Astra 2,0 Turbo vs Audi S3
Hallo,
ich habe vor mir ein neues Auto zuzulegen. Es sollte ein Auto mit viel Power sein und ich habe dabei entweder den Astra 2,0 Turbo mit 192 PS (BJ 2000 - 2002) oder einen Audi S3 mit 209 PS (BJ 1999 - 2001) ins Auge gefasst. Meine Obergrenze die ich ausgeben will liegt bei 13500 € und in diesem Preissegment bekommt man von beiden Wunschautos genügend Angebote. Hat schon irgendjemand vergleichbare PKW's gehabt, oder hat jemand sonst irgendwelche Vorteile/Nachteile die man so sagen kann?
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Das war dann aber ne extreme Ausnahme.
Das wäre ja schneller als der Astra H OPC.
Schau dir mal dessen Testwerte an und der hat glatte
40PS mehr.MFG
ECOTEC
Und trotzdem LOL
Ach du Zipfe, der H geht natürlich besser, aber da der G leichter ist, ist er etwas schneller auf 100 ... nach 100 sieht der natürlich kein Land gegen den neuen OPC!
So Short
Hallo?
Schreibe ich gegen eine Wand?????
Liest du überhaupt meine Beiträge?
Sind hier nur beleidigende Kinder oder was?
Der G ist 53Kilogramm leichter!!!!
Hat aber 40PS WENIGER!!!!!!!!!
Wer behauptet der G beschleunigt besser auf 100 hat se nicht mehr alle Sorry.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Die Traktion des Astra H OPC ist alleine durch den Einsatz von einem deutlich besser abgestimmtem ESP+ deutlich besser als die eines Astra G Coupe.
Wer das Gegenteil behauptet ist beide Autos noch nicht gefahren.
So wie der Astra G abgewürgt wurde durch die TC kann man damit nicht so toll beschleunigen.
Das geht im Astra H OPC besser.
Fahrt mal beide, dann denkt ihr anders.
MFG
ECOTEC
Du bist ja sehr schlau das habe ich schon bemerkt. Nichts desto trotz hat ein ESP nichts mit dem beschleunigen zu tun sondern die Traktionskontrolle. Zweitens war meine Traktionskontrolle ebenfalls nicht originall sondern wesentlich agressiver programmiert da war nichts mehr mit abwürgen. Und drittens sind die billigen Elektronischen Traktionskontrolllen unserer PKW´S alle zu nichts zu gebrauchen, die können alle keine richtige Sperre ersetzen. Und ohne richtiger Sperre sind jedem Frontantrieb sehr enge Grenzen gesetzt.
Zur info mein Astra G-Coupe hatte ein Leistungsgewicht von 4,49 kg! Keiner sagt das Leistungsgewicht spielt keine Rolle aber bei mangelnder Traktion eine geringere.
Zeig mir einen Frontangetriebenen Serienmässigen Wagen in der 200ps + klasse der ohne durchdrehende Räder und ohne Einsatz der Traktionskontrolle aus dem Stand auf hundert beschleunigen kann.
Frontantrieb ist und bleibt bei einem Auto das sich bemüht ein Sportwagen zu sein ein Witz. Daran kann auch OPC nichts ändern. Der Hauptgrund für Frontantrieb bleibt nun mal der Kostenfaktor.
lg
PS: Noch was zu den Beschleunigungswerten in den Zeitschriften.
Diese dienen als anhaltspunkt sind aber nicht wirklich vergleichbar da diese test´s zu unterschiedlichen Jahreszeiten und mit unterschiedlichen Reifen gefahren werden. Da sin schnell mal einige Unterschiede festzustellen, wer das nicht glaubt soll mall einen Turbo im Hochsommer und einmal im Winter messen.
Es ist ja schön und gut das deine Traktionskontrolle agressiver abgestimmt ist, und auch das dein Coupe ein so tolles Leistungsgewicht hat, aber was spielt das hier für eine Rolle?
Es geht hier um Serienmäßige Autos, nicht um getunte, von daher interessieren diese Werte hier nicht.
Punkt2. Im Astra H sind ESP+ und die TC vernetzt, ergo hat das ESP hier eine sehr entscheidende Rolle bei der Beschleunigung.
Du hast ja scheinbar ein unprogrammiertes ESP, ebenso ist Opel beim Astra H den gleichen Weg gegangen und hat das ESP anders abgestimmt, auch das ganze Fahrwerk ist anders abgestimmt, oder glaubst du der H OPC hätte sonst einen BMW 130i auf dem kleinen Kurs von Hockenheim schlagen können trotz Frontantrieb?
Gewiss nicht.
Die Sommer Winter Theorie ist ja schon richtig, nur macht diese auch nicht mal eben über ne halbe Sekunde aus beim Beschleunigen. Fakt ist das dieser Test des OPC2 ein Ausreisser war, sehr oft lese ich Werte von 7.3 Sekunden auf 100 beim Astra G OPC2.
Ich bleib dabei weil ich beide Autos gefahren bin, der H OPC ist in Sachen Traktion und Beschleunigung dem G OPC2 überlegen.
Gackert nicht weiter drüber rum, fahrt die Autos.
MFG
ECOTEC
Ähnliche Themen
Hallo Miteinander
Ich bin beide Autos gefahren und habe folgendes bemerkt.
Hatte den H OPC zum Testen mit 19 Zöllern.
In der Beschleunigung geht der H subjektiv einen Tick besser als der G. Ich sage ausdrücklich subjektiv, da der H ab 4500 U/min einen Sound an den Tag legt, der einem die Nackenhaare vor Freude aufstellt. Messwerte habe ich aber keine.
Das Fahrwerk des H ist dem des G OPC deutlich überlegen. Auf ausgiebigen Tests im kurvenreichen Gelände konnte ich mich davon überzeugen. Das Limit des Neuen kommt später.
Ob 6, ... oder 7, .... von 0 auf 100km/h. Das ist doch wurscht und allenhalben nur etwas für die Autotester der Zeitungen und das allseits beliebte Stammtischgeschwätz.
Ich bin noch nie voll aus dem Stand angefahren trotz TC, da mir die Reifen dafür zu schade sind. Aber wer es braucht?.......
Übrigens: Wenn ich mich richtig erinnere, ging es hier um den Vergleich von S3 und OPC II Baujahr 2000 bis 2002!!!
Also bitte zurück zum eigentlichen Thema!
MfG Michael
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ich bleib dabei weil ich beide Autos gefahren bin, der H OPC ist in Sachen Traktion und Beschleunigung dem G OPC2 überlegen.
Gackert nicht weiter drüber rum, fahrt die Autos.
MFG
ECOTEC
Der einzige der gackert bist Du! Und klar ist er ihm überlegen so ca. 5 zehntel auf hundert das hast du sicher gespührt. Das ich nicht lache.
@Michael
genau zurück zum Thema.
Berücksichtigt bitte, daß der G ein 5 Gang Getriebe hat, der H ein 6-Gang, dies bedeutet einen Schaltvorgang mehr ?
Den Z20LET gab es in der Anfangsphase mit 190 PS, dann 192 und zum Schluß mit 200 PS. Damit wurde nur die Leistungsstreuung nach oben legitimiert. Lt. Mot im Jahre 2002 hatte ein 190 PS Z20LET 211 PS und 288 NM auf dem Prüfstand. Aber zurück zur Frage: Geschmackssache kann ich nur sagen. Bitte darauf achten, daß der Motor warm gefahren wurde und kein Chiptuning mitmachen musste ! Sonst geht es an die Haltbarkeitund wird damit teuer.
Gruß Gerd
@Blackbird
Ich brauch nicht gackern, ich hab den direkten Vergleich gehabt, und jawohl, man merkt die 40 Mehr PS deutlich.
Vielleicht nicht unbedingt bis 100, aber dann geht die Post so richtig ab.
Fakt ist, und dabei bleibe ich, das in dem Testbericht ein besonders gutes Exemplar getestet worden sein muss, denn für 6.7 Sekunden auf 100 muss alles stimmen, dafür reichen keine 200PS. Wenn man es hochrechnet müsste der Motor über 220 PS gestreut haben.
Nur darum ging es hier doch, und nicht über 0.5Sekunden auf 100.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von blackbird285
.....
Opel wirst Du vermutlich einen jüngeren Baujahrs bekommen um das gleiche Geld. Die leistung ist nicht 192 sondern 200ps da der Z20LET motor immer der gleiche war und ist. Tatsächlich hat er sogar 205 bis 215 ps je nach exemplar.....
Aber einige G Coupes werden doch mit 190 PS/Z20LET angegeben? Sind das dann alles Fehlangaben?
Zitat:
Original geschrieben von Duke16V
Aber einige G Coupes werden doch mit 190 PS/Z20LET angegeben? Sind das dann alles Fehlangaben?
Siehe dazu folgenden Post:
Zitat:
Original geschrieben von TurboBlitz
Den Z20LET gab es in der Anfangsphase mit 190 PS, dann 192 und zum Schluß mit 200 PS. Damit wurde nur die Leistungsstreuung nach oben legitimiert.
Aha....
nur zur Verdeutlichung noch,.... also ist davon auszugehenm, dass der 190/192 PSer danke der Streuung auch 200 PS hat? Will nur sicher gehen, dass ich das richtig verstanden habe... ;-)
Alle haben die gleiche Leistung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ok.....
Also das ist ja ne ganz gute Frage
Ich würde den S3 vorziehen allein wegen Verarbeitungsqualität.
Die Technik ist zuverlässig und schon besser als im alten OPC. Naja wer Wert auf Image legt für den ist der Audi der Richtige. Das hat aber auch seinen Preis.
Es gab den S3 einmal mit 210 PS und mit 224 PS (Facelift der mit den chromen Rückspiegel ) der Motor war der gleiche. Der 1.8 T vom Golf & Co. halt nur was hochgezüchtet.
cya
Zitat:
Original geschrieben von theex
Also das ist ja ne ganz gute Frage
Ich würde den S3 vorziehen allein wegen Verarbeitungsqualität.
Die Technik ist zuverlässig und schon besser als im alten OPC. Naja wer Wert auf Image legt für den ist der Audi der Richtige. Das hat aber auch seinen Preis.
cya
Ausser der Aussage des besseren Image ist alles unsinn.
lg