Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Ui heißt das ich habe zwei Jahre Neuwagengarantie ohne Kilometer Begrenzung ? Warum wollen die dann immer alle direkt die Anschlussgarantie Unterlagen haben bzw. sehen ?

Keine Ahnung.

Druck doch die Webseite aus und pack Sie zu deinen Unterlagen in die Bordmappe. Wenn der FOH nochmals fragt, reibst du sie ihm unter die Nase.

Eine Km Begrenzung wäre auch mir neu.

Viel glück weiterhin mit deinem Gaser und ich mach ab nächste Woche mal n bisl Druck und hau meinem FOH auf die Finger.

Liebe grüße

Heute 0° 😎 das Sommerloch dürfte langsam zu Ende gehen

Mal schauen wenns wieder losgeht.😁
Der LPG Astra wäre ein tolles Auto, wenn
er den auch richtig laufen würde.🙄

Ähnliche Themen

Es gibt Dinge, die möchte ich bei meinem nächsten Fahrzeug unbedingt drin haben, z.B. Automatikgetriebe und Vieles mehr. Aber CNG/LPG mit Sicherheit nicht ... 😉

Ich hab auch beschlossen das mein nächstes Auto mit Automatikgetriebe sein wird.

Übrigens:

Mein Diesel Schiff hat in unter einem halben Jahr nun schon 16.000 km geschafft.
Leider nicht ganz problemlos. Der Tank gluggert und das ISS schwankt in der Lautstärke. Das ISS wird bald hoffentlich mal repariert und bei dem Tankgluggern weigert sich Opel die Schwallbleche einzubauen.

Liebe grüße

Das hilft dir und mir bei unseren Problemchen zwar auch nicht weiter, aber besser darüber hinweg: das Lesen in Foren über andere aktuelle Fahrzeuge der "Konkurenz" 😁 !

Auch bei mir gibt es Neuigkeiten:

Der Gütetermin vor Gericht hat leider nichts gebracht. Trotz großem Entgegenkommen von meiner Seite und über 3000€ Zuschuss von Opel hat der Händler keine Lust auf Rücknahme/Wandlung.

Der Richter hat uns allerdings in allen Klagepunkten voll und ganz bestätigt.
Nun wird der Gutachter bestellt und demnächst der Sache mal richtig auf den Grund gehen!

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Das hilft dir und mir bei unseren Problemchen zwar auch nicht weiter, aber besser darüber hinweg: das Lesen in Foren über andere aktuelle Fahrzeuge der "Konkurenz" 😁 !

Wiebitte was möchtest du? 😁

@ Schwimmbutz:

Wenn dir schon in allen "Anklagepunkten" recht gegeben wurde, wieso dann noch ein Gutachter? Wie lange brauchts denn noch bis zur entgültigen Entscheidung?

Zitat:

Original geschrieben von Veritias



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Das hilft dir und mir bei unseren Problemchen zwar auch nicht weiter, aber besser darüber hinweg: das Lesen in Foren über andere aktuelle Fahrzeuge der "Konkurenz" 😁 !
Wiebitte was möchtest du? 😁

Na, so als Antidepressiva .... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Veritias



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Das hilft dir und mir bei unseren Problemchen zwar auch nicht weiter, aber besser darüber hinweg: das Lesen in Foren über andere aktuelle Fahrzeuge der "Konkurenz" 😁 !
Wiebitte was möchtest du? 😁

@ Schwimmbutz:

Wenn dir schon in allen "Anklagepunkten" recht gegeben wurde, wieso dann noch ein Gutachter? Wie lange brauchts denn noch bis zur entgültigen Entscheidung?

Der Richter hat uns darin bestätigt was Laufleistung und Entschädigung (auch fürs Zubehör) angeht.

Aus seiner Sicht ist das Problem eindeutig ein Mangel der zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt.

Der Gutachter wurde nun bestellt, da der FOH behauptet es sei "Stand der Technik" dass LPG-Fahrzeuge unter 0C nicht funktionieren...

Der Richter sieht das natürlich so wie wir alle...aber um es juristisch einwandfrei zu haben braucht es eben ein Gutachten!

Grüße,

Na dann!
Dann hast du es ja bald geschafft 🙂
Soll der Verkäufer mal im Betriebshandbuch zeigen wo steht das LPG unter 0 Grad nicht funktioniert...
Da kann er lange suchen.

Liebe grüße

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz


Der Gutachter wurde nun bestellt, da der FOH behauptet es sei "Stand der Technik" dass LPG-Fahrzeuge unter 0C nicht funktionieren...

Je nach Technik und Gaszusammensetzung ist dem natürlich schnell irgendwo eine Grenze zw. -40 und 0°C gesetzt.

Da ich die Technik nicht en Detail kenne mal ein paar Fragen von mir:
Hat die LPG-Technik eine eigene Förder- und Einspritzpumpe oder muß mit dem Dampfdruck in den Ansaugstutzen verdampft werden. Welchen Mindestdampfdruck braucht die Technik dann?

Sind der Gasverdampfer beheizt? (Elektr., Kühlwasser). Würde mich wundern wenn's nicht so wäre.
Ansaugluft beheizt?

Schonmal zur Orientierung: bei -13°C hat Winter-LPG (60P/40B) nur noch einen Dampfüberdruck von 0,9 bis 1,0 bar. Bei -23°C liegt der Tanküberdruck bei nur noch 0,45bar. Sollte, wenn Förderpumpen verwendet werden, aber keine Rolle spielen.

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Grüße,

Na dann!
Dann hast du es ja bald geschafft 🙂
Soll der Verkäufer mal im Betriebshandbuch zeigen wo steht das LPG unter 0 Grad nicht funktioniert...
Da kann er lange suchen.

Liebe grüße

Exakt!

Erstaunlich ist allerdings, dass im Handbuch von 01/2013 plötzlich -8C als untere Grenze steht!
Bei meinem Fahrzeug (EZ 10/2012) war das allerdings noch nicht der Fall.
Landirenzo gibt für das verbaute System -20C an.

Stellt sich die Frage, ob sich der FOH womöglich später noch auf diese -8C festbeist und das Ganze von vorne beginnt...und fraglich auch, ob ein neueres Handbuch bei einem älteren Fahrzeug "einfach so" gültig wird...weitergedacht würde das bedeuten, dass der Hersteller sämtliche Probleme einfach in ein neues Handbuch als "Stand der Technik" schreiben kann.

Was mich allerdings immer noch ärgert, ist dass sich Opel dazu gar nicht irgendwie äußert. Es kam mal ein Gutschein über 2k für einen neuen Opel um mich als Kunden trotz des Ärgers zu behalten. Aber warum kauft das Werk nicht einfach die Karre ab? So riskieren die doch ein öffentliches Urteil samt Gutachten was bestätigt dass die LPG-Anlage Murks ist.

Schon traurig, wenn man bedenkt dass ich eigentlich alles richtig gemacht habe:
- Neuwagen vom deutschen Händler
- LPG ab Werk
- Volle Garantie
- Ausfall schon nach 6 Wochen nach EZ (!!)
- Mehrfache Mängelbeseitigung
- Fristen gesetzt, etc.
Das Gesetz ist da in Bezug auf Rücktritt vom Kaufvertrag eindeutig auf meiner Seite, kann leider aber durch den "Stand der Technik" so leicht ausgehebelt werden....wozu dann Bitteschön einen Neuwagen kaufen?

Ich bin froh, dass mein Händler bezüglich der Rückabwicklung/Wandlung sehr kooperativ war.
Mein Astra LPG ging im Juni zurück, im Gegenzug habe ich einen CDTI bekommen.
Die Nutzungsentschädigung, die ich zu bezahlen hatte betrug 0,67% pro 1000 km.

Das war es mir Wert, denn nach den vielen nervigen defekten meines LPG Astra's hatte ich wirklich die Nase gestrichen voll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen