1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra 1.9CDTI; 150PS - Panne - Motor springt nicht wieder an

Astra 1.9CDTI; 150PS - Panne - Motor springt nicht wieder an

Opel Astra H

Hallo zusammen,
bin gestern Abend mit meinem Astra 1.9 CDTI 150 PS (EZ 11/2004, 122.00km) auf der Autobahn liegen geblieben. Es fing damit an, dass ein paar Minuten vorher schon die Klimaanlage nicht mehr funktionierte und nur noch kalte Luft aus dem Gebläse kam. Irgendwann nahm der Karren auch kein Gas mehr (Werkstattleuchte ging auch an), so dass ich ihn (während der Fahrt) ausmachte und versuchte ihn wieder zu starten. Das hat nicht funktioniert, und so blieb mir nichts anderes über, als mich auf den Standstreifen zu stellen und zu warten, dass ich abgeschleppt werde! Zündung usw funktioniert einwandfrei (Batterie und Lichtmaschine sind also i.O.!). Wagen steht jetzt erstmal bei ner Tankstelle um die Ecke hier, die machen sich da ab morgen früh mal dran!

Ich fahre den Wagen jetzt seit anderthalb Jahren - Werkstattaufenthalte in dieser seit mit Sicherheit ein kompletter Monat...

Hat hier jemand ne Idee was das sein kann?

20 Antworten

Nabend,
es ist genau wie Opelaner90 es beschrieben hat. Lt. KfZ-Meister (freie/unabhängige Werkstatt) hat die Wasserpumpe den Zahnriemenriss verursacht... Also keine Chance auf Kulanz seitens Opel!

Zitat:

Sprich Opel muss nicht zahlen, da der Zahnriemenriss nicht durch Material ermüdung kam, sondern durch eine andere Komponente die mit dem Wechselintervall des Zahnriemens nix zu tun hat.

Aus Kundensicht ist es doch egal ob der Zahnriemen wegen eines Materialfehlers reisst, oder ob er von der Wasserpumpe in den Tod gerissen wird. Was hat der Opelkunde in diesem Fall denn falsch gemacht? Vielleicht dass er überhaupt einen Opel gekauft hat?

Je mehr ich hier lese umso weniger verstehe ich die Opel-Philosophie...

Es ist eben nicht egal durch was der Zahnriemen reisst ! Reisst er wegen Materialfehler (des Zahnriemens) bezahlt Opel alles, da der Zahnriemen den vorgeschriebenen Intervall nicht standgehalten hat. Da ist es egal wo die Insp. gemacht wurden.

Dadurch das die Wapu gefressen hat ist Opel da raus, da die Wapu nichts mit dem Wechsel des Zahnriemens zu tun hat und auch keinem Intervall unterliegt. Das würde nur auf Kulanz durchgehen. Man muss halt nur alle Insp. beim FOH gemacht haben, dann wird das zu 99% durchgehen.

An Opelaner90,

wenn das ganze Sinn machen sollte, dann muss die Wasserpumpe so konstruiert sein, dass sie eben auch 150000 km hält. Das kann doch kein Hexenwerk sein das technisch hin zu bekommen. Wenn die Wasserpume tatsächlich eine kürzere Lebensdauer hat, dann müsste Opel eben einen früheren Austausch dieser vorschreiben. Eine Kette ist halt nur so stark wie das schwächste Glied.

Ähnliche Themen

... Die Wapu hat keinen Interval ! Normal hällt diese auch 150tkm und mehr. Im Astra H forum gibt es auch geizhälse die die Wapu nach 150tkm nicht mitmachen lassen haben...

Wir wechseln beim Z19DTH keinen Zahnriemen mehr ohne Wapu. Will der Kunde das nicht, unterschreibt er entweder einen Zettel oder sucht sich ne andere Werkstatt !

Zitat:

... Die Wapu hat keinen Interval ! Normal hällt diese auch 150tkm und mehr.

und was hilft das nun wenn der Riemen trotzdem wegen der Wasserpumpe deutlich vor 150000 km reisst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen