Astra bockt und wird nicht warm
Hallo Ihr lieben!
ich hab ein kleines ( oder auch größeres ) Problem mit meinem Astra ( BJ. ´92 75 PS 1,6l ).
Wenn es kalt draußen ist, bockt er und lauft unrund. zudem kommt, wenn ich den Motor an mache und lasse ihn eine Weile im Lehrlauf laufen fängt die Motorkontrollleuchte an zu Leuchten. Ich hab mal den Fehler ausgelesen und er gibt mir code 45 wieder. ( lambdasonde - Abgas zu Fett )
Ein weiteres Problem ist, dass der Motor nicht heiß wird. Da ich den Temperaturgeber schon gewechselt hab dachte ich, dass das jetzt bestimmt das Thermostat ist. Ich das gewechselt ( jeder der einen Astra hat weiß was das für ne scheiß Arbeit ist ).
Und...??? nix wars. der wird immer noch nicht heiß.
der Typ von der Self-Made Werkstatt meinte, dass das was ich gewechselt hatte nicht der Wasser sondern der Lufttemperaturfühler war. ( fühler mit einpoligen blauen Stecker hinter dem motorblock ( nähe Zahnriemenkasten )
Welcher ist denn nun der Wassertemperaturfühler? Ich dachte eigentlich, dass der das ist!
könntet ihr Euch vorstellen, dass die Probleme zusammenhängen?
Ach ja Lambdasonde hab ich auch schon gewechselt!
Habt schonmal Vielen Dank im Vorraus!!
Liebe Grüße
Kurti1303
19 Antworten
also ...
Thermostat kanns nicht sein.
Grund.
das hab ich erst gewechselt.
und das davor ( bei dem es die gleichen probleme gab ) funktionierte bei einem versuch in einem Kochtopf sehr gut :-))
Zündkerzen könnten es sicherlich sein.
ich bin bislang von einem Temperaturproblem ausgegangen, weil der eben nicht warm geworden istund weil die Probleme nur kurz nach dem Starten auftreten.
wäre natürlich auch möglich, das es mehrere Probleme gibt.
wobei... wenn eine zündkerze nicht richtig läuft sollte der dann aber nur auf 3 Zyl laufen, oder?
wäre auch komisch, das bei warmen motor die probleme nicht mehr auftreten.
zum standgas. weiß ich nicht wirklich, was ich machen soll.
klar ist es manchmal zu niedrig ... manchmal aber auch viel zu hoch! -> zwiespalt !!!
also bis dahin
Kurti1303
@kurti1303:
Meine Vermutung ist die, demnach die, dass entweder eine Kerze komplett oder fast hinüber ist.
Also ich würde die Fehlersuche so priorisieren:
Zuerst das bocken wegbekommen, nachher die Sache mit der Heizung.
Könnte ja so sein: Eine Kerze mag nicht so richtig arbeiten, nur wenn sie von (wie soll ich dass nun sagen) "rundherum" gewärmt wurde. So mit einem Mal wird es richtig heiß und die Kühlflüßigkeit bekommt mehr als 100. Dadurch lebt nun die Tempnadel im Tacho.
Wenn ich das so durchdenke...rein physikalisch...Material dent sich in Wärme aus.. was ist, wenn die Kerze gerade deswegen erst Kontakt bekommt...
Checke doch einmal ob die Kabel alle fest sitzen...Oft sind es die einfachsten Sachen..
alles klar ...
kann ich ja nachher mal machen.
(nach der Arbeit versteht sich) :-)
ich kann ja auch mal, wenn der das nächste mal bockt...
die Zündkerzen rausdrehen.
dann müste doch zumindest eine nass sein ... oder seh ich das falsch?
na mal schaun... werd mich heut nachmittag mal dran begeben.
ciao
Kurti
Also ...
hab mich eben nochmal drangemacht.
die Kabel steckten alle fest ... also wird es das nicht sein es sei denn die sind defekt. ( glaub ich nicht, hab ich gerade gewechselt ( allerdings vom schrott))
da ab ich die Zündkerzen rausgedreht.
also das ist wohl doch schon was länger her als ich die das letzte mal gewechselt habe. die waren teilweise ganz schon korrodiert.
wobei ich sagen muss, dass der kopf immer in ordnung aussah.
mal ne frage zu den zündkerzen.
bekommen die masse durch ihren dichtring?? (müssten eigentlich, oder )
bei einer war der schon ziemlich angefressen. könnte ja sein, wenn die darüber masse bekommen, dass die wenn sie noch kallt ist keine masse kriegt.
was allerdings noch komisch ist.
wenn ich den motor anmache... direkt losfahre fährt der die ersten 100-200m ganz vernünftig.
dann fängt er an zu bocken und hört nach ca 1-3km wieder auf.
spricht irgendwie gegen die zündkerzentheorie oder?
naja ...
das wars erstmal.
bis denne
Kurti
Ähnliche Themen
hi erstmal sorry, dass es was länger gedauert hat.
die geschichte mit den Zündkerzen wars natürlich nicht.
jetzt war ich gestern mal in der Werkstatt. Fehleranalyse:
da kam wohl raus, das der im Ansaugtrakt undicht ist.
die haben dann Bremsenreiniger draufgesprüht da lief er sofort besser.
bis er den eben verbrannt hat. dann gings wieder los.
Frage nun:
wie geh ich am besten vor. der Ansaugtrankt ist groß und besteht aus vielen Bauteilen.
da könnte überall was undicht sein.
hat einer einen Tip wie ich rauskriegen könnte wo der undicht ist?
Besten Dank
Kurti
PS: ich hab auch nochmal n neues thema aufgemacht. wird ja langsam unübersichtlich.
Link: http://www.motor-talk.de/t1272972/f233/s/thread.html