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem hier nicht so ganz: Das Fzg geht angeblich in den Notlauf. Wenn dem so ist, dann wird auch ein Fehler abgelegt und die SVS geht an.
Da braucht man doch nicht rum zu rätseln.
Wenn dort was von Drehzahlsensor steht, dann tauscht den doch aus🙄
Vielleicht geht die Diagnose/der Notlauf dieses Sensors in Abhängigkeit der Motortemperatur an?
Hallo Dieselwiesel5 .
Was heißt SVS ?
Es ist wirklich so - das Notlaufprogramm steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Temperaturanzeige.
Erreiche ich 80°C gehts sofort los.
Jetzt noch ne dumme Frage: Was hat der Drehzahlsensor mit der Temperatur zu tun??
Ich möchte der Werkstatt schon so etwa sagen können was los ist - die suchen sich sonst dort albern.
Ich hab ein etwas gestörtes Verhältnis zu unserer Opel-Werkstatt.
Ich bitte diesbezüglich um etwas Verständnis.
Danke allen Helfern:-))))
dann suche dir eine günstigere freie werkstatt die sind laut erfahrung besser und billiger, du soltest den shon sagen was im fehlerspeicher stand und genaustens die symtome beschreiben die bekommen das dann hin