Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?
Grüße,
nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂
Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁
Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).
Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).
Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.
Spy
1274 Antworten
Hallo,bin am Samstag, 500 Km bei schlechten Witterungsbedingungen,am Stück gefahren.Musste natürlich Gas nach tanken,aber der Astra hat mich nicht im Stich gelassen.Wirklich Super!Hoffe natürlich das es so bleibt.Bin immer noch Begeistert.Wenn ich zurück bin Berichte ich mehr.Gruß an alle!
Gestern Morgen, nach einer kalten und schneereichen Nacht, beim Umschalten von Benzin auf Gas: Ruckel, Ruckel, Ruckel, dann lief's.
Es war nicht so schlimm wie vor dem Tausch der Injektoren (auch ohne MKL und ESP) und schliesslich ging es dann ja doch...ich glaub es geht schon wieder los...
Also ich fühle mich von meiner Werkstatt sehr verarscht. Der Wagen ist in der Inspektion und ich werde angerufen das nun doch der Filter und die Kerzen gewechselt werden sollten außerhalb des Inspektions Intervalls... Mal eben 150€ mehr wären das. Ich werde es nicht machen lassen. Wenn der inspektionsplan das nicht vorsieht.
Ähnliche Themen
Wieviel km sind denn schon Gefahren worden?
Ich frage mich wie die das wissen wollen ob die Kerzen runter sind?
Die kontrollieren das wohl kaum, wenn es nicht in der Inspektion vorgeschrieben ist.
Ka angeblich haben sie das kontrolliert. Habe es wechseln lasen und altteile ins Auto legen lassen. Nächstes mal liefer ich die Teile mit an. Insgesamt für die Inspektion 230€ bezahlt Öl selbst angeliefert.
Habe gerade getankt, nachdem aufgrund eines leeren LPG-Tanks auf Benzin umgeschaltet worden ist. Die Zapfsäule hat bei 40L abgeschaltet...ist doch eigtl nicht normal?!
An dieser Tankstelle hatte ich vorher noch nie getankt. Möglicherweise mehr Druck in der Säule?
Kann am Druck oder an der Kälte liegen
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
.ist doch eigtl nicht normal?!
normal ist, wenn das Fahrzeug-der Gastank anders geneigt steht, dann der Füllstopp früher oder später durch den Schwimmer
http://www.lpgteile.de/images/art_57_1_mv-at02-tor30-norm.jpgfreigeben wird
Dann hast du noch unterschiedliche Restmengen, weil die Anlage über Druckdifferenz abgeschaltet wird. Soll heißen, wenn du gerade beschleunigst und der Gasdruck ist zu niedrig für diesen Lastzustand, hätte die Anlage beim dahingleiten noch nicht zurück geschaltet. Da für diesen Lastzustand der Gasdruck noch ausreichend gewesen wäre, dafür wäre dann ein kleinerer Rest im Tank.
Im Zafira Tourer geht's jetzt auch los.
Die ersten Injektoren wurden bereits getauscht...http://www.motor-talk.de/.../...urer-lpg-werskeinbau-t4273326.html?...
Tja.....was soll ich sagen. Seit Freitag wiedermal mit nem Leihwagen unterwegs. Entweder gibts jetzt ne ganz neue gasanlage oder ein neues Auto. Ich bin derart genervt.... Benzin ist übrigens auch keine Alternative. Alter Schwede ist das teuer.... Lach
Meine Zicke war heute wieder beim FOH. Die elektronische Parkbremse hatte den Geist aufgegeben.
Drei Kreuze wenn der Neue endlich da ist. Diese Montagskarre kostet meine letzten Nerven.
So an alle mitleidenden jetzt mal ne Info die ihr euren fohs vor die Füsse werfen könnt. Das Problem ist in der Opel Entwicklung hinlänglich bekannt. Bisher scheitert aber jeder Versuch ihn zu beheben. In der kältekammer der Entwicklung war das Problem aber reproduzierbar. Dabei ist laut Aussage aus Rüsselsheim folgendes passiert. Die gasanlage hat umgeschaltet, Benzin aber nicht abgeschaltet. Dabei soll es zu einer überfettung gekommen sein. Folge ist dann wohl ruckeln durch abschalten einzelner Zylinder, mkl und durch die mkl ein abgeschaltetes ESP. Deswegen ESP prüfen. Dies alles ist ein Gedächtnisprotokoll vom Telefonat mit der Opel Entwicklung. Mir wurde der Hörer von meinem foh weitergereicht.
Abhilfe soll nun eine neue Software schaffen die dieses Problem das nur ab -2 grad Auftritt behebt. Wann diese kommt ist schleierhaft. Sollte dies wirklich so sein hätten die Injektoren mit der Geschichte gar nichts am Hut. Kann das denn wirklich so sein? Was soll man hier noch tun. Hab keine Ahnung mehr, stelle die frage mal einfach in die runde
Zitat:
Original geschrieben von swimeagle
So an alle mitleidenden jetzt mal ne Info die ihr euren fohs vor die Füsse werfen könnt. Das Problem ist in der Opel Entwicklung hinlänglich bekannt. Bisher scheitert aber jeder Versuch ihn zu beheben. In der kältekammer der Entwicklung war das Problem aber reproduzierbar. Dabei ist laut Aussage aus Rüsselsheim folgendes passiert. Die gasanlage hat umgeschaltet, Benzin aber nicht abgeschaltet. Dabei soll es zu einer überfettung gekommen sein. Folge ist dann wohl ruckeln durch abschalten einzelner Zylinder, mkl und durch die mkl ein abgeschaltetes ESP. Deswegen ESP prüfen. Dies alles ist ein Gedächtnisprotokoll vom Telefonat mit der Opel Entwicklung. Mir wurde der Hörer von meinem foh weitergereicht.Abhilfe soll nun eine neue Software schaffen die dieses Problem das nur ab -2 grad Auftritt behebt. Wann diese kommt ist schleierhaft. Sollte dies wirklich so sein hätten die Injektoren mit der Geschichte gar nichts am Hut. Kann das denn wirklich so sein? Was soll man hier noch tun. Hab keine Ahnung mehr, stelle die frage mal einfach in die runde
Großes Lob für diese Info!!
Jetzt brauchen wir noch ne Bestätigung, und dann hätten wir Opel am Sack 😁
Ich spende für die Kaffeekasse deines FOH wenn wir diese Info schriftlich bekommen 😉
Die bekommen wir schwimmbutz. Habe am 21.3 im Autohaus nen Termin mit dem Aussendienst Opel Nord. Dabei werde ich meine Garantieansprüche bezüglich dieses Fehlers auch über die normale Garantiedauer hinaus von Opel schriftlich bekommen. Das Gespräch grad war auf jeden fall sehr aufschlussreich und ich kann euch allen nur empfehlen das Gespräch zu suchen. Der Fehler wird ja jetzt bei steigenden Temperaturen nicht mehr auftauchen und wer wandelt noch bei20000 oder mehr km auf der Uhr.