Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ytox



http://data.motor-talk.de/.../205203839-w988.jpg

Links kommt die Gasleitung vom Gasfilter ans Rail und rechts ist der Sensor mit einer Schraube M6 befestigt.
Wie viel cm Luft sind zwischen der Oberkante der Gasinjektoren und Unterkante Motorhaube, wenn die verschlossen ist ?

Habs nicht mehr gelesen gestern und heute ist auch der Termin, wo der "Sensor im Stecker (?)" so ca. sagte es der Meister gewechselt wird.

Ich habe das Bild mal entsprechen bearbeitet, um mein laienhaftes Geblubber zu verdeutlichen.

1 -> da am Stecker hat er gefummelt, plötzlich ging der Motor aus. Er meinte da wäre der Marder dran gewesen. Später war es doch der Sensor auf Garantie ...

2 -> dort waren die einzigen Spuren von dem Freund aus der Nachbarschaft.

Astra-j-marder-sensor

Habt Ihr eigentlich auch diesen hohen Ölverbrauch? Musste letzte Woche Öl nachfüllen obwohl das Fahrzeug nicht mal 1 Jahr alt ist bei 15.000km

Nope

Mein Ölverbrauch bis zur ersten Inspektion (30.000km) waren 300 ml und das auch nur weil irgendwas leicht undicht war. Würde auf Garantie gemacht. Nach der Inspektion nun absolut kein Ölverbrauch mehr bin nun bei 40.000

Bei ca. 10tkm nen halben Liter nachgefüllt. Ist meinem (neuen, und endlich fähigen) FOH beim Wechseln der Winter-/Sommerreifen aufgefallen.
Er meint das wäre kein Grund sich Sorgen zu machen.

Das ist 2 Monate her, seitdem habe ich allerdings auch nicht mehr nachgeschaut....

Ähnliche Themen

Raildrucksensor wurde getauscht bei mir ... und der Kühlwasserbehälter ohne mein Wissen gg einen mit Sensor (BC wurde mal freigeschaltet) getauscht ohne Kosten ^_°

Raildrucksensor neu

Moin zusammen,
da bei mir die Probleme nicht so gravierend sind hab ich noch nicht gewandelt, auch wenn ich immer noch dran überlege.
Gelegentlich leuchtet mal die MKL oder ESP prüfen auf, weil die Injektoren verstopfen, kann aber weiter normal fahren und nach Neustart gibt sich das normalerweise auch immer wieder. Interessanterweise auch bei warmen Temperaturen. Also kein reines Winterproblem. Im Winter sollen es ja die Olefine sein, im Sommer jetzt wohl die Parafine die ausflocken... daher bleibt die Wandlung immer noch im Hinterkopf.

Zur Wandlung ne Frage an die, die das schon hinter sich haben. Hat Opel euch immer die 0,67%, sprich Gesamtlaufleistung von 150.000 km, für die gefahrenen Kilometer berechnet und welchen Prozentsatz haben die euch für die Kapitalverzinsung angeboten?

Derzeit ist meiner jetzt in der Inspektion und dabei sagte mir mein Mechaniker, dass es jetzt eine neue Generation Multiventil gibt, was die Tank- und Tankanzeigenproblematik hoffentlich beheben könnte. Wird jetzt eingebaut und dann mal schauen was das gibt

Zu dem verstopfen der Injektoren ist wohl derzeit ein neuer Fülladapter in Produktion (wobei noch kein fester Termin bekannt ist, wann das Ding zu haben ist). Da soll dann eben ein Filter mit vorgeschaltet werden um den Dreck bereits aus dem Tank raus zu halten. Hat da sonst auch schon wer was von gehört?
Ähnliche Betankungsfilter kann man ja auch so schon kaufen. Mal die Meinung der Autogascracks. Bringt das wirklich was oder ist das wieder nur Augenwischerei. Hab mal gelesen, dass die Parafine erst beim verdampfen ausflocken, von daher bringt es ja nix, wenn man da beim betanken schon filtert!?

Danke schon mal für eure Antworten und bis dann.

Hallo, wollte nun mein LPG Astra Rückabwickeln. Habe Ihn 3 mal in der Werkstatt gehabt bei meinem FOH vorort. Beim 3 mal haben Sie nichts mehr reperiert da Opel keine reperatur mehr zu lässt. Mir wurde dann noch gesagt, dass ich nun 2 Möglichkeiten hätte, erste ich mache eine Rückabwicklung mit dem Händler wo ich Ihn gekauft habe (leider anderes Bundesland und etwas weiter entfernt) oder ich warte bis die neue technik von Bosch zur verfügung stehe. Leider sagt nun der Händler wo ich Ihn gekauft habe auch, dass er Ihn reperieren möchte. Nun meine Frage???
Kann es sein, dass die neue technik von Bosch schon frei gegeben ist und das er dann danach wirklich nicht mehr stottert?
Hat jemand die neue Düsen oder was es ist von Bosch schon eingebaut bekommen?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Ich habe ihn bin zufrieden LPG ist halt immer ein wenig schwerig.
Hab ne alte A Klasse gehabt auf LPG die zickt rum 15 mal in der werkstat läuft noch immer nicht richtig!!!

Mir ist aufgefallen das wohl die Qualität von LPG sehr schwankt daher nicht immer billigste Tanke nehmen.

Seite dem ich bei Bavaria, Aral lpg tanken habe ich keine Probleme.

Scheint vorallem im Winter wichtig zu sein. Das schlechte LPG neigt wohl dazu Ablagerungen zu bilden.

Mein verbracuh zügiges fahren liegt bei 10l autogas das sind 6.90Euro für 100KM Spaß.

Benzin verbrauch konnte ich in Spanien testen waren so 7,5-8Liter.

Wie kann ich herausfinden, dass es sich bei dem Werkseinbau um die Landirenzo Omegas handelt?

Guten Tag,

nach einem Jahr Astra LPG wollte ich mal in die Runde Fragen wie zufrieden ihr mit der Umrsütung ab Werk seid. Wie lange werdet ihr euer Fahrzeug behalten ? Gab es bisher Probleme ?

Einige von den Astra LPGlern mussten ja wandeln die brauchen sich natürlich nicht mehr melden ich denke da ist alles zu gesagt.

Ich mache mal den Anfang...
Also mit dem Verbrauch bin ich durchaus zufrieden ich habe nun auf 40.000km einen Durchschnitt von 8,5l LPG. Leider bin ich mit vielen anderen Dingen nicht zufrieden wie z.Bsp. Knarzende Sitze, nur 36l LPG Tank Volumen obwohl ab Werk ja 39l möglich sein sollen. Mangelnder Service verschiedener Werkstätten.

Meine Defekte / Reperaturen bisher:
-18.000km Kabelbruch an der LPG Anlagen wegen langer Lieferzeit 2000km auf Benzin
-3 mal wurde versucht mein Tankvolumen auf die angebenen 39l zu erhöhen, am Anfang waren es 33l nun 36l und ich werde da auch nun nichts mehr dran machen lassen
- Bei der 28.000km Inspektion wurde eine Undichtigkeit am Stirndeckel versucht abzudichten
-Defekte Bremsen hinten bei Km Stand 36.000
- Undichte Öl und Wasserpumpe dazu muss man sagen das der Prüfer extrem genau geguckt hat ich hatte keinen Öl bzw. Wasserverlust bemerkt (Beides wurde behoben)
-Im Zuge der Öl und WaPu wurde der Stirndeckel getauscht da dort wieder eine Undichtigkeit war
-Bei der Reperatur des Stirndeckels, WaPu und Ölpumpe wurde ich angerufen und es wurde mir gesagt das bei der Probefahrt mein Motor zu heiss wurde. Resultat neuer Zylinderkopf.

So das war es bisher. In meinen Augen leider zuviel...

Ich hatte eigentlich vor den Astra J so bis 250.000km zu fahren nur aufgrund der vielen Reperaturen zweifel ich daran das der Wagen auf diese Laufleistung kommt. Ich bin immer mehr am überlegen ob ich ihn abstoße oder behalte bis er verreckt. Wenn ich ihn jetzt Inzahlung geben würde bekäme ich 13.000€ NP war 24.000€.

Alle Reperaturen waren bisher kostenlos.

Hallo,

zum LPG kann ich ja bekanntlich nichts mehr sagen.
Aber auch mein 2.0 CDTI ist nicht gänzlich fehlerfrei.
Nach 12.000 km bisher hab ich einmal das Tankgluggern bei vollem Tank und ich habe die Infinity Lautstärkenschwankungen. Bisher leider noch nichts gemacht, der FOH ist momentan irgendwie nicht instande die Teilenummer von den Schwallblechen zu bekommen.
Aber es ist ja nichts wirklich Weltbewegendes.

Für mich ist das noch gerade Okay, deine Probleme Kevin_mh sind schon ziemlich derb, aber ich denke, das es besser werden wird, Verkaufen würde ich nicht.

Liebe grüße

Nach einem Jahr zu verkaufen ist immer der wirstchaftliche Supergau. Würde ich auch nicht machen und da du noch ein Jahr Garantie hast, wenn ich das richtig sehe, dann fahr ihn noch ein Jahr. Und schaue wie es so weiter geht. Ich vermute er wird jetzt zuverlässiger.

Die Probleme mit den Undichtigkeiten klingen schon seltsam.

Schade Veritas ich dachte du hättest nun endliche ruhe .... Ich wünsche dir das es mit dem Diesel besser wird bzw. bleibt.

Opel Garantie ist 2 Jahre oder 40.000km zum Glück habe ich die Garantie Erweiterung abgeschlossen bis 150.000km und insgesamt 5 Jahren dann zahlt man nur anteilig immer die Materialkosten.
Ich weiss das es ein finanzieller Supergau ist. Man verliert halt ein Stück weit das vertrauen in die Technik und fragt sich immer wann kommt das nächste Problem (die HR Bremsen, bekanntes Problem). Meine Frau steigt schon gar nicht mehr bei mir ein ,sie sagt immer nur verkaufen aber da verliert man so viel Kohle ...

Nächste Frage ist wielange hält der downzsizing Motor. Naja in den nächsten Zwei bis Drei Monaten kommen nochmal 20.000km hinzu und dann weiter sehen.

Vllt hatte ich bisher einfach nur Pech

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Opel Garantie ist 2 Jahre oder 40.000km

Da hast du irgendwo etwas falsches gelesen...

http://www.opel.de/besitzer/garantie/hersteller-garantie.html

Ui heißt das ich habe zwei Jahre Neuwagengarantie ohne Kilometer Begrenzung ? Warum wollen die dann immer alle direkt die Anschlussgarantie Unterlagen haben bzw. sehen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen