Astra 1.6 Turbo 132 kW: Warum 8.8 Sekunden auf 100 KM/H?
Hi,
überlege mir einen Astra J Kombi zu kaufen. Warum hat der Astra mit 180 PS nur eine Beschleunigung von 8.8 Sekunden? Auch 220 KM/H ist nun für diese hohe Motorleistung doch eher wenig.
Da ist ein Skoda Octavia mit 160 PS mit 7.8 Sekunden eine ganze Sekunde schneller und fährt auch 220 KM/H.
Ciao Pedro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Das heisst dann man dürfte sich aktuell keinen Astra J kaufen oder ?! 😉 Und erst recht keinen Golf!
Diese Diskussion bitte
nebenanweiterführen, wo Maxl Hieronimus und Konsorten sich gegenseitig mit Fisch füttern...
Edit: F*ck, zu spät... Die Trolle haben Witterung aufgenommen 😛
52 Antworten
Ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Schon mein Corsa C mit 90 PS haben wir auf gerader Stecke mit ca. echten 195 laut GPS gemessen. Selbst an nicht ganz so guten Tagen hat er locker mehr als die eingetragenen 180 geschafft und mein jetziger kann mit Fahzeugen mithalten die mich eigentlich loswerden sollten. Das waren jetzt natürlich keine 0 auf 100 Zeiten aber das waren Werte ausm realen Verkehrsgeschehen und die haben draufgedrückt. Keine Ahnung ob bei mir einfach nur was verstellt ist das er im unteren Bereich besser zieht und dafür die V-max Geschwindigkeit lahmt. Werde ich morgen erfahren.
Könnte mir vorstellen das der Astra auch nen bissel besser geht als angegeben wobei 4,70m Auto (Opel ist einfach nur bekloppt) auch erstmal bewegt werden wollen.
Grüße Zyclon
Ich denke, was Vmax angeht, ist eine ordentliche Messung wirklich nicht besonders einfach. Schon 10 Km/h Rückenwind bewirken eine Steigerung der Vmax um 10 Km/h. Nun ist es aber so, dass man 10 Km/h Rückenwind so gut wie gar nicht merkt und sieht beim Fahren. Weiterhin wirken sich schon minimale und unsichtbare Steigungen deutlich auf die Vmax aus.
Ich denke, dass man das Thema Serienstreuung da nicht vergessen sollte. Wenn ein Auto schneller fährt als vom Werk angegeben, dann hat es auch mehr Leistung. Mein Vectra B mit 147PS (gemessen mit 166PS) lief auch knapp >220 anstatt der "versprochenen" 212 Km/h. Der aktuelle Astra G Caravan meiner Frau macht laut GPS 185 bei eingetragenen 183.
Gruss
Jürgen
Aus dem grund wind etc fahre ich mein Stamm Strecke (10Km grade Autobahn grade Strecke vieleicht minimale steignug) AUCH ERST hin und dann wieder zurück dann von beiden Vmax werten mittelwert.
Mein Corsa D 1,4(101PS) 188K/m/h
Mein Vectra C 2.2DTI (125PS) 218-221😎 (max messung mit starkem gefälle (rückenwind) im roten bereich 240 ohne (mist 7% gefälle))
Insignia 5 Türer 2.0CDTI (160Ps) 234Km/H
Golf GTI (210PS) 254Km/H
Vectra C 1,9CDTI (120PS) 209Km/h
Gruß Philipp
Dann sind ja alle Deine Autos deutlich schneller als vom Werk angegeben.
Corsa D 1,4 (+8 Km/h)
Mein Vectra C 2.2DTI (125PS) 218-221 (+15 Km/h)
Insignia 5 Türer 2.0CDTI (160Ps) 234Km/H (+16 Km/h)
Golf GTI (210PS) 254Km/H (+14 Km/h)
Vectra C 1,9CDTI (120PS) 209Km/h (+9 Km/h)
Ich glaubs zumindest bei mehr als +10 Km/h nicht, aber das muss ich ja zum Glück auch nicht 😉
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich glaubs zumindest bei mehr als +10 Km/h nicht, aber das muss ich ja zum Glück auch nicht 😉
Da habe ich ja Glück, mein Touran schafft in der Ebene mit Anlauf 191km/h im 6. Gang (GPS-Messung, Tacho über 200) obwohl er laut Papier nur 181km/h im 5. Gang schaffen soll. Ich nehme an, dass der auch so 5-10PS nach oben streut.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Dann sind ja alle Deine Autos deutlich schneller als vom Werk angegeben.Corsa D 1,4 (+8 Km/h)
Mein Vectra C 2.2DTI (125PS) 218-221 (+15 Km/h)
Insignia 5 Türer 2.0CDTI (160Ps) 234Km/H (+16 Km/h)
Golf GTI (210PS) 254Km/H (+14 Km/h)
Vectra C 1,9CDTI (120PS) 209Km/h (+9 Km/h)Ich glaubs zumindest bei mehr als +10 Km/h nicht, aber das muss ich ja zum Glück auch nicht 😉
Gruss
JürgenNe musst du nicht is aber so (240Km/h laut tacho) und in meinem Vectra Brief steht 208Km/H das sind dann 10-13KM/H mehr aber es ist so 212 sind kein Problem die bekommt er recht schnell dann die letzten 5Km in 1 KM/H schritten bis einmal 221Km/H.
Und die fahren doch immer mehr wie angegeben, ein 2.0TDI (140PS Passat Variant ) kommt mir ab 160 nicht mehr weg ich komme nicht vorbei aber kann mithalten.
Kann mal ein Video reinstellen oder Bilder darauß wenns frei ist (das macht dann ein 2ter Mann) dann zeig ich dir die 218 das ist nicht das Problem.Gruß Philipp
PS: mit dem Insignia kann man ja nicht mehr wie 250.
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Und die fahren doch immer mehr wie angegeben
Nö, warum sollte das so sein? Es gibt genügend Beispiele, die das Gegenteil belegen. Das SWR-Magazin "Rasthaus" hat bis vor ein paar Jahren noch echte Vmax-Tests gemacht, mit teilweise erschreckenden Ergebnissen. Da fehlen den Fahrzeugen oft bis zu 10 Km/h auf die angegebene Vmax. Dummerweise finde ich die Testergebnisse nicht mehr im Online-Verzeichnis. Das konnte man da bis vor einem halben Jahr wunderbar nachlesen.
Kürzlich kam auch ein Bericht im Fernsehen in dem sie einen Astra J 1.6T/180PS getestet haben. Der verfehlte in Dudenhofen seine angegebene Vmax ebenfalls. Als Entschuldigung führte man die 19-Zoll Bereifung an.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Nö, warum sollte das so sein? Es gibt genügend Beispiele, die das Gegenteil belegen. Das SWR-Magazin "Rasthaus" hat bis vor ein paar Jahren noch echte Vmax-Tests gemacht, mit teilweise erschreckenden Ergebnissen. Da fehlen den Fahrzeugen oft bis zu 10 Km/h auf die angegebene Vmax. Dummerweise finde ich die Testergebnisse nicht mehr im Online-Verzeichnis. Das konnte man da bis vor einem halben Jahr wunderbar nachlesen.Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Und die fahren doch immer mehr wie angegebenKürzlich kam auch ein Bericht im Fernsehen in dem sie einen Astra J 1.6T/180PS getestet haben. Der verfehlte in Dudenhofen seine angegebene Vmax ebenfalls. Als Entschuldigung führte man die 19-Zoll Bereifung an.
Gruss
Jürgen
Ja denn kenn ich 214 (der soll mal die Kameraleute absetzen) was der nr machte fand ich unmöglich!
http://www.youtube.com/watch?v=l63qAPKrJiMGruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ja denn kenn ich 214 (der soll mal die Kameraleute absetzen) was der nr machte fand ich unmöglich!
Was ist daran unmöglich? Was hat der Kameramann (wenns den überhaupt gibt und es keine fest installierte Kamera war) damit zu tun? Das Fahrzeuggewicht hat so gut wie keine Auswirkung auf die Höchstgeschwindigkeit. Mein Astra G 1.6-16V fährt leer auch genauso schnell wie voll beladen.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Was ist daran unmöglich? Was hat der Kameramann (wenns den überhaupt gibt und es keine fest installierte Kamera war) damit zu tun? Das Fahrzeuggewicht hat so gut wie keine Auswirkung auf die Höchstgeschwindigkeit. Mein Astra G 1.6-16V fährt leer auch genauso schnell wie voll beladen.Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ja denn kenn ich 214 (der soll mal die Kameraleute absetzen) was der nr machte fand ich unmöglich!Gruss
Jürgen
Mann sieht den im Video. Und okey hätte ich nicht nicht gedacht, und ich finde einAuto muss mindestens so schnell wie angegeben sein.
Gruß Philipp
Das finde ich ja auch wenn Du meine ehrliche Meinung wissen willst. Leider sieht die Realität ganz anders aus. Eine Schwankung in der Vmax kann primär nur aus einer Schwankung in der Motorleistung resultieren. Und diese ist gesetzlich auf +/-5% limitiert (Regelung ECE R-85). Ausgehend vom Insignia 2.0 CDTI/160 (152PS bis 168PS) mit einer eingetragenen Vmax von 218 Km/h wäre somit eine Schwankung in der Vmax von 215 Km/h bis 221 Km/h möglich - rein aufgrund der ECE-Regelung.
Dass die Vmax in der Realität deutlich mehr als diese paar Km/h abweichen kann, ist schon richtig. Allerdings nicht in dem von Dir beschriebenen Umfang. Um mit dem Insignia 2.0 CDTI echte 234 Km/h fahren zu können, braucht der Wagen rein rechnerisch 197PS. Ob er die hat oder nicht, das wirst Du sicher selber wissen 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Eine Schwankung in der Vmax kann primär nur aus einer Schwankung in der Motorleistung resultieren......Dass die Vmax in der Realität deutlich mehr als diese paar Km/h abweichen kann, ist schon richtig. Allerdings nicht in dem von Dir beschriebenen Umfang. Um mit dem Insignia 2.0 CDTI echte 234 Km/h fahren zu können, braucht der Wagen rein rechnerisch 197PS. Ob er die hat oder nicht, das wirst Du sicher selber wissen 😉
Gruss
Jürgen
Also ich denke es liegt nicht unbedingt an der Motorleistung. Die physikalischen Begebenheiten wie Luft- und Bodentemperatur (z.B. Rollwiderstand der Reifen kann sich verändern), Wind (Rücken- oder Gegenwind? > Aerodynamik!) Um gleiche Bedingungen zu schaffen müsste man im Vakuum testen 🙂 bei konstanten Verhältnissen der Parameter. Dann würde ein Auto mit 140PS an die 300km/h laufen 😁 Warum tut es das nicht obwohl die Übersetzung das hergeben könnte? Eben, Luftwiderstand, Rollwiderstand, Temperaturschwankungen. Man kann nie pauschal sagen man braucht so und so viel PS um so und so schnell zu fahren...
(M)ein Auto fährt auch mindestens 20km/h schneller, bergab mit Rückenwind und Polizei im Nacken 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Also ich denke es liegt nicht unbedingt an der Motorleistung. Die physikalischen Begebenheiten wie Luft- und Bodentemperatur (z.B. Rollwiderstand der Reifen kann sich verändern), Wind (Rücken- oder Gegenwind? > Aerodynamik!) Um gleiche Bedingungen zu schaffen müsste man im Vakuum testen 🙂 bei konstanten Verhältnissen der Parameter. Dann würde ein Auto mit 140PS an die 300km/h laufen 😁 Warum tut es das nicht obwohl die Übersetzung das hergeben könnte? Eben, Luftwiderstand, Rollwiderstand, Temperaturschwankungen. Man kann nie pauschal sagen man braucht so und so viel PS um so und so schnell zu fahren...Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Eine Schwankung in der Vmax kann primär nur aus einer Schwankung in der Motorleistung resultieren......Dass die Vmax in der Realität deutlich mehr als diese paar Km/h abweichen kann, ist schon richtig. Allerdings nicht in dem von Dir beschriebenen Umfang. Um mit dem Insignia 2.0 CDTI echte 234 Km/h fahren zu können, braucht der Wagen rein rechnerisch 197PS. Ob er die hat oder nicht, das wirst Du sicher selber wissen 😉
(M)ein Auto fährt auch mindestens 20km/h schneller, bergab mit Rückenwind und Polizei im Nacken 😁😁😁
Hallo Alex,
ich denke, Du hast mich missverstanden. Ich gehe vom Serienfahrzeug und seinen Werksangaben aus. Der Insignia Limo 2.0 CDTI/160 läuft laut Opel in der Ebene und bei Windstille 218 Km/h. Läuft so ein Fahrzeug auf der Ebene und bei Windstille deutlich schneller oder langsamer als diese Werksangabe, dann hat das Fahrzeug entweder deutlich mehr oder deutlich weniger Leistung als 160PS.
Oder Opel hat bei der Werksangabe einfach nur gewürfelt und die 218 Km/h sind reiner Zufall. Glaub ich aber nicht 😉
Zwei identische Fahrzeuge, mit identischer Realmotorleistung laufen exakt gleich schnell. Und wenn man beim Insignia mit 160PS eine Vmax von 218 Km/h ansetzt, dann braucht man ausgehend von diesem Fall 197PS für 234 Km/h.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zwei identische Fahrzeuge, mit identischer Realmotorleistung laufen exakt gleich schnell. Und wenn man beim Insignia mit 160PS eine Vmax von 218 Km/h ansetzt, dann braucht man ausgehend von diesem Fall 197PS für 234 Km/h.
Wie wird denn sowas berechnet??? Ins Verhältnis ist es wohl nicht gesetzt (218 / 160 * 197 wäre ja 268km/h?!) Anders gefragt: wie wird berechnet, wieviel Mehr-PS man braucht um so und soviel km/h schneller fahren zu können? Man muß doch, um in der Realität ungefähr hinzukommen, solche Parameter die ich eingehens erwähnte berücksichtigen, oder nicht? Man kann doch nicht einfach anhand von Leistung, Drehmoment, Übersetzung, (Roll-) Umfang usw. eine (End-) Geschwindigkeit errechnen, die der REALITÄT nahe kommt. Ich lasse mich natürlich auch eines Besseren belehren 🙂