Astra 1.6 16V Bj 1997
Hallo,
momentan fahre ich einen Opel Corsa B, Bj. 99. Keine Schönheit, aber sehr zufrieden mit. Verbraucht nur um die 6l/100km, was mir wichtig ist, da ich relativ viel (2000-2500km/monatlich) fahre.
Heute hab ich mir nun einen Astra angeguckt, 1.6l, 16V, Bj. 97, 74,29kW, 101 PS. Preis: fast geschenkt. Karosserie: top. Es muss was am Mittelschalldämpfer gemacht werden, aber ich hab im Freundeskreis Leute vom Fach, die das übernehmen würden.
Was verbraucht der? Bei normaler Fahrweise versteht sich. Im Internet steht alles mögliche von 7,3-9l. Für mich als Auszubildende und 2000-2500km/monatlich macht das schon nen großen Unterschied. In der Versicherung ist er schon mal etwas teurer. Vom Kaufpreis bekomme ich ihn wie gesagt fast geschenkt. Ob ich ihn nun kaufe oder nicht, hängt tatsächlich hauptsächlich vom Spritverbrauch ab.
Bin ihn heute mal probegefahren. War soweit zufrieden, muss mich hier und da umstellen: Er bremst weniger stark als der Corsa, er fährt sich "geschmeidiger", man muss mehr Gas geben beim Anfahren... Ansonsten sehr komfortabel. Ich hab nur das kleine Problem, dass ich nur mit komplett ausgestreckten Bein die Kupplung durchtreten kann. Das verleiht mir ein etwas unsicheres Gefühl. Kann man die Pedale mehr nach vorne holen? Ja, ja... Das Problem ist kurios und sicherlich selten. ;D
Beste Antwort im Thema
Bleib beim Corsa.
23 Antworten
Bei der laufleistumg würde ich keinen kleinwagen nehmen. Für meine 30km/tag wäre mir n corsa schon zu klein.
Ich will bequem sitzen und mich auch wohl fühlen. Und das ist im corsa echt schwer.
N diesel würde ich einem kleinen geldbeutel nicht empfehlen.
Da hast es extrem schwer unter 5000€ einen mit grüner plakette zu finden.
Der ganze service ist teurer als beim benziener und der verbrauch ist auch nicht wirklich viel weniger. 5-7l musst da auch rechnen.
Wenn ich dann eine rechnung mit verschleiß, möglichen reperaturen, service und steuern aufstelle wirst merken das sich n diesel kaum rechnet. 2500 x 12 = 30.000km/jahr.
Ohne teure reperaturen ist der diesel im jahr n paar euro günstiger.
Aber wehe glühkerzen, dieselpumpe oder partikelfilter geben den geist auf. Für alle drei sind ruck zuck 5000€ oder mehr fällig.
N diesel rechnet sich heut zu tage nur wenn ihn neu kaufst und spätestens bei 100.000km und drei jahre alt den nächsten kaufst das keine reperaturen hast. Und ich rede nich von leasing oder ratenkauf.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ich kenn das Ding nur vom 2,5er Omega B..
Hey,
ICH kenn das Ding bei fast allen 16V oder Mehr - Maschinen von OPEL.
Persönlich aus dem X20XEL im Omega und jetzt im Astra X16XEL.
Die Aussagen über einen Diesel scheinen mir von weit hergeholt...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Die Aussagen über einen Diesel scheinen mir von weit hergeholt...
Die partikelfilter setzen sich mit der zeit zu. Dann brennt er sich frei und die dabei entstehende asche bleibt im filter. Und nach 120-150tkm ist der partiekelfilter entgültig dicht. Dann hilft nurnoch ein tausch. Und so ein partikelfilter kostet je jach fahrzeug bis zu 3500.
Eine neue dieselpumpe mit einbau kostet auch schnell 2000€
Ist also nicht weit her geholt das sich ein Diesel unter 25.000km garnicht rechnent im vergleich zu einem sparsamen und in der anschaffung viel günstigeren Benziener.
Ähnliche Themen
Ich sag doch LPG ist günstiger als Diesel. Moderne Dieselmotoren halten ja auch nichtmehr länger als ein Benziner. Beides kann bei guter Pflege 400000km. Beides geht aber auch gern bei 250tkm kaputt. Fakt ist das die heutigen Standarddiesel wesentlich mehr sauteure repanfällige Komponenten haben als ein Saugbenziner mit gleicher Leistung und gleichem Hubraum. Wobei der Trend bei den Benzinern auch gen 1,4er Turbo mit 150Ps geht... Ich bezeichne das noch nicht als standard.
Hätte wäre wenn... Was würde das kosten... Wie soll ich es sagen, wer keine Kohle hat, kann auch nicht sparen. Punkt eins, ein Diesel ist in der Anschaffung teurer (gebraucht, mit ähnlicher KM-Leistung wie der Benziner). Zu alt, ist nachteilig. Also muss def. Kohle her. LPG? Wer baut sowas bei 200tkm noch ein? Also Neuwagen oder junger Gebrauchter, auch da nochmal 1500-2500€ ZUSÄTZLICH für LPG.
Ansonsten rechnet sich bei einem Franzosen der Diesel schon bei UNTER 10tkm im Jahr. 15tkm bekommen die meisten hin... Ausfälle die teuer werden, gibts bei den alten Karren. Ansonsten lege ich KIA nahe. 7Jahre Garantie inkl. aller Wartung. Besser gehts nicht!
Als Lehrling ohne Kohle wirds aber auch mit einem neuen Kia eng😁 Sagen wir mal 250€/Monat, bei der Laufleistung wirds ja nix mit 99€/Monat, an Rate plus die Wartungen und den Sprit. Nehmen wir mal geringe 150€ für den Sprit bei 2000km/Monat. Macht 400€/Monat ohne Steuer und Vers. Sind 20ct/km. Meinen hab ich über die Jahre mitsamt Anschaffung, Reps, Steuer und Vers für 10ct/km gefahren..
Bleib beim Corsa.
Muß mich da meinen Vorrednern teilw. absolut anschliessen. Als AZUBI nicht viel Kohle, da fahr Deinen Corsa bis er auseinanderfällt. -" Was Du hast, das weisst Du, was Du bekommst nicht "
Beherzige die üblichen Tipps zum Spritsparen, wie schmale Reifen, etwas mehr Reifendruck, möglichst wenig Kram im Kofferraum, saubere Kerzen, Luftfilter, ökonomisches Schalten... Man sollte halt nie ausser Acht lassen, das es für alte Corsa, Polo.. genug und preisgünstig auf Schrottplätzen gibt. Irgendwelche abstrusen Marken sehen in diesem Punkt alt aus. - zum Astra F x16xel nochmals, hätte mir niemals den gekauft, hätte ich z.B. mal hier hin geschaut. Ohnehin nicht Fisch, nicht Frosch, als Sportwagen echt peinlich, als Ökowunder ein Totalausfall. Würde ich vor der Wahl stehen, dann einen kleinen solieden Motor im Astra ( als AZUBI o. viel Kohle ) oder eben gleich den gro0en 2L ( ohne Umwege )