Astra 1.7 CDTi (125 PS) in meinem persönlichen 100.000 KM Langzeittest

Opel Astra J

Hallo,

heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit hat mein Astra die 100.000 KM übersprungen.

Ich geb Euch darauf hier mal ein virtuelles Bier aus. 🙂 Prost!

Mein Resumee: Der Astra schlägt sich wacker, alles ist fit wie am ersten Tag und der Wagen schnurrt fleißig seine Kilometer (ca. 200 am Tag) runter.

Auch kostenmäßig bin ich mit dem Astra bestens zufrieden. Hier mal ein paar Daten:

Anschaffungspreis (Jahreswagen 2010):
19.100,- Euro
Vollkasko-Versicherung 45.000 p.a. / VK mit 300 SB:
599,- Euro p.a.
Steuer:
169,- Euro p.a.
Anschlussgarantie 3./4. Jahr:
349,- Euro
Flatblade Scheibenwischer :
60,- Euro (KM-Stand 75.500)
Inspektion/Service:
260,- Euro (Service bei KM 18.592)
342,- Euro (Service bei KM 45.231)
271,- Euro (Service bei KM 75.500)
63,- Euro (Reinigung Bremsanlage bei KM 97.342)

Spritverbrauch:
siehe Spritmonitor

Weitere Details und meinen persönlichen Langzeittest findet ihr auf meiner HP - siehe Signatur. 🙂

Viele Grüße
Daniel

Astra-100000
Beste Antwort im Thema

Hallo,

heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit hat mein Astra die 100.000 KM übersprungen.

Ich geb Euch darauf hier mal ein virtuelles Bier aus. 🙂 Prost!

Mein Resumee: Der Astra schlägt sich wacker, alles ist fit wie am ersten Tag und der Wagen schnurrt fleißig seine Kilometer (ca. 200 am Tag) runter.

Auch kostenmäßig bin ich mit dem Astra bestens zufrieden. Hier mal ein paar Daten:

Anschaffungspreis (Jahreswagen 2010):
19.100,- Euro
Vollkasko-Versicherung 45.000 p.a. / VK mit 300 SB:
599,- Euro p.a.
Steuer:
169,- Euro p.a.
Anschlussgarantie 3./4. Jahr:
349,- Euro
Flatblade Scheibenwischer :
60,- Euro (KM-Stand 75.500)
Inspektion/Service:
260,- Euro (Service bei KM 18.592)
342,- Euro (Service bei KM 45.231)
271,- Euro (Service bei KM 75.500)
63,- Euro (Reinigung Bremsanlage bei KM 97.342)

Spritverbrauch:
siehe Spritmonitor

Weitere Details und meinen persönlichen Langzeittest findet ihr auf meiner HP - siehe Signatur. 🙂

Viele Grüße
Daniel

Astra-100000
78 weitere Antworten
78 Antworten

Na ja, so toll ist die Qualität bei KIA auch nicht mehr und ganz so ohne Wenn und Aber ist deren Garantie nicht ...

Nach dem was ich gelesen habe:
KIA 7 Jahre Garantie/max. 150.000 km; Wartung inkl. Materialien wie Öl/Filter (nur keine Verschleissteile wie Bremsbeläge) sowie Navi-Updates über 7 Jahre/max. 105.000 km inkl.
Opel: 2 Jahre Garantie sonst nichts. Die lebenslange Garantie gibt es nicht mehr (galt bis 160.000 km und man musste zur Inspektion zum FOH-das ist hier bis 105.000 km inklusive bei KIA).
Und über die KIA-Qualität habe ich noch nichts wirklich schlechtes gehört bei den neueren Modellen (nicht Rio 1./2. Generation...).
Ich beschäftige mich derzeit sehr intensiv mit KIA und muss sagen: Der Ceed sieht 1:1 aus wie ein Astra J von aussen, wie ein Golf VII von innen, und der Preis ist angemessen-nicht mehr sooo günstig wie früher aber preiswert. Durch die Garantie und die Wartung hat man natürlich komplette Kalkulationssicherheit....finanziell sorglos fahren. Auto reisst mich nicht vom Hocker, aber ist eine ernstzunehmende Alternative....auch oder vor allem für Vielfahrer wie mich.
Preislich kommt da insgesamt selbst ein gebrauchter einjähriger Astra J schlechter weg-selbst ohne Beachtung des Reparaturrisikos. Jedenfalls bei meinem "Wunschauto" Ceed 128 PS Diesel (Kp 18.500 € als Sondermodell). Den Astra mit 130 PS Diesel/99 g gibt es als Jahreswagen mit vergleichbarer Ausstattung kaum günstiger.

Sportage, 9 Monate alt und schon dreimal wegen solchen Dingen wie Xenon und ständigen Softwarefehlern in der Werkstatt.
Ich habe bei Opel 4 Jahre Anschlussgarantie mit Verlängerungsoption, welche durch Verhandlung mit im Kaufpreis enthalten war ...

Muss ich dir Recht geben KIA und auch Hyundai sehen sehr gut aus und auch dem Astra sehr ähnlich dazu sind Sie recht günstig und haben gute Motoren...
Innenraum sagt mir bei beiden net so ganz zu aber dennoch könnte mein nächstes Auto KIA oder HYUNDAI heißen und nicht mehr Opel....
Aber wird Offtopic..

Ähnliche Themen

Ich frage mich aber langsam wie Kia da noch Geld an den Autos verdient.😁 Nicht so sehr wegen der Garantie sondern eher durch die kostenlosen Wartungen. Auf jeden fall werden alle Hersteller ganz schön unter Druck gesetzt und wir können uns freuen, dass viele Hersteller wohl bald längere Garantien haben.
(ein bekannter TV Hersteller hat ja die Preise auch so extrem nach unten gedückt durch ihre billigen Displays mit hohen Ausfallraten und heute haben sie den Salat. 500 € für so ein "riesen" Fernseher ist doch nach meinem empfinden fast unter Wert. Klar ist es zunächst gut für den Kunden aber so wurden aus den Dingern Wegwerf- Produkte weil reparieren sich nicht mehr lohnt)

Die Garantiebedigungen der Koreaner sind aber doch schon ziemlich OT, in einem Thread in dem es um die Langzeiterfahrungen mit dem J geht..

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Die Garantiebedigungen der Koreaner sind aber doch schon ziemlich OT, in einem Thread in dem es um die Langzeiterfahrungen mit dem J geht..
Ganz meiner Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von Smille 1



Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Die Garantiebedigungen der Koreaner sind aber doch schon ziemlich OT, in einem Thread in dem es um die Langzeiterfahrungen mit dem J geht..
Ganz meiner Meinung!

Ich will und werde mich hier nicht verteidigen-weil ich dieses Thema "ins Spiel gebracht" habe-aber im Grundsatz ging es um einen defekten Klimakompressor bei einem J-ein Defekt, bei dem im Falle eines KIA gute Chancen bestanden hätten, dass er kostenlos auf Garantiebasis (soweit der Fehler bis 150.000 km aufgetreten wäre) behoben worden wäre. Und für den bei Opel wahrscheinlich nicht einmal Kulanz gewährt wird. Das war der Ansatzpunkt.

Und-wenn man über den Tellerrand hinaussehen will-in einem Thread über Langzeiterfahrungen mit dem Astra J ist doch ein Hinweis auf ähnliche Mitbewerber, die einen Kostenfaktor, der aus Reparaturen resultiert, durch ihr Garantieversprechen ausschliessen, doch durchaus interessant-z. B. für den unentschlossenen Käufer eines Kompaktklasse-Fahrzeugs. Von mir aus stellen wir diese Argumentation ein-aber Offtopic ist sie-finde ich-keinesfalls. Eher das Verknüpfen von nützlichen Informationen.

Naja, soo nützlich nun auch wieder nicht, da das Problem bei dem Astra bei irgendwas um die 180.000km aufgetreten ist.
Das hätte kein Hersteller der Welt über Garantie laufen lassen.

Kulanz-Regelungen sind eh zu 99% Einzelfall-Entscheidungen. 😉

Bei KIA wäre es bis 150.000 km ein Garantiefall gewesen. Und genau das muss nur jeder für sich in seine Kaufentscheidung einbeziehen. Welches Ergebnis dann dabei herauskommt bleibt ja jedem selbst überlassen.
Wenn ich nur bedenke, dass bei meinem J bei 30.000 km das Lenkgetriebe getauscht werden musste, und die Garantie jetzt schon lange weg ist (und da über 3 Jahre alt auch generell bei Opel keine Kulanz mehr gewährt wird) und ich dann noch dazunehme, dass bei meinem angehenden Schwager bei seinem J auch das Lenkgetriebe getauscht werden musste- und sein Auto ist Bj. 1/2012, sprich Opel hat das Problem bis heute nicht im Griff (kann man hier im Astraforum nachlesen, ist kein Einzelfall)- dann muss ich ehrlich sagen, dass mir mit einer 7- Jahres- Garantie bedeutendste wohler wäre....

Sorry für die OT aber wenn andere darüber reden merkt man das oft garnicht.😉

@ driver_1977 dein Standpunkt kann ich schon verstehen, dass man sich mit der Garantie im Rücken sicherer fühlt. Aber warum bist du dir so sicher, dass Opel generell kaum Kulanz gibt? Habe da andere Erfahrungen und manchmal scheint mir liegt es auch am Händler ( keine Lust) wenn ich so manche Aussagen hier lese.

Habe da auch andere, positivere Erfahrungswerte gemacht, besonders im Vergleich zu dem Hersteller des Golfs meiner Frau ... 😉

Hallo! Vorweg eines: Aussagen und Erfahrungen, die diesen Aussagen zugrundeliegen, kann man nicht generalisieren. Und ganz viel liegt mit Sicherheit am Händler.
Und da gibt es hier einen größeren FOH mit mehreren Fillialen, bei dem es in Sachen Kulanz ganz schlecht aussieht. Da wird nicht einmal in meinem Sinne ein Kulanzantrag bei Opel gestellt mit der Begründung "Sie haben ja recht, aber das klappt ohnehin nicht"-man solle selbst einen solchen Antrag stellen. Dass habe ich bis jetzt 2x gemacht-und jedesmal von Opel die Antwort erhalten "nach Aussage des Händlers ist das leider kein Kulanzfall". Ist richtig klasse....und nach Aussage des Händlers hat er das auch jedesmal bei Rückfrage von Opel gesagt-entgegen dem, was man mir sagte...

De facto waren das 1. Scheinwerfer Opel Tigra Twin Top-der Blinker ging nicht mehr...ich fahre zum FOH, der will die Birne vorne rechts tauschen, geht aber nicht mehr zu befestigen, weil der Halter innen gebrochen war (Stromzufuhr)...Kostenpunkt (weil Cosmo....innen Chrom matt) 605 €. Behandlung seitens FOH/Opel siehe oben. 2. Sitzheizung Opel Asta J-das Abschalten wird nicht als Fehler eingesehen....Behandlung seizens FOH/Opel siehe oben. 3. Insignia ST Bremsscheiben nach 26.000 km/1 1/2 Jahren riefig (Materialfehler, siehe Insi-Thread-furchtbares Zittern beim Bremsen an der Vorderachse). Die Sache wurde erst nicht erkannt, dann verschleppt, und am Ende hatte der Wagen 40.000 km runter, Bremsen wurde gewechselt, Behandlung seitens FOH/Opel siehe oben.
Alle Autos waren jünger als 3 Jahre....

Früher war das total anders-da stand Opel zu den eigenen Fehlern..ich hatte mal einen Astra G 1998-Neuteile im Wert von 16.500 DM wurden darin zwischen 2000 und 2001 verbaut und ich musste genau 340 DM für Öl/Kühlmittel beim Motortausch (Block) zahlen....heute gibt es nach 3 Jahren lt. FOH generell keine Kulanz mehr.

Irgendwie scheinst du wirklich besonders Pech zu haben besonders bei den riefigen Bremscheiben wurde doch sehr kulant gewechselt. Viele hatten da mehr Glück.

Hallo,

könnt ihr Eure KIA-Garantie-etc-Diskussion bitte in einem eigenen Thread oder per PN austragen?? Danke. 🙂

Gruß
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen