Astra 1.6 Turbo 132 kW: Warum 8.8 Sekunden auf 100 KM/H?

Opel Astra J

Hi,

überlege mir einen Astra J Kombi zu kaufen. Warum hat der Astra mit 180 PS nur eine Beschleunigung von 8.8 Sekunden? Auch 220 KM/H ist nun für diese hohe Motorleistung doch eher wenig.

Da ist ein Skoda Octavia mit 160 PS mit 7.8 Sekunden eine ganze Sekunde schneller und fährt auch 220 KM/H.

Ciao Pedro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e-100



Das heisst dann man dürfte sich aktuell keinen Astra J kaufen oder ?! 😉 Und erst recht keinen Golf!

Diese Diskussion bitte

nebenan

weiterführen, wo Maxl Hieronimus und Konsorten sich gegenseitig mit Fisch füttern...

Edit: F*ck, zu spät... Die Trolle haben Witterung aufgenommen 😛

52 weitere Antworten
52 Antworten

Gewicht? Bereifung?

Gruß Astra

Wann benötigst du den die Beschleunigung von 0 - 100 km/h, hab ich im Alltag noch nie gebraucht. OK, der 1.6 T im Astra J ist jetzt für seine 180 PS nicht gerade eine Rakete, was man dem höheren Eigengewicht zu schreiben muss, aber für den Alltag völlig ausreichend - wenn man keine Rennen mit einem Okatavia TSI fahren will. 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170


Wann benötigst du den die Beschleunigung von 0 - 100 km/h, hab ich im Alltag noch nie gebraucht. OK, der 1.6 T im Astra J ist jetzt für seine 180 PS nicht gerade eine Rakete, was man dem höheren Eigengewicht zu schreiben muss, aber für den Alltag völlig ausreichend - wenn man keine Rennen mit einem Okatavia TSI fahren will. 😉

Das Thema hat mit Benötigen im Alltag nichts zu tun, sondern viel mehr damit, daß das was bezahlt wird auch auf der Straße ankommen muss.

wobei man die Herstellerangaben mit vorsicht genießen sollte...
Fahr doch einfach beide mal und entscheide dann, welcher Motor dir mehr zusagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pinkman



Das Thema hat mit Benötigen im Alltag nichts zu tun, sondern viel mehr damit, daß das was bezahlt wird auch auf der Straße ankommen muss.

Das heisst dann man dürfte sich aktuell keinen Astra J kaufen oder ?! 😉

Neeee 😁

Heißt nur das der Wettbewerb irgendwas besser kann, zumindest auf dem Papier. Ich zähl' sowieso nicht zu den Sekundenfuchsern. Für mich ist in erster Linie alles eine Frage des richtigen Einfahrens 😉

Mein Calibra V6 mit war vor 15 Jahren auch schon schneller. Mit nur 170PS und ohne Turbo...

Der 1.6T hat noch ein ganz anderes Problem. Das ist der unverhältnismäßig hohe Verbrauch, sobald man etwas Leistung abruft. Und das möchte man ja, ansonsten würde man diese Maschine sicher nicht wählen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von pinkman



Das Thema hat mit Benötigen im Alltag nichts zu tun, sondern viel mehr damit, daß das was bezahlt wird auch auf der Straße ankommen muss.
Das heisst dann man dürfte sich aktuell keinen Astra J kaufen oder ?! 😉

Kommt immer auf die Brille an, die man bei seiner Entscheidung trägt. 😁

Ich bin mit der Leistung, Ausstattung, "Wirtschaftlichkeit", Optik und Preis meines Autos zufrieden. Sicher gibt es Fahrzeuge, die einmal in diesem und dann im anderen Punkt etwas voraus haben. Aber Autokauf ist für viele nicht nur eine rationale Angelegenheit.
Deswegen wird sich auch ein 1.6T verkaufen...

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von pinkman



Das Thema hat mit Benötigen im Alltag nichts zu tun, sondern viel mehr damit, daß das was bezahlt wird auch auf der Straße ankommen muss.
Das heisst dann man dürfte sich aktuell keinen Astra J kaufen oder ?! 😉

Nein, das heißt, dass die Herstellerangaben immer abweichen. Wie bei Opel, so auch bei VW und Skoda. Die Frage ist nur, wer mehr übertreibt ;-). Und da habe ich die Erfahrung gemacht, dass VW deutlich vorne liegt, bei Tachoabweichung in der Endgeschwindigkeit und konklusiv auch mit den falschen Beschleunugungen von 0-100.

Habe dafür mal eine Probefahrt gemacht, per GPS die 100 ermittelt und den Golf von 0 auf 100 auf den ermittelten Wert beschleunigt (mit Zwischengas und maximalem Drehmoment - so wie man es gelernt hat) und da war der Golf sogar langsamer als der Astra.

Daher: Alles immer in Relation zueinander betrachten!
Wenn ich dein Zitat daher etwas erweitern darf:
Das heisst dann man dürfte sich aktuell keinen Astra J kaufen oder ?! 😉 Und erst recht keinen Golf!

@ Pinkman:

Wie fährt man denn ein Fahrzeug richtig ein? Gibt es da verschiedene Techniken und wenn ja, welche nutzt man, um welches Ergebnis zu erreichen?

Zitat:

Original geschrieben von e-100


Das heisst dann man dürfte sich aktuell keinen Astra J kaufen oder ?! 😉 Und erst recht keinen Golf!

Ich glaube du hasst den Sinn meines Postings nicht verstanden bzw. auf welchen Beitrag es sich bezog.

Zitat:

Original geschrieben von e-100



Das heisst dann man dürfte sich aktuell keinen Astra J kaufen oder ?! 😉 Und erst recht keinen Golf!

Diese Diskussion bitte

nebenan

weiterführen, wo Maxl Hieronimus und Konsorten sich gegenseitig mit Fisch füttern...

Edit: F*ck, zu spät... Die Trolle haben Witterung aufgenommen 😛

Zitat:

Original geschrieben von pedro99


überlege mir einen Astra J Kombi zu kaufen. Warum hat der Astra mit 180 PS nur eine Beschleunigung von 8.8 Sekunden? Auch 220 KM/H ist nun für diese hohe Motorleistung doch eher wenig.

Da ist ein Skoda Octavia mit 160 PS mit 7.8 Sekunden eine ganze Sekunde schneller und fährt auch 220 KM/H.

Wenn Du die Astra-Motoren mit den aktuellen VW-Motoren in Golf und Skoda vergleichst, musst Du beim Astra fast immer eine Leistungsstufe höher wählen, um vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen.

Ob das allein allerdings kaufentscheidend ist, sei mal dahingestellt.

Der Astra hat halt mit rund 150kg Mehrgewicht zu kämpfen. Das merkt man dann natürlich gerade in der Beschleunigung.

Modell / Leistung/ Höchstgeschwindigkeit / 0-100
Octavia 1.2TSI / 77kW / 192km/h / 10,8s
Astra 1.4 / 74kW / 178km/h / 13,9s
Octavia 1.4TSI / 90kW / 203km/h / 9,7s
Astra 1.4T / 88kW / 192km/h / 11,0s
Astra 1.4T / 103kW / 202km/h / 9,9s
Octavia 1.8TSI / 118kW / 223km/h / 7,8s
Astra 1.6T / 132kW / 221km/h / 8,5s

Dazu kommt, dass das höhere Drehmoment der TSI-Motoren schon bei niedrigerer Drehzahl anliegt. Davon profitiert der Skoda natürlich auch gerade beim Beschleunigen.

Beim 1.8TSI liegt die maximale Leistung zudem schon bei 4500U/min an, beim 1.6T erst bei 5500U/min.

Aber wie gesagt, alleine die Beschleuinigung ist wohl kaum kaufentscheidend.

Zitat:

Original geschrieben von Exordium



Zitat:

Original geschrieben von e-100



Das heisst dann man dürfte sich aktuell keinen Astra J kaufen oder ?! 😉 Und erst recht keinen Golf!
Diese Diskussion bitte nebenan weiterführen, wo Maxl Hieronimus und Konsorten sich gegenseitig mit Fisch füttern...

Edit: F*ck, zu spät... Die Trolle haben Witterung aufgenommen 😛

Auf diese Diskussion wollte ich eigentlich nicht hinaus! Den anderen Threat meide ich bewußt, da dort bereits die Grenze des Sinnvollen deutlich unterschritten wurde und es jetzt nur noch darum geht, wer am besten seine Wunschmarke präsentieren /verteidigen kann. Leider ohne Argumentation :-(.

Ich wollte damit nur sagen, dass die Angaben immer abweichen und die Abweichung bei VW (als Skoda, VW und Seat) sogar größer ist. Das habe ich auch so geschrieben. Nicht mehr und nicht weniger. Was da nun schon wieder alles rein interpretiert wird... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen