Astra 1.6 GTC Motor geht bei auskuppeln aus
Hallo
Meine Freundin und ich sind seit Sonntag Besitzer eines 2008er Astra H Motor Z16XER. KM 136.000 mit LPG Anlage.
Folgendes Problem tritt sowohl im Gas als auch im Benzin Betrieb auf:
Bei kaltem Motor, die ersten Kilometer geht der Motor beim auskuppeln aus. Das macht er dann 1-2 mal. Sobald er etwas wärmer ist, läuft er einwandfrei.
Fehlerspeicher wurde von einem Bekannten ausgelesen, da hieß es: nockenwellenversteller
War bei mir um die ecke beim opelhändler und der meinte ventile haben Spiel / iwas mit drosselklappen.. Alles wegen der Gasanlage.. hat mir alles erkärt, dass es daran liegt und hat sich auch plausibel angehört, nur so viel hab ich als Laie auch nicht verstanden.. Hab auch schon viel gegoogled, verschiedene Lösungswege gelesen, aber die waren nie in dieser Konstellation.
Könntet ihr uns vlt helfen? Sind kurz vorm verzweifeln..
Danke!
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
@ausHaus schrieb am 15. September 2015 um 22:47:49 Uhr:
Frag doch mal ein paar Werkstätten im Umkreis des Verkäufer-Wohnortes ob sie das Auto (bzw das vorherige Kennzeichen) im System haben. Der Wagen ist sicher nicht unbekannt. Wenn es drauf ankommt kann das dem Verkäufer zum Verhängnis werden.
Edit: wenn alles nichts hilft, rechne mit ca 2000 Euro für eine Instandsetzung des Zylinderkopfes. Und auch danach sollte die Gasanlage nicht mehr genutzt werden sonst geht das Theather irgendwann wieder los.
Das stimme ich zu 100% Prozent zu.
Versuche Infos über das Auto zu bekommen (würde erst mal beim lokalen FOH eine History anfragen).
Gruß Metalhead
Hallo hallo,
Anwalt rät mir ab, da keine Rechtsschutz und Aussicht schwierig.
Daraufhin hab ich mit einem bekannten den Kopf Instand gesetzt. Haufen Zeug was wir gewechselt haben. ( Zylinderkopfdichtung, Kolbenringe, Ventilschaftsdichtungen, Gasfeste Ventile, Ventischaftsdichtungen und und und..
Ein Problem haben wir noch.. Er zeigt immer noch den Fehlercode P0340 Nockenwellensensor 1 und P0365 an
Dazu kommt ein Dieselklappern. Hab mich durch Foren geforscht und wir werden nun noch die Nockenwellenversteller austauschen (Einlass+Auslass)
Das sollte davon weggehen oder?
Der Sensor wurde schon gewechselt. Keine Besserung. Dazu hat er auch keine Leistung.
Wenn wir die Stecker von den Nockenwellensensoren entfernen ( normal sollte ja der Motor dann stottern oder evtl ausgehen- es sind ja 2 Sensoren rechts und links) passiert garnix.
Hat evtl sogar das Motorsteuergerät einen Schuss?
Oder wird das Problem nach Tausch der Versteller behoben sein?
Danke für Eure Hilfe
Zitat:
@chrz schrieb am 5. Oktober 2015 um 20:55:35 Uhr:
Daraufhin hab ich mit einem bekannten den Kopf Instand gesetzt. Haufen Zeug was wir gewechselt haben. ( Zylinderkopfdichtung, Kolbenringe, Ventilschaftsdichtungen, Gasfeste Ventile, Ventischaftsdichtungen und und und..
Ventilsitze???
Wenn nein, war's für Arsch was ihr da gemacht habt!
Gruß Metalheae
EDID:
Jetzt editiert der Hammel seinen Text während ich hier Romane schreib.
Gruß Metalhead
Tut mir Leid, hab oben zwei mal die dichtungen geschrieben ^^
Wollte da eg auch die Sitze schreiben.
Hast Du ne Idee, ob mein Vorhaben so richtig ist, wg den Verstellern?
Ja, scharfe Nockenwelle im Leerlauf bringt Dieselgeräusche.
Gruß Metalhead
Welcher Fehler? Der Dieselhafte Lauf? Ja!
Ausgehen im Leerlauf? Nein!
Gruß Metalhead
Und da wollte ich wissen, ob der Fehler verschwindet nach dem Tausch der Versteller. Weil die Sensoren haben wir schon gewechselt.
Also die Versteller wurden beide gewechselt.
Er zeigt immer noch den oben genannten Fehler mit dem Nockenwellensensor an obwohl die neu sind!!
Ich bin mit meinem Latein am Ende.. Kann ein Kabelbaum was haben? das Motorsteuergerät??
Könnt ihr mir bitte noch einen Tipp geben? Meine Freundin und ich sind schon den Tränen sehr nahe!
Kommt vom NWS ein Signal?
Da sollte mit dem Multimeter irgendwas zwischen 0 und 5V rauskommen (beim starten des Motors muß sich das ändern).
Für alle weiteren Messungen brauchst du dann besseres Messmaterial.
Gleiches würde ich beim KWS machen, damit wird das NWS-Signal ja schließlich verglichen.
Ansonsten halt mal die Kabel ohmisch durchmessen.
Gruß Metalhead