astra 2l 16v
Hallo ich fahre einen Golf 3 vr6!
Ich möchte mir gern einen astra 2l 16v mit 150 ps kaufen!
was meint ihr, wo die vorteile des opel`s gegenüber des vw´s sind?
wie sind die fahrleistungen zueinander?
Und dann wollte ich gern von euch wissen ob es baujahr bedingt vorteile bzw nachteile gibt oder ist es egal ob ich mir einen 92 oder einen 96 kaufe???
ich danke euch schonmal im vorraus!
Mfg turnschuh
29 Antworten
Und was soll das bringen ohne Lmm zu fahren??
Die 2.8er hat keine nenneswerten Vorteile,ebensowenig die 2.5er.Beide besitzen 150PS und 196Nm.
Die 2.5er hat sogar nen leichteren Schwung als die 2.8er.Das bedeutet das die nen Tick spritziger wirkt.
Beim Programmieren des Stg hat die 2.8er etwas bessere Karten weil man da etwas mehr Spielraum hat.
Zu den blauen und gelben Ventilen:
Ist doch vollkommen egal welche verbaut sind.Bringen beide 150PS.
Astra8vMpiPower:
Die Vorteile die du genannt hast wirken sich aber nicht aus.Also sinds keine.Höherer Benzindruck,Vierstrahleinspritzdüsen,na und. Hat er deshalb mehr Leistung????
MfG Tigra2.0 16V
keine querschnittsverenbgung am lmm! oder wenn der ma spinnt einfach abklemmen und weiterfahen. 😉
er nicht mehr leistung dadurch aber es sind vorteile! und darum ging es hier
196nm bei 4600 2.8m
196nm bei 4800 2.5m
ich sag ja auch das die m2.8 geänderten gegebenheiten besser anpasst.d.h wenn getunt wird.
das mit dem spritziger das wünschen sich alle m2.5 fahrer! wie du schon sagst SIE WIRKT spritziger. was vom gefühlten herkommt.
aber gibt keinen beweiß dafür.
fahr deine m2.5 und sei glücklich die 2.8er ist besser.
Meine Fress, schlecht gefrühstückt oder was?
Zu den Düsen: sie haben NICHT mehr Durchsatz. Guck in die Tabelle rein. Der Durchsatzunterschied liegt an den 0,5bar mehr Benzindruck. Einfach zu schreiben die einen Düsen haben X ccm /min und die anderen haben Y ccm /min sagt genau gar nix aus, weil du den Benzindruck nicht berücksichtigst dabei, und der ist nunmal höher bei der M2.8 (wobei es etliche M2.5 C20XE gibt die SERIENMÄSSIG(!) den 3bar Druckregler drauf haben 😉 )
Der Unterschied in der (gefühlten) Spritzigkeit ist auf jeden Fall enorm, haben den Astra vom Kumpel (das ist ne M2.8) auf Tellerschwungrad umgerüstet und das Ding fühlt sich viel lebendiger an.
Zitat:
ich sag ja auch das die m2.8 geänderten gegebenheiten besser anpasst.d.h wenn getunt wird.
Wie gesagt, wenn man nen FÄHIGEN Tuner hat, ist das total boogy ob´s nun ne M2.5 oder M2.8 ist, da der die Software ja eh anpasst.
Zitat:
fahr deine m2.5 und sei glücklich die 2.8er ist besser.
Amen 🙄
Ich würd sogar sagen das du enorm viel fühlst! hihi 😉
das ding fühlt sich lebendiger an.......................... mir kommen gleich die tränen war er davor fast tot.
wie du auch schon wieder ansprechst alles vom FÜHLEN her.
aber es gibt keinen beweiß.
ich rede von dingen die besser sind.
und du von dingen die sich besser anfühlen aber es gar ned sind.
aso dann haben die c20lets noch einen höheren benzindruck da die düsen ja 350ccm/min durchlassen. so ein blödsin die haben auch 3.0 bar.
mfg
Ähnliche Themen
Du sagst es doch selbst schon: die LET Düsen haben 350ccm /min bei 3bar, die blauen XE Düsen 240(?) ccm /min bei 3bar und die beigen XE Düsen 190 (?) ccm/min bei 2.5 (!!!) bar.
Und klar red ich vom fühlen, wegen sonem bissl Schnippelkram stell ich kein Auto aufn Prüfstand, zumal es nicht mein Auto ist, aber Kumpel war zufrieden und da zählt in dem Moment erstmal.
Und bis jetzt sind deine Argumente recht dünn...du beschreibst Dinge die anders /besser sein sollen, welchen NUTZBAREN Vorteil man davon hat, sagste aber net. Mir persönlich eh total wumpe, ich bleib bei der M2.5, aber argumentativ find ichs mau...
vorteile hab ich zu genüge genannt!
nochmal zum nachlesen
verschleißfreie zündung genauerer zündzeitpunkt.
nicht so anfällig auf feuchtigkeit( verteiler )
die lmm der 2.8er sind haltbarer.
besseres spritzbild durch 4lochdüsen.
daraus resultiert
196nm bei 4600 anstatt bei 4800
ruhigerer motorlauf.
und ein kleiner verbrauchsvorteil
wer lesen kann ist klar im vorteil.
was ich noch vergessen hab der 22.8er hat die bessere zahnriemen führung mit einer selbstspannrolle.
mfg
Wird das jetzt ne glaubensdiskusion über die 2,5er und 2,8er motronic ?
Mensch hört doch auf mit dem mist und kommt mal wieder runter 😉
Der threadsteller möchte sich nur über den astra gsi 16v informieren.
Ich kann den Astra GSi nur empfehlen, für die leistung einen top verbrauch und der C20XE motor geht wirklich gut vorwärts. Ich hab vor über nem jahr das glück gehabt einen unverbastelten GSI 16V zu finden, von einem älteren herrn (opel mechaniker) gefahren und top in schuss damals hab ich 1900.-eus bezahlt. Und falls du einen guten finden solltest dann schau dass du ihn gleich anständig versiegelst dann hast du auch lange spaß drann.
dann mal viel glück bei der suche und lass dir zeit.
Fakt ist,beide Motoren sind gleich.
Man merkt keinen Unterschied.
Gut durch den wegfallenden Verteiler ist er in dieser einen Situation wartungsfreundlicher.Das wars dann aber auch schon.
Der Rest interessiert keinen,außer vielleicht die Fachwerkstatt die sich bei Reparaturen
damit befast.
Und das mit dem Zahnriemen liegt nicht an der 2.5er oder 2.8er Motronic.
Die neue Zahnriemenführung gabs auch in der 2.5er sowie den Flachriemen der Lima und Lenkungpumpe antreibt.
In meinen Augen bringt die 2.8er den größten Vorteil bei Fahrzeugumbauten mit Heckantrieb mit sich da der Heizungskasten wegen des wegfallenden Verteilers beibehalten werden kann.
Der Rest ist eine Glaubenssache.
Mit 2.5 fahren und glücklich sein.
Mit 2.8 fahren und glücklich sein.
MfG Tigra2.0 16V
Der C20XE ist in meinen Augen ein recht leistungsstarker und dennoch sparsamer Motor. Angesichts der Spritpreise nicht zu verachten. Reparaturen kann man grundlegend selbst erledigen und Ersatzteile sind gut und auch günstig zu bekommen. Robust und haltbar ist das gute Stück, und für Tuningmaßnahmen steht auch ausreichend Potential zur Verfügung ohne das er maßgeblich an Zuverlässigkeit verliert. Sowas sollte kaufentscheidend sein! Ich habe nach VW, Audi und zahlreichen Opelmodellen die beste Erfahrung mit dem C20XE gemacht und bin echt überzeugt von dem Teil.
Und ob 2.8 oder 2.5 ist eigentlich relativ egal. Bin nur nicht so ganz von den Plastikspann.- bzw Umlenkrollen des 2.8 überzeugt. Wird aber wie Tigra2.0 16V schon sagt bei Hecktrieblerumbauten wegen der verteilerlosen Zündung bevorzugt.
okay, danke!
dann werde ich mal einen suchen der in einem guten zustand ist! ist aber nicht so einfach!
hat den jemand schon mal von 60 auf 160 kmh gemessen wie lange er braucht???
und was kann ich denn machen tuning technisch das er noch ein bisschen flinker wird! was nicht grad 2000 euro kostet!
mfg turnschuh😁
ach und wie ist das mit den kilometern?
bei wieviel kilometer sollte man aufpassen??
kann ich auch einen mit 200tkm ohne bedenken kaufen?
Solange er nicht übermässig Öl frisst und der Zahnriemen regelmässig gewechselt wird ist der haltbar.
Motoren mit wenig Laufleistung wirste bei diesen Typ kaum noch finden.Entweder die Laufleistung ist dann gelogen oder der Preis ziemlich hoch.
Tuningmaßnahmen:
Nockenwellen und erl. Schwung.Da biste bei etwa 800-1000€ und hast schon was fürs Geld.
MfG Tigra2.0 16V
hey, und wieviel ps hätte ich dann mit den anderen nockenwellen?
und die schwungmasse ist ja nur damit er schneller hoch dreht oder?
ich möchte gerne eine 15,1s ca auf der 1/4 meile schaffen ist das machbar mit geringem aufwand? oder nur mit viel geld verbunden???
Die Schwungmasse (Schwungscheibe) ist dafür da, damit dir der Motor nicht absäuft. Sie hält ihn durch die Drehbewegung am Leben
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
(wobei es etliche M2.5 C20XE gibt die SERIENMÄSSIG(!) den 3bar Druckregler drauf haben 😉 )
hier zum Bleistift einer auf dem Foto 😁
Also cih kann wie viele andre auch den XE nur empfehlen, Habe meinen mit 230 tkm gekauft im April letztes Jahr und läuft ohne Probleme, kein nennenswerter Ölverbrauch, keine Probleme mit dem Verteiler oder sonstwas, im normalen Mix (auch mal mit en bissjen treten) nimmt er sich seine 8-9l Super, bei langen AB Etappen bei konstant 130-150 warens im sommer immer zwischen 6 und 6,5 l.
Im direkten Vergleich zum 2,8er ( im 2er) als auch zum 2.9er VR6 (im 3er Golf) steht man auch gut dar, also weggefahrn sind se mir nich (wohlgemerkt auf der Landstraße, AB is ja langweilig).
Es is einfach en naja verünftiges Funauto und wie cih finde is der XE auch über jeden Zweifel erhaben wenn er gescheit gewartet wird.
Aber wie schon gesagt mit der Karosse gilt - genu wie beim Golf- Obacht, weil wenn man von außen nix sieht heißt es noch lange nicht dass auch nix da is. Kannst mal in meiner Signatur guggen auf der Astracrew Homepage, da haben wir schon en bissjen was an FAQ´s über den F und auch ne kleine Kaufberatung zusammengetragen
Viel Glück bei der Suche
Gruß Alex