Astra Anschaffung?

Opel Astra F

Hallo

Ich überlege, ob ich mir zum 18. einen Astra F anschaffen soll.

Habe aber nen paar Fragen

1.) Wie ist der 1,6l mit 75PS? Wie lange hält so ein Motor bei guter Pflege?
2.) Was kostet dieser an Steuern und was verbraucht er bei normaler Fahrweise?

3.) Ist das der Astra F-CC-FLH, oder wie der bei der Versicherung immer genannt wird?

Danke

29 Antworten

Hallo hallo !

Ich selbst fahre den 1,6i mit 75 PS (C16NZ).

zu 1) Bei vernünftiger Behandlung hält so ein Motor ewig. Kilometer-Zahlen jenseits der 200 000 ist keine Seltenheit.

zu 2) In diesem Jahr zahlst du 173 Euro an Steuern, ab nächstem Jahr wirds aber teurer, musst du mal selbst nachgucken...
Ich verbrauche bei sparsamer Fahrweise so zwischen 6 und 7 Litern Super.

zu 3) Wie so ein Wagen bei der Versicherung genannt wird, hängt davon ab, ob du Fließheck, Stufenheck oder Kombi fährst.
FLH ist, glaub ich, Fließheck

Gibt verschiedene 1,6l-Motoren. Der C16NZ ist der ältere, der ab nächstem Jahr ziemlich teuer wird in der Steuer.

Die 1,6er Motoren sind eigentlich alle ziemlich gut.

FLH ist Fließheck, STH ist m.W. Stufenheck, Kombi/Cabrio weißt ich nicht. Sind aber auch nur Bezeichnungen, die man bei den Versicherern findet. Von Hause aus sind sie alle Astra F.

Wie nennt sich denn der "normale" Astra F bei der Versicherung?
Ist das ein Fließheck?

Und was kostet der 75PS Motor mit 1,6l an Steuern ab 2005?
Welche Steuerklasse hat der?

Danke

hi,
ware ganz nett, wenn du mal eben auflisten köntntest. welche modelle teurer werden, ich will mir entweder den

- 1,6 16V 101 PS oder
- 1,6 75 PS

kaufen (ab Baujahr 95). Werden die Modelle auch teurer?

mfg

Ähnliche Themen

Auf der ADAC-Seite gibt's ganz gute Infos darüber, welche Schlüssel-Nr. wieviel kostet bzw. ab 1.1.2005 kosten wird.
HTML-Link:
http://www.adac.de/.../default.asp?...
PDF-Übersicht:
http://www.adac.de/images/kfz_steuer_to20186_tcm8-4183.pdf
PDF-Übersicht bzgl. Nachrüst-Systemen:
http://www.adac.de/images/Nachr%FCstsysteme_tcm8-84041.pdf

Mein C14NZ hatte ursprünglich die Schlüssel-Nr. 14. Daher denke ich mal, dass wahrscheinlich auch die größeren Motoren dieser Reihe die gleiche haben werden. Das nennt sich dann "Schadstoffarm E2" und ist ausgeschrieben Euro 1. (Nein, nicht Euro 2!)
Ich habe meinen Motor mit einem Kaltlaufregler von www.twintec.de nachrüsten lassen, damit komme ich auf die Schlüssel-Nr. 30, das ist dann "Schadstoffarm D3".
Für verschiedene andere ältere Motoren wird dieses System auch noch angeboten, das steht dann auf der Seite und da stehen auch die Schlüssel-Nr. dieser Motoren.
Vom X16SZ (72PS) und X16SZR (75PS) weiß ich, dass sie beide die Schlüssel-Nr. 30 haben, also auch "Schadstoffarm D3".

Richtig kompliziert wird's natürlich, wenn ein Motor zunächst eine schlechtere Abgasnorm erfüllt hat, und einfach auf eine bessere umgeschlüsselt werden kann. Das dürfte aber eher die Ausnahme sein.

Ich hoffe, etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben, und nicht noch mehr Verwirrung gestiftet zu haben!?

Kurze uns knappe Antwort auf meine Frage, wieviel kostet der 75PS ab 2005? Baujahr 1997/98

Bj. 97/98 mit 75PS müßte der X16SZR sein, müßte Schadstoffarm D3 (Schadstoffschlüssel 30) und kostet dann 6,73 je angefangene 100ccm, also 107,68 Euro pro Jahr ab 2005.

Bist du dir da sicher?

Kann man irgendwo das ganze nachsehen?

Und hat jemand die Schlüsselnummern zur Berechnung von Versicherung?

x16szr ist schlüssel-nr 30 = d3
meiner ist n f-cc 5t und hat typ-schl.-nr 863043,falls dir das weiterhilft.

Leider weiß ich nun noch immer nicht 100%ig, wie der eingestuft wird 🙁

D3 ist schon richtig!

ab 1999 81 Euro (160 DM)
ab 2004 108 Euro (211 DM)

Kann das dann hinkommen?

D3= Euro3, oder?

d3 ist keine europaweite abgasnorm! deshalb d3 euro 3 gibt es eigentlich garnicht.
aber wenn du so willst... ja 😉

Alles klar, passt mir schon sehr gut 🙂

Wie sieht es mit der Versicherung aus?

Kann mir jemand die Schlüsselnummern geben, welche ich zur Berechnung brauche?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen