Astra Benziner / Twinport etc.
Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug für unsere Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder).
Da ich in den 80er Jahren als junger Erwachsener einen Kadett hatte und mit diesem sehr zufrieden war, bin kommt bei mir auch Opel wieder ins Spiel.
Meine anderen Restriktionen wären Benziner und günstig im Unterhalt. Ich denke derzeit über den 1,6 Liter Astra Kombi nach.
Jetzt wollte ich nach Euren Erfahrungen fragen:
1) Meint Ihr der Astra Kombi ist für einen 4-Personenhaushalt ausreichend?
2) Ist Opel hinsichtlich Betriebskosten günstig (Werkstattkosten etc.)?
3) Wäre der 1,6 Liter ausreichend und wie viel verbraucht dieser Eurer Meinung nach "wirklich"?
4) Was ist der Unterschied bzw. das Neue an den TWin-Motoren? Sind diese ausgereift und sollte man sich für diese interessieren?
5) Gibt es spezielle Baujahre, die man kaufen sollte bzw. ab welchem Baujahr sollten aus Eurer Sicht unser neuer Astra Kombi sein?
Ihr würdet uns sehr weiterhelfen. wir sind derzeit nämlich etwas Auto-geschädigt. Wir hätten zukünftig gerne unsere Spardose in der Wohnung und nicht auf unserem Parkplatz stehen.
Wir zählen auf Euch.
Vielen Dank und Grüße
BOP
P.S. was ich generell nicht verstehe ist, dass mein Kadett BJ 1987 so um die 7 Liter verbraucht hat und man derzeit kaum Fahrzeug mit ähnlichem Verbrauch bekommt. 20 Jahre später. Ich weiss, es ist jetzt mehr Technik an Board, aber trotzdem ...
38 Antworten
Also der Platz ist eindeutig ausreichend. Sass vor ein paar Wochem seit längerer Zeit mal wieder hinten bei unserem Astra Caravan und war vom Platzangebot wirklich überrascht. Wenn man nun keine 1.90 oder 2m ist reicht das locker. Von der Verarbeitungqualität bin ich von unseren 2006 Astra aber noch nicht so ganz überzeugt. Wir hatt jetzt schon mehrere kleine Sachen wofür er nochmal in die Werkstatt musste.
Von den Fahrleistungen her solltest du auf alle Fälle den 1.6 und auch den 1.8 mal probefahren. Der 1.6 ist mir persönlich zu träge. Der 1.8 kommt deutlich besser und hat gerade im oberen Bereich ordentlich Leistung. Der Verbrauch liegt bei meinem Vater bei viel Kurzstrecke mom. bei rund 7.9l. Auf der AB geht der verbrauch aber doch deutlich nach oben.
Gruss Zyclon
Hallo BOP,
ich selber fahre einen Astra H Kombi 1,6 Twinport BJ. 09.2005 und bin sehr zufrieden damit. Das Auto war einmal außerplanmäßig in der Werkstatt weil er an der Ampel häufig ausging. Dies wurde aber ohne viel aufwand und Kostenlos von der Opel Werkstatt beseitigt indem eine neue Software aufgespielt wurde. Ansonsten läuf das Auto einwandfrei.
Ich habe auch 2 Kinder und muß sagen das der Platz im Astra völlig ausreicht...auch wenn es mal in den Urlaub geht.
Zu den Betriebskosten kann ich nur sagen das er Versicherungstechnisch sehr günstig ist. Vollkasko bei 35% kostet er etwa 260 Euro im Jahr. Der Bezinverbrauch liegt bei mir etwa bei 9 Liter....überwiegend Stadt!
Die Autos benötigen heute alle etwas mehr Sprit weil die Verbrennung fetter gestellt wird das mit sie die Abgasnorm erreichen. Ist zwar Paradox aber leider die Wahrheit.
Bei den Inspektionskosten war ich ein wenig enttäuscht von Opel:
Ertse Inspektion bei 15000km lag bei 234,00 Euro
Zweite bei 30000km hat mich 361,00 Euro gekostet fand ich ein bischen viel aber naja...so ist das wohl, wird alles teurer.
Von der Verarbeitung bleibt noch zu sagen das sie viel hochwertiger ist wie man es von älteren Modellen kennt...da klappert und rappelt nichts mehr.
Alles im allen kann ich dennoch das Auto empfehlen und bin sehr zufrieden damit...bin gerade mit Opel in Verhandelungen um mir wieder einen neuen Astra zu kaufen.
Mein Tip ist also: Kauf dir so ein Auto und du wirst es nicht bereuen.
Liebe Grüße
bekat68
Muß noch was zu Thema Verbrauch nachtragen. Bin mit dem Astra im Urlaub gewesen. Bei voller Beladung und bei einer Geschwindigkeit von 130 - 140 kmh mit Tempomat kam ich natürlich auch auf einen Wert um die 7 Liter dabei war die Klimaanlage ständig an. Ich bin mit sicherheit kein Heizer komme aber bei 95% Stadtfahrt selten unter 9 Liter!!!
Das du bei 95% Stadtfahrt nicht unter 9 Liter kommst ist ja klar, guck dir mal an was der Bordcomputer ausspuckt wenn man beschleunigt. So 30-40 Liter zeigt der BC kurzzeitig schon an. Wenn de allerdings mit 70 auf der Landstraße fährst und es eben ist liegt der Verbrauch so zwischen 4,5-6 Liter
Ähnliche Themen
Ich weiß das und beschwere mich auch nicht. Ich wollte den Astra damit auch nicht schlecht reden. Ich würde mir jederzeit wieder einen kaufen. Ich hatte vorher einen Vectra B Caravan und der war meiner Meinung nach nicht so hochwertig wie es jetzt der Astra ist. Ich habe auf den Vectra 55000 km gefahren und hatte auch sehr viele Probleme damit. Aber der Astra macht bisher keine Probleme und läuft einwandfrei. Allerdings ist er auch erst knapp 3 Jahre alt und hat 36000 km auf der uhr. Aber ich denke ich könnte ihn noch eine Jahre Problemlos fahren.
Hi
Also ich kann zwar nicht ganz so viel mitreden, da ich nur eine Limo fahre, aber mit dem 1.6L 105PS Motörchen
Also meine Meinung:
Der 1.6Liter ist für die Limo meiner meinung gerade so ausreichen.
[Habe vorher einen Mondeo Kombi 1.6 L ~100PS gefahren für einen Kombi viel zu wenig leistung und einen Mondeo 1.8l ~125PS das war so gerade noch OK!]
Ich persönlich würde keinen Kombi unter 1,8L ~140PS kaufen, Limo wie gesagt ab 1.6er OK.
[Ein Bekannter fährt einen Golf4 mit 1.4L weiß gar net ob der 75 oder 90PS hat (gefühlte 75) den finde ich schon ziehmlich untermotorisiert und laut, auch wenn wir da mit 3-4 Leuten drin sitzen]
Klar der 105PS ler braucht drehzahl und voran zu kommen, zum überholen musste schon zurückschalten. Ausserdem wird er mit hoher drehzahl recht laut.
Mein Streckenprofil: 60%Stadt / 25% Landstrasse / 15% Autobahn wenn Autobahn dann Vollgas und sonnst auch recht zügig.
Verbrauch so rund um 7,5-8L finde ich absolut OK nach einem 3/4Jahr und ~15000KM (KM stand ~35000)
Habe ihn heute von der 2. Inspektion abgeholt (300€ icl. Klimawartung/Desinfektion, GID Programieren, CIM überprüfen und 1Jahr Opel Mobilitätsservice) 😁Bekam als Leihwagen nen schicken 1.6erTurbo GTC in scharz😎
Fazit: Ich würde den Astra (Limo) auf jeden fall wieder kaufen, fairer Preis für diese Art Ausstattung. Allerdings würde ich den 1.8er oder sogar 1.6er Turbo in meine Auswahl ziehen. Ausserdem würd ich auf jeden fall Xenon-AFL nehmen (hab ich jetzt nicht nur vorkurzem am Leihwagen siehe Oben)
Bei den 1.6er gab es dieses Kupplungsproblem bis Modeljahr 07 glaub ich, FOH auf jeden fall mal drauf ansprechen (Feldabhilfe gibts hier irgendwo) Ich hatte trotz noch vorhandener Garantie eine ziehlich lang und umständliche Abwickung der ganzen geschichte😠
Auch hatte ich mal einen Meriva mit dem 115PS Motor der war gefühlt viel schlechter als meiner (gefühlte 90PS)
Sonnst ein sehr sehr zuverlässiges Auto!!!
Zwar spät aber ich hoffe dennoch geholfen zu haben
LG Daniel
Hallo,
danke für die vielen Infos.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob der 105 PS (älter und ausgereift) oder 116 PS (neu).
Hat hier jemand noch Vergleichsangaben oder eine weitere "Meinung".
Und in diesem Zusammenhang noch die Frage, wäre eine Gas-Umrüstung möglich oder sind beide Motoren hierfür nihct geeignet?
Grüße
BOP
ohne Frage, ich würd den neueren nehmen...
Hi,
also bezüglich der Größe kann ich auch noch was beisteuern:
Wir, eine Familie mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern und einem mittelgroßen Hund, haben seit 6 Wochen den Astra Caravan (allerdings als 1.9CDTI mit 100PS). Ich selbst bin 1,93m groß und hab keinerlei Platzprobleme in dem Auto! Auch meine beiden Söhne (9 und 11 Jahre alt) haben sich hinter mir noch nie über mangelnde Beinfreiheit beschwert, im Gegensatz zu meinem vorherigen BMW 320d Touring.
Bye Peter
Danke!!!
Habt ihr weitereTipps wegen der Motorenfrage?
105 PS (älter und ausgereift) oder 116 PS (neu).
Ist der 116 PSer auch schon gut und sicher? Oder sind hier Mängel zu erwarten?
Und in diesem Zusammenhang noch die Frage, wäre eine Gas-Umrüstung möglich oder sind beide Motoren hierfür nicht geeignet? Hat hier jemand Erfahrung?
Grüße und schönen Sonntag
BOP
Zitat:
Original geschrieben von BOP
Habt ihr weitereTipps wegen der Motorenfrage?
105 PS (älter und ausgereift) oder 116 PS (neu).
Ist der 116 PSer auch schon gut und sicher? Oder sind hier Mängel zu erwarten?
Nein. Er war zwar eine Weiterentwicklung, aber im Grunde basiert er auf erprobten Technologien und ist inzwischen auch kaum noch als neu zu bezeichnen.
d.h. wenn es preislich interessant wäre, sollte man den 116 PS-Motor nehmen?
Wie sieht es bei beiden Motoren wg. der Beimischung von Biosprit aus? Vertragen dies beide?
Und hat jemand Erfahrungen mit Astra 1,6-Motoren und Gas-Umrüstung (als Option für die Zukunft)?
Grüße und schönen Sonntag
BOP
Zitat:
Original geschrieben von BOP
d.h. wenn es preislich interessant wäre, sollte man den 116 PS-Motor nehmen?
Wie sieht es bei beiden Motoren wg. der Beimischung von Biosprit aus? Vertragen dies beide?
Beide haben die E10 Zulassung. E85 ist sowieso auf eigenes Risiko. Es sind auch Motoren auf Gasantrieb umgerüstet worden. Der 116er ist im Vergleioch zu seinem Vorgänger unten herum weniger eingeschränkt´. Für Autobahn halte ich jedoch beide, wie auch den 1,8er nur bedingt geeignet.
Hallo KarstenS,
meinst Du die Motoren sind für die Autobahn zu langsam, zu schlechten Durchzug etc.?
Oder, warum sind die Motoren aus Deiner Sicht hierfür nicht geeignet?
Wir würden das Fahrzeug für Alles nutzen wollen (auf die arbeit fahren (Landstraße / Stadt) und abundzu um Besuche (oder Urlaube) zu machen (hier auch Autobahn)). Was meinst Du, wären die Motoren hierfür nicht geeignet.
Wir suchen ein solides, ausgereiftes und auch sparsames Auto. Deshalb sind wir auf den 1,6er gekommen.
Gibt es irgendwo eine Übersicht, über die "richtigen" (getesteten) Daten für die Benzin-Motoren (für einen Vergleich)im Internet? Kennt jemand so einen Link?
Danke & Grüße
BOP
Hallo BOP
Also ich meine die Motoren sind vollkommen befriedigend für "alle Tage", auch für die Autobahn. Man fährt halt nicht in höheren Geschwindigkeitsbereichen, dafür kommt man -selbst erfahren- z.B. mit Tempomat 140 auf der Fahrt nach Wien mit deutlich unter 7 Liter zurecht (in meinem Fall 6,7). Auf Kurzstrecken (10km zur Arbeit) fahre ich mit 7.3 bis 7,8L. Zum Unterschied 105/115PS: Diese Woche hatte ich den neuen 115PS Motor als Leihwagen - meiner 105PS- war beim Kundendienst, und ich kann dich trösten- der Neue ist nicht der Rede Wert besser, ruhiger oder sonst was. Und beim Verbrauch wirds auch nicht anders sein. Außerdem wird die PS-Leistung eh erst bei hohen Drehzahlen erreicht.
Wenn du einen "richtigen" Motor erwartest, mußt du schon die Marke wechseln - siehe meine vorigen Fahrzeuge, aber so ein 6-Zylinder will halt 10-11 Liter gefüttert bekommen, allerdings mit prima Fahrleistungen, niegrigen Fahrgeräuschen usw. Aber unter uns: wenn man aufs Image verzichten kann und mehrere 1000 Euros sparen will/kann ist der Astra Caravan ein prima Auto. PS: Verbräauche von anderen unter www.spritmonitor.de